Vulkaneifel-Pfad: Gerolsteiner Dolomiten Acht (Felsenpfad)
Entdecken Sie den nördlichen Teil der Gerolsteiner Dolomiten Acht - Der Felsenpfad startet an der Helenenquelle im Stadtpark und bietet faszinierende Naturerfahrungen auf Schritt und Tritt. Die gute Markierung ermöglicht entspanntes Wandern.
Schon der Anstieg auf die Hustley über schlängelnde Wald-Pfade, entlang trutziger Felsen ist pures Wandererlebnis. Die Buchenlochhöhle, der gigantische Kessel der Papenkaule und der Genuß des Mineralwassers im Besucherzentrum des Gerolsteiner Brunnens komplettieren das unvergessliche Wanderabenteuer. Dort, wo vor rund 380 Mio. Jahren ein subtropisches Flachmeer mit einem mächtigen Korallenriff lag, befindet sich das bekannte Naturschutzgebiet der "Gerolsteiner Dolomiten". Die Wanderung über das fossile Riff offenbart spannende landschaftliche und erdgeschichtliche Besonderheiten.
Highlights am Weg:
- Kletterfelsen Hustley
- Keltisch-römische Tempelanlage Juddekirchhof
- Kasselburg mit Adler- & Wolfspark
- Geo Acker
- Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen
- Vulkankrater Papenkaule
- Buchenlochhöhle
- Panoramablick "Munterley-Plateau"
Wanderfreundliche Gastgeber:
Autorentipp
Da der Start- und Zielpunkt in Gerolstein an der Eifelstrecke Köln - Trier liegt, kann man die Wandertour mit der Bahn kombinieren.
Für fotobegeisterte Wanderer ist das Munterley Plateau ein absoluter Höhepunkt, Familien finden an der Hagelskaule echte Lavasteine, sozusagen Vulkanasche zum Anfassen.

Sicherheitshinweise
Die schmalen, naturbelassenen Pfade erfordern ein gewisses Maß an Trittsicherheit. Beim Besuch der Buchenlochhöhle sollte auf den teils glitschigen Untergrund im hinteren Bereich der Höhle geachtet werden.Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
Tourist-Information Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4/Reisezentrum im Bahnhof
54568 Gerolstein
Tel.: 065 91 / 13 3100
E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sie starten Ihre Wanderung über den Felsenpfad an der Helenenquelle im Stadtpark, dann überqueren Sie zunächst den Brunnenplatz und den Zebrastreifen und wandern durch die verkehrsberuhigte Hauptstraße mit zahlreichen Cafes und Geschäften. Am Ende des verkehrsberuhigten Bereiches geht es bergab durch die Mühlenstraße und ein kleines Stück entlang der Brunnenstraße/B410 bis zum Einstieg in den Felsenpfad an der sogenannten "Eselsbrücke". Kurz nach Erreichen des Kasselburger Weges, steigen Sie linker Hand in den "Naturteil" des Felsenpfades ein. Über Treppen und einen schmalen Pfad geht es die nächsten 15 - 20 Minuten steil bergauf. Der Felsenpfad schlängelt sich dabei durch den Wald vorbei an schroffen Felsen bis das Felsplateau erreicht wird. Über Wiesen geht es weiter, bis am Horizont schließlich die imposante Silhouette der Kasselburg auftaucht.
Tipp: Im Forsthaus Kasselburg und/oder im Restaurant Adlerhorst können Sie einkehren und sich stärken.
Weiter geht es durch dichten Wald und über eine urige Holztreppe zum "Geo Acker". Hier wurden aus benachbarten Steinbrüchen verschiedene Gesteinsarten angefahren. Kinder haben hier die Möglichkeit die unterschiedlichen Gesteine zu bearbeiten und kennenzulernen, ein Rucksack mit entsprechender Forscher-Ausrüstung (Hammer, Helm, Brille etc.) kann gegen eine Leihgebühr von 5,- € /Tag und Rucksack in der Tourist-Information im Bahnhof ausgeliehen werden.
Vom Geoacker geht es stetig bergab, bald wird die K33 überquert. Mit Blick auf das Gelände des Gerolsteiner Brunnens führt der Felsenpfad zunächst weiter bergab, nach rund 2 km wird der gigantische Kessel der Papenkaule erreicht. In die markante Buchenlochhöhle gelangt man wenig später über eine Holzleiter. Über schmale Waldpfade geht es weiter bis zum spektakulären Aussichtspunkt auf der Munterley. Anschließend schlängelt sich der Felsenpfad über Serpentinen, entlang schroffer Felsen zurück ins Tal und in die Stadt.
Eine Übersichtkarte zur Gerolsteiner Dolomiten Acht erhalten Sie in der Tourist-Information gegen eine Schutzgebühr von 0,50 €.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB Bahn:
Aus Richtung Köln/Trier bis Gerolstein Bahnhof - weiter zu Fuß (ca. 5 Min. Fußweg bis zum Start der Tour an der Helenenquelle, Zuweg ab Bahnhof markiert)
Anfahrt
A1, AS Vulkaneifeldreieck / Abfahrt Richtung GerolsteinParken
- Gerolstein: Parkplätze am Kyllufer/Brunnenstraße, teils gebührenpflichtig 1,- €/24 Stunden
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Regionales Wanderwegenetz im Gerolsteiner Land", Preis 4,90 € zzgl. Versandgebühr, Maßstab 1:25.000, Ausgabe 2018, Format: 19,5 x 11,5 cm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen