Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vulkane, Maare und Dreese (Nord) Rundweg Steffeln

· 5 Bewertungen · Wanderung · Landkreis Vulkaneifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Picknickplatz am Steffelner Drees
    Picknickplatz am Steffelner Drees
    Foto: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz, CC BY-SA, Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
m 550 500 450 10 8 6 4 2 km Steffeln- Vulkanhotel … Steffelberg Vulkangarten - Steffeln Pfarrkirche - Steffeln Steffeln- Gasthaus Sünnen
Der  Rundweg um das Vulkandorf Steffeln/ Eifel führt  zu den besonderen vulkanologischen Sehenswürdigkeiten um Steffeln und Auel.
geöffnet
mittel
Strecke 10,5 km
3:00 h
108 hm
108 hm
551 hm
450 hm
Auf gut 10 km Länge führt der Rundweg Steffeln zu den besonderen Ausprägungen des quartäten Vulkanismus rund um Steffeln und den Ortsteil Auel. Vorbei an alten Vulkansteinbrüchen, an Mineralquellen, einem Maar und einem Schlackenkegelvulkan lernt der Wanderer alle möglichen geologischen Erscheinungsformen der Vulkaneifel kennen. Höhepunkte der Wanderung sind das Eichholzmaar, einer von 10 wassergefüllten Maarseen der Vulkaneifel und der Schlackenkegelvulkan Steffelberg, der als "Vulkangarten" zu einem Lehr- und Versuchsvulkan ausgebaut wurde.

Autorentipp

Von April bis Oktober führen die "Vulkangärtner" des örtlichen Eifelvereins jeden Mittwoch durch das Vulkandorf Steffeln und den Vulkangarten Steffeln.

Beginn: 14.00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz am Gemeindehaus, Lindenstrasse

Dauer: 2 Stunden, Länge ca. 4 km

(kostenpflichtig) 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Vulkangarten, 551 m
Tiefster Punkt
Oosbach, 450 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,43%Schotterweg 19,63%Naturweg 53,40%Pfad 13,66%Straße 3,86%
Asphalt
1 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Vulkanwand auf dem Steffelberg darf ncht betreten werden wegen Absturzgefahr, bitte auf dem Wanderweg bleiben.

Weitere Infos und Links

In Steffeln gibt es 2 Gaststätten mit Biergarten und jeweils reichhaltiger Speisekarte.

Start

Parkplatz am Gemeindehaus in der Lindenstrasse, Parkplatz am Vulkangarten (475 m)
Koordinaten:
DD
50.271933, 6.566006
GMS
50°16'19.0"N 6°33'57.6"E
UTM
32U 326558 5571700
w3w 
///vorführungen.wozu.bedurfte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Gemeindehaus in der Lindenstrasse, Parkplatz am Vulkangarten

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Gemeindehaus in der Lindenstrasse gehen wir zunächst in östliche Richtung und stossen nach wenigen Metern auf die Landstrasse. Wir folgen der Landstrasse ein kurzes Stück bis zum Ortsende von Steffeln in Richtung Auel. Hier wenden wir uns nach links und gehen anschließend auf einem Feld- und Wiesenweg in weitem Bogen um den Killenberg. Der Killenberg ist ein ehemaliger Steinbruch für Backofensteine. Der ehemalige Abbau ist noch gut als Einschnitt im Berg zu sehen. Weiter geht es anschließend in südliche Richtung bis nach Auel. In Auel gehen wir durch die Hauptstrasse, wenden uns anschließend nach rechts in die Strasse Am Tieferbach. Wir folgen der Landstrasse ca. 1 km. Im Anschluß wenden wir uns nach links in Richtung Heidberg. Wir gelangen in das Oosbachtal, dem wir südwärts folgen. Nach ca. 1,5 km kommen wir in das Duppacher Weihermaar, ein Trockenmaar, das bis ins vorletzte Jahrhuindert noch mit Wasser gefüllt war. Die Reste des Abschlußdamms zur Maarseeanstauung sind noch gut zu erkennen. Gleich darauf wenden wir uns nach rechts, überqueren den Oosbach auf einem Steg und gelangen zum freistehenden Nachbau eines römischen Speichergebäudes an der Ausgrabungsstätte Duppach Weihermühle. Vor dem Gebäude gibt es zahlreiche Informationen zu den Ausgabungen der Römischen Villa in der Duppacher Feldflur. Wir wandern anschließend nach Norden und gehen an der 3. Feldwegekreuzung nach rechts in Richtung  Walddistrikt Eichholz. Wir überqueren den Gussbach auf einem kleinen Brückchen und wenden uns danach nach links bachaufwärts. Nach ca. 50 m kommen wir zur Mineralquelle Aueler Drees. Eine Beschreibung der Quelle und eine chemische Analye des Quellwassers findet der Wanderer auf einer Infotafel an der Mineralquelle.  Wir folgen anschließend dem Gussbach weiter bis zur querlaufenden Landstrasse, die wir überqueren, um geradeaus nach ca. 300 Metern zum Eichholzmaar zu gelangen. Das Eichholzmaar ist eines von 10 mit Wasser gefüllten Maarseen in der Vulkaneifel. Direkt am Maar gibt es eine Informationstafel zum Maar. Die Maarentstehung, dessen geologische Besonderheit und die Ergebnisse der Untersuchungen, die vor der Renaturierung des Maares stattfanden, sind dargestellt.

Wir wandern nördlich um das Maar herum, gelangen zu einem schönen Maarblick mit Aussichtsplattform und kommen vorbei an einer Vogelbeobachtungsstation. Weiter führt unser Weg talaufwärts zum Steffeler Drees, der ebenfalls mit einer umfangreichen Informationstafel  versehen ist. Wir verlassen den Steffeler Drees in nördlicher Richtung, wandern anschließend durch die Steffelner Feldflur und gelangen zum Vulkan Steffelberg. Wir gehen geradeaus weiter bis zum höhsten Punkt dem Eifelblick auf dem Steffelberg . Am Eifelblick gibt es ein schönes Panorama auf die freigelegte Vulkanwand. In östlicher Richtung kann man bei gutem Wetter bis zur Hohen Acht und dem Nürburgring schauen. Von der geolologischen Geschichte des Steffelberges zeugen zahlreiche Infotafeln. Wir verlassen den Steffelberg in nördlicher Richtung. Etwa 100 m vor der Landstrasse nehmen wir nach rechts den Wiesenweg und folgen diesem in östliche Richtung. Wir folgen dem Wiesenweg, der später in Serpentinen hinab nach Steffeln führt. Durch die Waldstrasse und anschließend die Hochstrasse gelangen wir wieder zum Parkplatz am Gemeindehaus, unserem Ausgangspunkt. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug: Bahnhof Jünkerath (Strecke Köln - Trier) weiter mit dem Taxi bis Steffeln oder mit dem Bus (www.vrt-info.de)

 

Anfahrt

Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät. 

Parken

Kostenloser Parkplatz beim Gemeindehaus in der Lindenstrasse in 54597 Steffeln,  kostenfreier Parkplatz am Vulkangarten + Eichholzmaar

Koordinaten

DD
50.271933, 6.566006
GMS
50°16'19.0"N 6°33'57.6"E
UTM
32U 326558 5571700
w3w 
///vorführungen.wozu.bedurfte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Oberes Kylltal Nr. 15 des Eifelvereins, 

Wanderkarte Stadtkyll

Flyer: Vulkangarten Steffeln und Eichholzmaar, Geo-Rundweg-Vulkane, Maare und Dreese

 

Ausrüstung

festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(5)
Günther Petersen
01.10.2021 · Community
Eine insgesamt interessante und landschaftlich schöne, abwechslungsreicheTour - , leider nagt der Zahn der Zeit an dem Streckenzustand. Es besteht Pflegebedarf !
mehr zeigen
Jürgen Kaluzny
10.04.2021 · Community
Eine wirklich schöne Runde! Sie ist sehr abwechslungsreich und hochinteressant. Die wunderbaren weiten Blicke über die Landschaft sind super. Die Wege durch die Wiesen und Felder gehören einfach dazu, sonst kann man nicht über die Landschaft schauen. Ich habe noch Varianten über die Höhe nach Auel und über die Wallfahrtskapelle Wahlhausen hinzugefügt mit grandiosen Blicken über die weite Eifellandschaft. Die Zeugnisse des Vulkanismus wie der Vulkangarten, die Mineralquellen und das Eichholzmaar sind gut mit Info-Tafeln versehen. Leider kommt der Duppacher Weiher, ein großes Trockenmaar, etwas zu kurz, denn er bildet eine weite Runde in der Landschaft und war noch bis ca. 1930 ein großer fischreicher See. Aber auch die Kirchen, Kapellen, Wegekreuze und das Ausgrabungslände der römischen Villa und Grabmäler sind interessant. Eine rundherum gelungene Wanderung ohne große Anstrengungen und vielen Rastmöglichkeiten.
mehr zeigen
Gemacht am 21.03.2021
Rückblick zur Pfarrkirche St. Michael in Steffeln vom Weg zum Vulkangarten
Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Landschaft nach Süden vom Weg unterhalb des Vulkangartens Richtung Eichholzmaar
Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Mineralquelle Steffelner Drees am Gussbach kurz vor dem Eichholzmaar
Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Eichholzmaar vom Ostufer
Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Duppacher Weiher vom Weg aus Richtung Eichholzmaar kurz vor der römischen Ausgrabungsstätte
Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Landschaft nach Norden mit Duppacher Weiher (rechts) von der römischen Ausgrabungsstätte
Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Wanderweg kurz hinter Auel in Richtung Landstrasse L 25
Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Monika Förster
22.05.2020 · Community
Landschaftlich ist die Tour wirklich schön. Die Mineralquellen, das Eichhholzmaar und der Steffelberg waren unsere persönlichen Highlights. Uns hat ein wenig Abwechslung in Höhenmetern gefehlt und fanden es ein bisschen schade, dass es hauptsächlich einfach an Feldern vorbei ging.
mehr zeigen
Landschaft
Foto: Monika Förster, Community
Steffelberg
Foto: Monika Förster, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
108 hm
Abstieg
108 hm
Höchster Punkt
551 hm
Tiefster Punkt
450 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.