Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad (2-Tages-Tour) (Schalkenmehren - Gillenfeld - Strotzbüsch)

· 2 Bewertungen · Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schalkenmehrener Maar_Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad
    Schalkenmehrener Maar_Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad
    Foto: D. Ketz, GesundLand Vulkaneifel GmbH

Sieben Maare auf einen Streich! Ein Streich stimmt nicht ganz, man braucht zwei Tage. Die haben es aber in sich.

schwer
Strecke 34 km
12:00 h
563 hm
566 hm
496 hm
261 hm

Weltklassestart am Schalkenmehrener Maar. Zum Glockengießer nach Brockscheid, das Hitsche Maar, ein verwunschenes Trockenmaar, das Dürre Maar und das Holzmaar. Weiter geht’s zum fast kreisrunden Pulvermaar, dem Strohner Märchen und dem versteckt liegenden Immerather Maar. Den Maaren folgen die Mühlen im Ueßbachtal.

Achtung: Der Weg endet am Wanderparkplatz "Drei Eichen" bei Lutzerath. Über den Maare & Thermen Pfad (Ulmen - Bad Bertrich) gelangst du nach 8,4 km nach Lutzerath.

  

Highlights am Weg:

- Eifeler Glockengießerei in Brockscheid
- Heimwebereimuseum, Schalkenmehren
- Pulvermaar u. Holzmaar, Gillenfeld
- Strohner Märchen
- Parcours der Sinne, Immerath

  

Etappen:

1. Etappe: Start: Schalkenmehren  Ziel: Gillenfeld  Länge: 15,1 km  Gehzeit: 5,5 Std.

2. Etappe: Start: Gillenfeld  Ziel: Strotzbüsch  Länge: 15,9 km  Gehzeit: 7 Std. 

 

Autorentipp

Die GesundLand Vulkaneifel GmbH stellt für dich gerne einen komplett organisierten Wanderurlaub zusammen.

Profilbild von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel
Autor
Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel
Aktualisierung: 27.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
496 m
Tiefster Punkt
261 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Cafe Maarblick
Ferienwohnungen Haus Hinneres
Hotel Schneider am Maar
Hof Krebs, Ferienwohnungen
Michels Restaurant
Ferienwohnung Alter Bahnhof
Michels Wohlfühlhotel
Baltes-Haus
Ferienanlage Villa Maare
Eifeler Scheunencafe
Landhotel Gillenfelder Hof
Ferienwohnungen EifelNatur
Landhaus Schend
Ferienwohnung Rosa Diedrichs

Sicherheitshinweise

  • Bleibe auf den markierten Wanderwegen.
  • Halte dich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
  • Achte gegebenenfalls auf deine Kinder.
  • Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
  • Nimm dir etwas zum trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
  • Und: Halte bitte die Natur sauber.

 

Weitere Infos und Links

GesundLand Vulkaneifel GmbH

Loepoldstraße 5, 54550 Daun 
Tel. +49 (0) 6592 951370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de

GesundLand Tourist-Information Lutzerather Höhe 
Trierer Str. 36, 56826 Lutzerath
Tel.: +49 (0)2677 - 910 033


Gemeinde- und Touristinformation Gillenfeld
Am Markt 5, 54558 Gillenfeld
Tel.: 06573 / 7 20
E-Mail: touristinfo@gillenfeld.de
www.gillenfeld.de

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Start

Schalkenmehren (Maarstraße , Ortsmitte) (421 m)
Koordinaten:
DD
50.165993, 6.859609
GMS
50°09'57.6"N 6°51'34.6"E
UTM
32U 347139 5559279
w3w 
///ausfuhr.partnerschaft.guthaben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz "Drei Eichen", bei Lutzerath

Wegbeschreibung

Die Wanderung ist ausreichend nach dem Logo beschildert. Ein entsprechendes Foto des Wanderlogos findest du auch in der Bildergalerie. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

Linie 560: Daun - Bad Bertrich über Schalkenmehren

Mo.-So. zweistündlich; im Schülervekehr fahren zusätzliche Busse ohne vorherige Anmeldung

Linie 569: Daun - Wollmerath über Schalkenmehren

Mo.-Fr. einzelne Fahrten am Tag; in den Ferien werden nicht alle Fahrten angeboten

 

Alle weiteren Infos findest du unter www.vrt-info.de oder in der VRT App. 

Anfahrt

Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in deinem Navigationsgerät. 

Oder nutze online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.

Parken

In Schalkenmehren: Wanderparkplatz im Ort (ausgeschildert)

Bei Lutzerath: Wanderparkplatz "Drei Eichen"

Koordinaten

DD
50.165993, 6.859609
GMS
50°09'57.6"N 6°51'34.6"E
UTM
32U 347139 5559279
w3w 
///ausfuhr.partnerschaft.guthaben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Rother Wanderführer: Eifel - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen, ISBN: 978-3-7633-4223-5
  • Faltblatt "Vulkaneifel-Pfade - Maare-Pfad" (erhältlich in der GesundLand Tourist-Information)

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten des Eifelvereins 
Nr. 20: "Daun - Rund um die Maare", ISBN: 978-3-944620-09-1
Nr. 21: "Ferienland der Thermen und Maare",  ISBN: 978-3-921-805-69-5
Maßstab: 1:25.000

 

Passende Wanderkarten findest du in unseren GesundLand Tourist-Informationen vor Ort oder auch direkt in unserem Online-Shop

Ausrüstung

  • Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
  • Wanderstöcke können für die Pfade hilfreich sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Thomas Fickinger 
28.03.2022 · Community
Landschaftlich ist der Maare-Pfad sehr empfehlenswert. Zu dem Weg einige Bemerkungen: 1. Ich empfehle unbedingt die Wanderung bereits in Daun zu starten und von dort über den Eifelsteig bis Schalkenmehren zu wandern. Wehrbüschkapelle und Kurpark Daun sind ein schöner Auftakt und es kommen anschließend die Dauner Maare dazu. Das ist mehr als lohnenswert. Am Weinfelder Maar nach Besichtigung der Afrika-Kapelle kleine Abweichung vom Eifelsteig, dafür ein paar Meter zurück und am Ufer entlang. Man stößt automatisch wieder auf den Eifelsteig. Insgesamt sind es dann ca. 8,5 – 9 Km mehr. Wer die Tour in zwei Etappen wandert, für den empfiehlt es sich, in Gillenfeld zu unterbrechen, dort gibt es alles für den Wanderer. 2. Wenn man in Schalkenmehren startet gibt es nach dem Start mit einigen Aussichten bis Brockscheid und auch noch danach bis zum Dürremaar gepflegte Langeweile. Ab dem Dürremaar wird der Weg deutlich interessanter und es folgen die eigentlichen Highlights. 3. Der Begriff „Maare-Pfad“ ist nicht ganz zutreffend. Pfadabschnitte gibt es eher wenige und vorwiegend im letzten Teil, rund um die Strotzbüscher Mühle. Da kommt tatsächlich ein Hauch von Abenteuer auf. 4. Es werden überwiegend bestehende Wege genutzt. Die Kollegen auf dem Nahesteig im Hunsrück zeigen, wie es anders geht. Auch hier beim Maare-Pfad könnte teils alternativ gegangen werden. Das geschieht aber nur, wenn es nicht anders geht, z.B. wenn Straßen umgangen werden. Man belässt es leider etwas zu oft bei den breiten Wegen. Vor allem das Teilstück vom „Strohner Märchen“ bis kurz vor Immerath ist sehr zäh. 5. Der Weg endet offiziell an der „Drei Eichen Hütte“. Es empfiehlt sich unbedingt noch den Eifelblick „Achterhöhe“ mitzunehmen. Von hier gibt es direkte Wege nach Lutzerath, ein Blick auf Karte oder Track genügt oder man macht den Umweg über den Maare-Thermen-Pfad. 6. Insgesamt machen die Landschaft und insbesondere die Maare den Reiz der Wanderung aus. Wer schmale und naturnahe Pfade liebt, der könnte etwas enttäuscht werden. Doch man sollte sich darauf einlassen. Schön wäre es, den einen oder anderen Abschnitt von breiten Wegen weg zu verlegen. Also, für den eigentlichen Weg ab Schalkenmehren vergebe ich 3 bis 3,5 Sterne, ab Daun wären es 4 bis 4,5 Sterne.
mehr zeigen
Eva Butzen
01.10.2017 · Community
Sehr schöner Wanderweg. Führt durch wunderbare Wald Stücke. Am besten gefällt mir die Strecke nach Strotzbüsch zur Mühle hin zu den Drei Eichen. Auf jeden Fall sind von dort aus die 8 km nach Lutzerath mit zu nehmen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
34 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
563 hm
Abstieg
566 hm
Höchster Punkt
496 hm
Tiefster Punkt
261 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.