Wäller Tour Brexbachschluchtweg - Grenzau
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel ZUGBRÜCKE GrenzauRestaurant Z im Hotel Zugbrücke Grenzau
Landgasthof Zur Burg Grenzau
Gasthaus "XXL - Drehscheibe"
BREXX am Hotel Zugbrücke Grenzau
Gasthof "Zum Brauer"
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Eine Wanderkarte und ein Wanderführer zu den Wäller Touren sind im Westerwald-Shop erhältlich.
Kannenbäckerland-Touristik-Service, Lindenstr. 13, 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel. 02624/19433, hg@kannenbaeckerland.de
Kannenbäckerland-Touristik-Service, Rheinstr. 50, 56235 Ransbach-Baumbach
Tel. 02623/86500, rb@kannenbaeckerland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mitten in Grenzau folgen wir der Markierung hinauf zur Burg Grenzau. Auf urigem Waldpfad geht es bis zu den markanten Felsen an der Kreuzung am Kaiserstuhl. Hier wenden wir uns nach links bis zum Felssporn, wo eine Bank bereitsteht. Gerüstet mit festem Schuhwerk führt uns der Weg in Serpentinen hinunter ins Brexbachtal. Im Tal biegen wir auf einen Waldtrail ab, der weiter zu einem Forstweg führt. Diesem folgen wir durch den Hochwald und erreichen wieder die Talaue. Über eine Wiese passieren wir das Viadukt. Nach dem nächsten Viadukt wechseln wir in den Wald. So gelangen wir an die Gleise der Brexbachtalbahn. Wir folgen dem Bach um den Bergsporn herum, queren die Bahnstrecke und treffen an einer Waldkreuzung ein. Nun biegen wir auf einen Pfad ins Nebental. Mit einigen Schlenkern erobern wir die Geländenase am Teufelsberg und überblicken das Brexbachtal. Nach 8,5 km schweift unser Blick über das Neuwieder Becken. An einer Forststraße wenden wir uns dem Wald zu, der von Wiesen abgelöst wird. Wir wandern am Modellflugplatz vorbei abwärts, bis wir auf eine Straße treffen. Dieser folgen wir zum Ortsrand von Alsbach. Hinter dem Dorfgemeinschaftshaus geht es wieder Richtung offene Felder. Am Waldrand biegen wir rechts ab und wenig später auf einen Querweg. Auf einem Pfad geht es durch eine tief eingeschnittene Schlucht. Wir wandern bis zur Straße und biegen dort rechts ab. Bald führt uns ein Weg ins Masselbachtal. Es folgt ein traumhafter Aufstieg. Schließlich treffen wir an der K116 ein und nutzen den „Kammerforster Steig“, der zum Bahnhof Grenzau führt. Wir queren die Straße und biegen auf einen Forstweg ab. Der führt uns unter einem Viadukt hindurch wieder zum Ort Grenzau.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Haltestelle Ransbach Kirche mit Bus 461 bzw. 462 nach Höhr-Grenzhausen (Haltestelle Schulzentrum) und weiter mit der Linie 319 zur Haltestelle Bahnhof Grenzau/Kammerforst. Frühste Verbindung ab Ransbach Kirche 5:50 Uhr.
Ab Haltestelle Bahnhof Grenzau/Kammerforst mit Bus 319 nach Höhr-Grenzhausen (Haltestelle Polizei) und weiter mit der Linie 462 bzw. 485 Richtung Ransbach. Letzte Verbindung 17:53 Uhr.
Die Busverbindungen können tagesaktuell unter www.bahn.de abgerufen werden.
Anfahrt
Von der Autobahnabfahrt A48 - Höhr-Grenzhausen folgt man der Straßenbeschilderung in den Stadtteil Grenzau. In der Ortsmitte, vor einer kleinen Brücke, befindet sich links eine Einfahrt zu einem kostenfreien Wanderparkplatz.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten in Grenzau (Empfohlene Adresse zur Eingabe im Navi: Brexbachstraße 11-17, 56203 Höhr-Grenzhausen)
Alternative Startpunkte:
- Weiherplatz in 56237 Nauort (von hier aus ist ein kurzer Verbindungsweg bis zur Wäller Tour Brexbachschluchtweg ausgeschildert)
- Dorfgemeinschaftshaus in 56237 Alsbach
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Offzieller Wanderführer Wäller Touren (plus Erlebnisschleifen am WesterwaldSteig), Herausgeber: IdeeMedia, 176 Seiten mit vielen Fotos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen, 11,95 €
- Bestellung im Westerwald-Shop!
Kartenempfehlungen des Autors
- Wanderkarte-Leporello Wäller Touren, GPS-genaue Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, Straßennamen und Höhenprofilen, Kartengröße (B x H): 20 Kartenseiten à 18 x 20 cm, 9 red. Seiten, 6,95 € - Wandergenuss Rhein/Westerwald. Wanderkarte 1: 25 000. 5,95 Euro, ISBN: 978-3-942779-04-3. ideemedia Verlag.
- Bestellung im Westerwald-Shop!
Ausrüstung
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen