Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vulkaneifel-Pfad: Gerolsteiner Dolomiten Acht (Felsenpfad)

· 21 Bewertungen · Wanderung · Landkreis Vulkaneifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Felsen am Gerolsteiner Felsenpfad
    Felsen am Gerolsteiner Felsenpfad
    Foto: Dominik Kretz, Eifel Tourismus GmbH
m 500 450 400 350 300 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Entdecken Sie den nördlichen Teil der Gerolsteiner Dolomiten Acht. Der Felsenpfad bietet faszinierende Naturerfahrungen und herrliche Weitblicke auf Schritt und Tritt.
geöffnet
mittel
Strecke 8,4 km
2:45 h
222 hm
223 hm
514 hm
356 hm

Schon der steile Anstieg auf die Munsterley über schlängelnde Wald-Pfade, entlang trutziger Felsen ist pures Wandererlebnis.  Der Ausblick auf Gerolstein  vom Munsterley-Plateau bietet unvergessliche Weitblicke. Die Buchenlochhöhle, der gigantische Kessel der Papenkaule , der Geoacker und der Juddekirchhof vervollständigen  das unvergessliche Wanderabenteuer. Dort, wo vor rund 380 Mio. Jahren ein subtropisches Flachmeer mit einem mächtigen Korallenriff lag, befindet sich das bekannte Naturschutzgebiet der "Gerolsteiner Dolomiten". Die Wanderung über das fossile Riff offenbart spannende landschaftliche und erdgeschichtliche Besonderheiten.

 

Highlights am Weg:

  • Kletterfelsen Hustley
  • Keltisch-römische Tempelanlage Juddekirchhof
  • Kasselburg mit Adler- & Wolfspark
  • Geo Acker
  • Vulkankrater Papenkaule
  • Buchenlochhöhle
  • Panoramablick "Munterley-Plateau"

 

 

Autorentipp

Für den Besuch der Buchenlochhöhle eine Taschenlampe mitnehmen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kasselburger Hahn, 514 m
Tiefster Punkt
Helenenquelle, 356 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Mit einer guten Vorbereitung macht das Wandern in der Eifel viel Spaß.

Tragen Sie einen Rucksack mit Getränken, Proviant und Handy mit.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf den ausgewiesenen Wegen.

Die schmalen, naturbelassenen Pfade erfordern ein gewisses Maß an Trittsicherheit. Beim Besuch der Buchenlochhöhle sollte auf den teils glitschigen Untergrund im hinteren Bereich der Höhle geachtet werden.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4/Reisezentrum im Bahnhof
54568 Gerolstein
Tel.: 065 91 / 13 3100
E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de

 

Start

Kurpark/Helenenquelle 4, 54568 Gerolstein (357 m)
Koordinaten:
DD
50.222738, 6.657288
GMS
50°13'21.9"N 6°39'26.2"E
UTM
32U 332889 5566022
w3w 
///buchhaltung.führt.pfund
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kurpark/Helenenquelle 4, 54568 Gerolstein

Wegbeschreibung

Der Wanderweg ist durchgehend mit dem Logo  Vulkanpfad " Felsenpfad" gekennzeichnet.

Sie starten Ihre Wanderung im Kurpark/Helenenquelle. Das frische Mineralwasser kommt aus einer Tiefe von rd. 90 m und kann kostenlos vom Messinghahn getrunken werden. Wir laufen durch den Helenenpark, halten uns rechts und biegen nach links auf die Bahnhofsstrasse ab. Nach der Unterquerung der Brunnenstrasse sehen wir auf der rechten Seite den Bahnhof mit der Tourist-Information. Hier benutzen wir die Treppe links und  steigen diese  hoch und überqueren die Bahngleise nach rechts. Hinter der Brücke queren Sie die  Kasselburger Strasse, halten sich links und gehen einen schmalen Durchlass bergauf bis zur Digoinstrasse. Hier links und gleich darauf rechts eine Treppe hoch.  Am Ende links weiter und hoch bis zur Strasse "Unter den Dolomiten". Dort angekommen sieht man links ein Hinweisschild: Munterley und Buchenloch. Hier biegt man nach rechts in den Wald ein und folgt dem Fußpfad, der sich den Weg hinaufschlängelt. Auf dem Plateau der Munsterley angelangt, kann man das Panorama genießen und sich die 1. Pause gönnen. Weiter geht es in Richtung Buchenlochhöhle. Der Weg schlängelt sich durch die Wälder, vorbei an der Hagelskaule und der Papenkaule. Schließlich verlässt man den Wald und hat nun Blick auf  das Gelände des Gerolsteiner Brunnen. Kurz darauf überquert man die  K33, hält sich rechts und gelangt zum Geo-Acker. Über eine Holztreppe steigt man bergauf in den Wald und verlässt diesen bald wieder. Links sieht man nun die eindrucksvolle Burganlage der Kasselburg liegen. Hier befindet sich ein Adler und Wolfspark. Wir überqueren nochmals die K33 und biegen nach rechts auf einen Wiesenpfad ein, der dann im Wald mündet. Weiter geht es vorbei am Judde-Kirchhof und dem Kletterfelsen Hustley. Über einen schmalen Pfad und Treppen beginnt jetzt der Abstieg nach Gerolstein. Über eine Brücke gelangen wir auf die Brunnenstrasse, queren diese und folgen ihr nach rechts. Wir biegen links in die Mühlenstrasse  und wandern dann die Hauptstrasse abwärts, vorbei an zahlreichen Restaurant, Cafes und Geschäften. Unten angekommen biegen wir nach links auf den Brunnenplatz ab, überqueren diesen und sehen rechts schon die Helenenquelle liegen.

Eine Übersichtkarte zur Gerolsteiner Dolomiten- Acht erhalten Sie in der Tourist-Information gegen eine Schutzgebühr von 0,50 €.

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

DB Bahn:

Aus Richtung Köln/Trier bis Gerolstein Bahnhof 

 

 

Anfahrt

A1, AS Vulkaneifeldreieck / Abfahrt Richtung Gerolstein

Parken

- Gerolstein: Parkplätze am Kyllufer/Brunnenstraße, teils gebührenpflichtig

Koordinaten

DD
50.222738, 6.657288
GMS
50°13'21.9"N 6°39'26.2"E
UTM
32U 332889 5566022
w3w 
///buchhaltung.führt.pfund
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer Vulkaneifel-Pfade : Gerolsteiner Dolomiten-Acht, erhältlich bei der Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4, 54568 Gerolstein

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Regionales Wanderwegenetz im Gerolsteiner Land", Preis 4,90 € zzgl. Versandgebühr, Maßstab 1:25.000, Ausgabe 2018, Format: 19,5 x 11,5 cm

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und der Jahreszeit angemessene Kleidung

Wanderschuhe mit rutschfesten Sohlen sind empfehlenswert. Teleskopstöcke können beim Abstieg vom Munterley-Plateau hilfreich sein.


Fragen & Antworten

Frage von Jenny Jenny · 07.11.2021 · Community
Ist die Strecke für Hunde geeignet?
mehr zeigen
Antwort von Roman Wallenborn · 07.11.2021 · Community
Weiß ich leider nicht mehr.
2 more replies

Bewertungen

4,0
(21)
Max Orth
13.11.2022 · Community
Wieder mal eine sehr schöne Wanderung im Gerolsteiner Land.
mehr zeigen
Dany W.
05.07.2022 · Community
Wir haben diese Wanderung vom Parkplatz Kasselburg aus im Anschluss an einen Besuch im Adler- und Wolfspark gemacht. Die Flugshow sowie die Fütterung der Wölfe und natürlich die Kasselburg selbst sind sehr sehenswert. Der abwechslungsreiche Weg hat uns sehr gut gefallen und ist aufgrund des hohen Waldanteils auch im Sommer gut zu gehen. Es wechseln sich schöne Pfadabschnitte mit tollen Aussichten ab. Das kurze Stück durch Gerolstein kann man machen, hätten wir aber nicht unbedingt gebraucht. Leider war die Helenenquelle wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb. Dafür gab es dann am Ortsausgang, kurz vor dem Aufstieg, noch ein leckeres Eis beim Café Italia. Auf dem letzten Abschnitt der Tour gibt es dann noch die Highlights Munterley, Buchenlochhöhle und Geoacker zu sehen. Auch hier verläuft der Weg zum großen Teil auf angenehm schattigen Wegen. Insgesamt eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 05.07.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 31

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
222 hm
Abstieg
223 hm
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
356 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.