Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vulkaneifel-Pfad: VulkaMaar-Pfad (2-Tages-Tour): Manderscheid-Meerfeld-Manderscheid

· 17 Bewertungen · Wanderung · Landkreis Vulkaneifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Niederburg Manderscheid_Vulkaneifel-Pfad: VulkaMaar-Pfad (2-Tages-Tour): Manderscheid-Meerfeld-Manderscheid
    Niederburg Manderscheid_Vulkaneifel-Pfad: VulkaMaar-Pfad (2-Tages-Tour): Manderscheid-Meerfeld-Manderscheid
    Foto: GesundLand Vulkaneifel GmbH
m 500 400 300 200 25 20 15 10 5 km Naturfreibad Meerfelder Maar Gasthaus Weiler Landesblick Meerfelder Maar Landhotel Maarium Ferienwohnung Pantenburg Kapellenhof

Die Leser des Wandermagazins haben entschieden: Der VulkaMaar Pfad ist Deutschlands schönster Wanderweg 2021! 

Wunderbare Ausblicke und abwechslungsreiche Pfade warten auf diesem Weg auf dich.

geöffnet
schwer
Strecke 26,6 km
8:30 h
713 hm
713 hm
514 hm
282 hm

Das Motto des VulkaMaar-Pfads lautet: „Maare, Burgen und Ur-Natur“. Auf 27 km führt die Wanderung zu den schönsten Zielen der vulkanischen Vergangenheit. Diese ganztägige Wandertour richtet sich an anspruchsvolle, sportlich trainierte und geübte Wanderer. Maare, Burgen und die einzigartige Natur der Vulkaneifel können auf diesem Pfad entdeckt werden.

 

Etappen:

1. Etappe:  Start: Manderscheid  Ziel: Meerfeld  Länge: 13,2 km  Gehzeit: 4 Std.
2. Etappe:  Start: Meerfeld  Ziel: Manderscheid  Länge: 13,8 km  Gehzeit: 4,5 Std.

 

Highlights am Weg:

- Manderscheider Burgen
- Heimatmuseum und Maarmuseum Manderscheid
- Aussichtspunkt Schmitthütte mit Pellenzkanzel
- Wolfsschlucht
- Tal der Kleinen Kyll
- Vulkanerlebnis Mosenberg 
- Windsborn-Bergkratersee
- Meerfelder Maar und Aussichtsturm Landesblick

Autorentipp

Die GesundLand Vulkaneifel GmbH stellt für dich gerne einen komplett organisierten Wanderurlaub zusammen.

Profilbild von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel
Autor
Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel
Aktualisierung: 16.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
514 m
Tiefster Punkt
282 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pension Haus Sonneck
Pension am Lieserpfad
Wohnmobilstellplätze Hotel Heidsmühle
Heidsmühle, Hotel-Café-Restaurant
Kapellenhof
Ferienwohnung Haus Ludwine
Gasthaus Weiler
Gasthaus-Pension Brunnenstübchen
Hotel-Restaurant Poststuben die post
die post meerfeld
Ferienwohnung Kappen
Ferienwohnung Natur Erleben
Naturcamping Vulkaneifel***
Ferienwohnung Beate Schmitz
Haus Elisabeth
Ferienhaus Kohl
Ferienwohnung Gerberhaus und Strohpension
Ferienwohnung Fischer & Jäger
Ferienwohnung Schöne Aussicht
Ferienhaus Pehlen

Sicherheitshinweise

  • Bleibe auf den markierten Wanderwegen.
  • Halte dich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
  • Achte gegebenenfalls auf deine Kinder.
  • Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
  • Nimm dir etwas zum trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
  • Und: Halte bitte die Natur sauber.

 

Weitere Infos und Links

GesundLand Vulkaneifel GmbH

Leopoldstr. 5 

54550 Daun
Tel. +49 (0) 6592 951370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de

 

GesundLand Tourist-Information Manderscheid

vorrübergehende Anschrift bis zum 31.12.2023 

Kirchstraße 12

54531 Manderscheid

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

Start

Kurhaus Manderscheid, Grafenstraße 21, 54531 Manderscheid (355 m)
Koordinaten:
DD
50.091634, 6.814557
GMS
50°05'29.9"N 6°48'52.4"E
UTM
32U 343680 5551106
w3w 
///merken.ausgerüstete.tauben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kurhaus Manderscheid, Grafenstraße 21, 54531 Manderscheid

Wegbeschreibung

Die Wanderung ist ausreichend nach dem Logo beschildert. 

Ein entsprechendes Foto des Wegelogos findest du auch in der Bildergalerie. 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

Linie 300 (RadBus): Daun - Bernkastel-Kues (über Manderscheid)

Mo.-So. mindestens zweistündlich 

fährt zwischen dem 1. April und dem 1. November als RadBus mit Radanhänger, Infos und Buchung unter www.radbusse.de 

Linie 351: Manderscheid - Wittlich 

Mo.-Sa. zweistündlich; So vierstündlich 

Linie 352: Meerfeld - Manderscheid 

Mo.-Fr. einzelne Fahrten am Tag; (in den Kindergartenferien werden nicht alle Fahrten angeboten)

📞 RufBus-Linie 533: Gerolstein - Manderscheid als RufBus (Tel.: 0651/99 98 78 99; Mo.-Fr. 8-18 Uhr, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)

Fährt Mo.-So. zweistündlich; im Schülerverkehr fahren zusätzliche Busse ohne vorherige Anmeldung

📞 RufBus-Linie 553: Daun - Manderscheid als RufBus (Tel.: 0651/99 98 78 99; Mo.-Fr. 8-18 Uhr, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)

Mo.-So. zweistündlich

Alle Busverbindungen findest du auch unter www.vrt-info.de oder in der VRT App. 

 

DB Bahn:

Bahnstrecke Köln-Gerolstein-Trier bis Bahnhof Gerolstein und weiter mit Bussen.

Bahnstrecke Koblenz-Trier/Luxemburg bis Wittlich Hauptbahnhof und weiter mit der Buslinie 300.

Alle Bahnverbindungen findest du unter www.bahn.de 

Anfahrt

Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in deinem Navigationsgerät. 

Oder nutze online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.

Parken

- Am Kurhaus Manderscheid / Kurpark, Grafenstr. 21, 54531 Manderscheid
- Parkplatz Burgenblick

Koordinaten

DD
50.091634, 6.814557
GMS
50°05'29.9"N 6°48'52.4"E
UTM
32U 343680 5551106
w3w 
///merken.ausgerüstete.tauben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Faltblatt "Vulkaneifel-Pfade - VulkaMaar-Pfad" (erhältlich in der GesundLand Tourist-Information Manderscheid)

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Eifelvereins
Nr. 33 "Vulkaneifel um Manderscheid"
ISBN: 978-3-921805-70-1
Maßstab: 1:25.000

 

Passende Wanderkarten findest du in unseren GesundLand Tourist-Informationen vor Ort oder auch direkt in unserem Online-Shop

Ausrüstung

  • Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
  • Wanderstöcke können für die Pfade hilfreich sein.
  • Witterungsfeste Kleidung.

Fragen & Antworten

Frage von Ann-Kathrin Baus  · 08.08.2022 · Community
Kann man auch Zelten oder ist das verboten ☺️
mehr zeigen
Antwort von Susi Sahne  · 08.08.2022 · Community
Zelten ist immer verboten, ein Biwak hingegen schon eher geduldet. Muss jeder für sich entscheiden, wie er mit der Thematik umgeht. Abseits der Wege bin ich auch mal ne Nacht geblieben und es war kein Problem.
1 more reply
Frage von Eva-Maria Simon · 09.01.2022 · Community
Ist diese Wanderung mit Hund möglich? Ich habe von anderen gehört, dass der Pfad an einer Stelle ca. 40 cm breit und mit Stahlseil an der Bergseite gesichert ist da talseitig ein fast senkrechter Abhang dort ist. Wenn ja, gibt es eine Umgehung? Falls es keine Umgehung gibt, ist die o.g. dratseilgesicherte Stelle auf der ersten oder zweiten Etappe? Fragen über Fragen, ich freue mich auf eure Antworten.
mehr zeigen
Antwort von René Schmitz · 09.01.2022 · Community
Hallo! Die schmalen Pfade mit stellenweiser Drahtseilsicherung (die nicht wirklich erforderlich ist) befinden sich gleich im ersten Teil der ersten Etappe. Auch kurz vor Ende der zweiten Etappe kommt es nochmal zu schmalen Pfaden mit einseitig abfallendem Gelände. Alles in allem halte ich die Tour mit Hund für durchaus machbar.
2 more replies

Bewertungen

4,6
(17)
Conny Zorn
31.10.2022 · Community
Lohnende wunderschöne Tagestour mit sehr starker erster Hälfte und dagegen etwas schwächerer zweiten. Insgesamt sehr abwechslungsreiche Wegführung. Es gibt viel zu sehen. Im Herbst darauf achten (vor allem nach der Zeitumstellung!😂) früh genug zu starten damit man nicht Gefahr läuft im Dunkeln durch den Wald zu stolpern. Mit erhöhtem Tempo gerade noch geschafft und glücklich und erschöpft wieder in Manderscheid angekommen. Tolle Tour!
mehr zeigen
Gemacht am 30.10.2022
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Joachim Rothmund
14.10.2022 · Community
Sehr schöne Runde in 8 h an einem Tag gelaufen.
mehr zeigen
Gemacht am 11.10.2022
Kalle Kolf
16.08.2022 · Community
Eine wunderbare Runde, bin die Strecke an einem Stück durchgewandert.Die erste Hälfte bietet viele Gründe, um die Eindrücke immer wieder in Ruhe zu genießen. Ob der Burgenblick am Start, die Wolfsschlucht oder der Kratersee am Mosenberg. Dazu tolle Ausblicke, eine sehr abwechslungsreiche Wegeführung und auch durchaus anstrengend. Ein Lob der immer verlässlichen Wegekennzeichnung. Für mich ein echt traumhafter Pfad.
mehr zeigen
Gemacht am 16.08.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 16

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
26,6 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
713 hm
Abstieg
713 hm
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
282 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 35 Wegpunkte
  • 35 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.