Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wäller Tour Brexbachschluchtweg - Grenzau

· 22 Bewertungen · Wanderung · Westerwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick vom Teufelsberg
    Ausblick vom Teufelsberg
    Foto: Dominik Ketz, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
m 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Restaurant Z im Hotel Zugbrücke Grenzau Landgasthof Zur Burg Grenzau Gasthaus "XXL - Drehscheibe" Gasthof "Zum Brauer"
Der zertifizierte Premiumwanderweg Brexbachschluchtweg führt auf 16,4 km ab Grenzau durch das wildromantische Brexbachtal und bietet tolle Ausblicke auf  Rheintal und Westerwald.
geöffnet
schwer
Strecke 16,4 km
5:00 h
282 hm
282 hm
339 hm
153 hm
Von weiten Höhen mit Fernblick bis ins Brexbachtal führt uns der Brexbachschluchtweg. Dabei sorgen idyllische Wälder, sprudelnde Wasser und ein steter Landschaftswechsel für Spannung. Immer wieder kreuzen wir die Spur der Brexbachtalbahn und bewundern die ehrwürdigen Viadukte. Und die Ruine Grenzau krönt die Runde mit einer Prise Mittelalterflair…

Autorentipp

Links oder rechts herum? Die Tour bietet in beide Laufrichtungen reizvolle Perspektiven. Tipp: Zu unterschiedlichen Jahreszeiten testen!
Profilbild von Katrin Cramer
Autor
Katrin Cramer
Aktualisierung: 18.10.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
339 m
Tiefster Punkt
153 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,81%Schotterweg 11,79%Naturweg 67,57%Pfad 11,03%Straße 2,07%Unbekannt 3,70%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
11,1 km
Pfad
1,8 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel ZUGBRÜCKE Grenzau
Restaurant Z im Hotel Zugbrücke Grenzau
Landgasthof Zur Burg Grenzau
Gasthaus "XXL - Drehscheibe"
BREXX am Hotel Zugbrücke Grenzau
Gasthof "Zum Brauer"

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Weitere Infos und Links

Eine Wanderkarte und ein Wanderführer zu den Wäller Touren sind im Westerwald-Shop erhältlich.

Kannenbäckerland-Touristik-Service, Lindenstr. 13, 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel. 02624/19433, hg@kannenbaeckerland.de

Kannenbäckerland-Touristik-Service, Rheinstr. 50, 56235 Ransbach-Baumbach
Tel. 02623/86500, rb@kannenbaeckerland.de

www.kannenbaeckerland.de

Start

Ortmitte Grenzau (207 m)
Koordinaten:
DD
50.450966, 7.657211
GMS
50°27'03.5"N 7°39'26.0"E
UTM
32U 404670 5589634
w3w 
///enttäuschend.reis.unschuld
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ortmitte Grenzau

Wegbeschreibung

Mitten in Grenzau folgen wir der Markierung hinauf zur Burg Grenzau. Auf urigem Waldpfad geht es bis zu den markanten Felsen an der Kreuzung am Kaiserstuhl. Hier wenden wir uns nach links bis zum Felssporn, wo eine Bank bereitsteht. Gerüstet mit festem Schuhwerk führt uns der Weg in Serpentinen hinunter ins Brexbachtal. Im Tal biegen wir auf einen Waldtrail ab, der weiter zu einem Forstweg führt. Diesem folgen wir durch den Hochwald und erreichen wieder die Talaue. Über eine Wiese passieren wir das Viadukt. Nach dem nächsten Viadukt wechseln wir in den Wald. So gelangen wir an die Gleise der Brexbachtalbahn. Wir folgen dem Bach um den Bergsporn herum, queren die Bahnstrecke und treffen an einer Waldkreuzung ein. Nun biegen wir auf einen Pfad ins Nebental. Mit einigen Schlenkern erobern wir die Geländenase am Teufelsberg und überblicken das Brexbachtal. Nach 8,5 km schweift unser Blick über das Neuwieder Becken. An einer Forststraße wenden wir uns dem Wald zu, der von Wiesen abgelöst wird. Wir wandern am Modellflugplatz vorbei abwärts, bis wir auf eine Straße treffen. Dieser folgen wir zum Ortsrand von Alsbach. Hinter dem Dorfgemeinschaftshaus geht es wieder Richtung offene Felder. Am Waldrand biegen wir rechts ab und wenig später auf einen Querweg. Auf einem Pfad geht es durch eine tief eingeschnittene Schlucht. Wir wandern bis zur Straße und biegen dort rechts ab. Bald führt uns ein Weg ins Masselbachtal. Es folgt ein traumhafter Aufstieg. Schließlich treffen wir an der K116 ein und nutzen den „Kammerforster Steig“, der zum Bahnhof Grenzau führt. Wir queren die Straße und biegen auf einen Forstweg ab. Der führt uns unter einem Viadukt hindurch wieder zum Ort Grenzau.


Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Haltestelle Ransbach Kirche mit Bus 461 bzw. 462 nach Höhr-Grenzhausen (Haltestelle Schulzentrum) und weiter mit der Linie 319 zur Haltestelle Bahnhof Grenzau/Kammerforst. Frühste Verbindung ab Ransbach Kirche 5:50 Uhr.

Ab Haltestelle Bahnhof Grenzau/Kammerforst mit Bus 319 nach Höhr-Grenzhausen (Haltestelle Polizei) und weiter mit der Linie 462 bzw. 485 Richtung Ransbach. Letzte Verbindung 17:53 Uhr.

Die Busverbindungen können tagesaktuell unter www.bahn.de abgerufen werden.

 

Anfahrt

Von der Autobahnabfahrt A48 - Höhr-Grenzhausen folgt man der Straßenbeschilderung in den Stadtteil Grenzau. In der Ortsmitte, vor einer kleinen Brücke, befindet sich links eine Einfahrt zu einem kostenfreien Wanderparkplatz.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten in Grenzau (Empfohlene Adresse zur Eingabe im Navi: Brexbachstraße 11-17, 56203 Höhr-Grenzhausen)

Alternative Startpunkte:

  • Weiherplatz in 56237 Nauort (von hier aus ist ein kurzer Verbindungsweg bis zur Wäller Tour Brexbachschluchtweg ausgeschildert)
  • Dorfgemeinschaftshaus in 56237 Alsbach

Koordinaten

DD
50.450966, 7.657211
GMS
50°27'03.5"N 7°39'26.0"E
UTM
32U 404670 5589634
w3w 
///enttäuschend.reis.unschuld
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Offzieller Wanderführer Wäller Touren (plus Erlebnisschleifen am WesterwaldSteig), Herausgeber: IdeeMedia, 176 Seiten mit vielen Fotos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen, 11,95 €
  • Bestellung im Westerwald-Shop!

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte-Leporello Wäller Touren, GPS-genaue Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, Straßennamen und Höhenprofilen, Kartengröße (B x H): 20 Kartenseiten à 18 x 20 cm, 9 red. Seiten, 6,95 € - Wandergenuss Rhein/Westerwald. Wanderkarte 1: 25 000. 5,95 Euro, ISBN: 978-3-942779-04-3. ideemedia Verlag.
  • Bestellung im Westerwald-Shop!

Ausrüstung

Wanderschuhe

Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,9
(22)
Judith Mies
09.07.2022 · Community
Teil 1 - Burg und Bachtal sehr schön und naturnah. In der Mitte, entlang der Bahngleise bis Teufelsberg, schon eher meditativ. Ab Teufelsberg nur noch Latschwege,die sich zum Glück abkürzen ließen. Von der Schwierigkeit höchstens mittel, durch die Eintönigkeit in der zweiten Hälfte jedoch zäh. Schmutzig war es aber nicht und Brombeeren und Baumtrümmer gehören bei naturnahen Wegen eben dazu. Erschreckend zu sehen, wie krank der Wald ist. Nahezu alle Nadelbäume waren tot. Nette, aber austauschbare Halbtagestour, für die sich die längere Anreise nicht wirklich gelohnt hat. Liebe Westerwald- und RLP-Touristik, bitte etwas realistischer beschreiben und einstufen, das vermeidet unnötige Fahrten.
mehr zeigen
Robert Pitz 
20.06.2022 · Community
Eine ganz tolle, sehr abwechslungsreiche Wanderung, die uns sehr viel Spaß gemacht hat. Bemerkenswert war, dass wir an einem sonnigen Feiertag kaum Menschen getroffen haben, die Route scheint so etwas wie ein Geheimtipp zu sein. Dass zwischendurch die Wege auch mal was breiter werden, wie Wanderverliebt zu Recht anmerkt, hat uns nicht gestört, weil sich der Charakter der Tour immer wieder ändert und damit alles sehr kurzweilig bleibt. Wir haben die Runde übrigens einschließlich einer kurzen Pause in vier Stunden gut bewältigt. An diesem heißen Tag haben wir uns sehr gefreut, dass die Tour weit überwiegend schön schattig ist.
mehr zeigen
Gemacht am 16.06.2022
Hans Jürgen Winter
25.05.2022 · Community
Ich weiß ja nicht wo Matthias Hasse gelaufen ist, aber meine Frau und ich waren heute begeistert von diesem Wanderweg vielseitig ,idyllisch, alle was das Herz begehrt. Ich glaube der hat den richtigen Weg überhaupt nicht gefunden. Wir jedenfalls waren begeistert, besonders im Brexbachtal.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 27

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
282 hm
Abstieg
282 hm
Höchster Punkt
339 hm
Tiefster Punkt
153 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.