Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wäller Tour Eisenbachtal - Nomborn

· 15 Bewertungen · Wanderung · Westerwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bildches Eich
    Bildches Eich
    Foto: Dominik Ketz, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
m 300 250 200 150 8 6 4 2 km Camping Historisches Landhotel Studentenmühle Restaurant in der Freimühle Camping Restaurant in der Freimühle

Ein erfrischender Weg immer am Wasser entlang! Dieser 9 km lange Rundweg eignet sich besonders für Familien mit Kindern und ist ideal für eine Wanderung im Sommer.

geöffnet
leicht
Strecke 9 km
3:30 h
157 hm
157 hm
282 hm
183 hm

Ein  wunderbarer  Weg  mit  unbestreitbaren  Erholungsqualitäten  liegt  nordwestlich  von  Nomborn  im  Eisenbachtal.  Wald und Wasser sorgen hier für ein angenehmes Mikroklima, besonders an heißen Tagen. Nach dem Start am Wanderparkparkplatz der Studentenmühle führt der Weg entlang des Eisenbachs durch schattige Wälder zur „Bildches Eich“. Hier erwarten den Wanderer eine kleine Waldkapelle aus dem Jahr 1963 und eine ausgehöhlte Eiche mit einer Marien-Statue von 1830. Zurück geht es entlang des Holbachs, wo am Ende des Rundweges zwei Mühlen zur Rast einladen.

Autorentipp

2 km langer Abstecher rund um den Hausberg des Eisenbachtals („Bornkasten“): Grandiose Aussicht, Basaltsteinbruch mit Einblicken in die Erdgeschichte

Profilbild von Katrin Cramer
Autor
Katrin Cramer
Aktualisierung: 11.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
282 m
Tiefster Punkt
183 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 3,84%Naturweg 90,03%Pfad 6,12%
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
8,1 km
Pfad
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Historisches Landhotel Studentenmühle
Restaurant in der Freimühle
Historisches Landhotel*** Studentenmühle

Sicherheitshinweise

  • In den Wintermonaten kann es aufgrund von Holz-Rückearbeiten an einzelnen Wegeabschnitten zu einer Beeinträchtigung der Wegequalität kommen.
  • Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Weitere Infos und Links

Eine Wanderkarte und ein Wanderführer zu den Wäller Touren sind im Westerwald-Shop erhältlich.

Weitere touristische Informationen unter:
Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur
Großer Markt 12, 56410 Montabaur
Tel.: 02602/9502780, Fax: 02602/9502785
tourismus@montabaur.de, www.suedlicher-westerwald.de

Start

Wanderparkplatz am Historischen Landgasthaus „Studentenmühle“, Mühlenstraße, 56412 Nomborn (213 m)
Koordinaten:
DD
50.434912, 7.903926
GMS
50°26'05.7"N 7°54'14.1"E
UTM
32U 422159 5587562
w3w 
///hirse.kluge.zügig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz am Historischen Landgasthaus „Studentenmühle“, Mühlenstraße, 56412 Nomborn

Wegbeschreibung

Der Weg startet am Wanderparkplatz direkt an der Studentenmühle. Die Infotafel weist auf den Hauptweg sowie einen Exkurs zum Bornkasten hin. Der Markierung des Zuwegs folgen, den Campingplatz passieren und an der T-Kreuzung links ab und weiter in Richtung Waldrand. Der hervorragend markierte Weg führt durch die wunderbare Auenlandschaft des Eisenbachtales, immer entlang des mäandrierenden Bachlaufes. Sein sanftes Plätschern begleitet fortan die Wanderung durch das Tal. Nach etwa 3,5 km öffnet sich das Eisenbachtal als Wiesenaue ins Gelbachtal. Der Weg knickt nach Norden ab und führt dann immer in Sichtweite des Gelbachs entlang. Bald ist das Holbachtal erreicht. Hier knickt der Weg nochmals ab und führt nun stetig bergan weiter nach Osten in Richtung des Steinernen Kreuzes. An diesem Kreuz sollen sich der Sage nach zwei Förster um die Gunst einer Dame ein Duell geliefert haben, das leider für beide verhängnisvoll endete .

Weiter führt der Weg nach einem scharfen Knick talwärts bis zur kleinen Kapelle „Bildches Eich“. Unter der ICE-Strecke Köln–Frankfurt hindurch und dann zunächst am Waldrand entlang des Holbaches weiter. An einer Kreuzung wird noch ein letzter Anstieg bewältigt. Der pfadige Anstieg wird mit einer tollen Aussicht auf das Umland belohnt. Der Wanderparkplatz an der Studentenmühle, Ausgangspunkt der Wanderung, ist nicht mehr weit und bald erreicht. Der Exkurs auf den Bornkasten ist von besonderem Reiz. Ein steiler Anstieg führt vorbei an einem interessanten geologischen Aufschluss mit fächerartigen Basaltsäulen hinauf zum Gipfel. Als Belohnung gibt‘s eine tolle Rundsicht auf die Wälder von Eisenbachtal, Gelbachtal und Montabaurer Senke.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Per Bahn bis ICE-Bahnhof Montabaur und dann weiter mit dem Bus nach Girod mit der Buslinie 450 oder 481 und nach Nomborn mit der Linie 450. Die Rückfahrt nach Montabaur erfolgt ebenfalls über die genannten Buslinien.

Anfahrt

Aus Richtung Montabaur oder Limburg über die L318. Die Ausfahrt „Eisenbachtal“ mit dem Signet für den Campingplatz und den beiden Mühlen ist ausgeschildert. Dem Weg entlang der Freimühle und dem Campingplatz bis zum Wanderparkplatz am Ende der Straße folgen.

Parken

Wanderparkplatz am Historischen Landgasthaus „Studentenmühle“, Mühlenstraße, 56412 Nomborn

Koordinaten

DD
50.434912, 7.903926
GMS
50°26'05.7"N 7°54'14.1"E
UTM
32U 422159 5587562
w3w 
///hirse.kluge.zügig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Offzieller Wanderführer Wäller Touren (plus Erlebnisschleifen am WesterwaldSteig), Herausgeber: IdeeMedia, 176 Seiten mit vielen Fotos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen, 11,95 €
  • Bestellung im Westerwald-Shop!

 

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte-Leporello Wäller Touren, GPS-genaue Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, Straßennamen und Höhenprofilen, Kartengröße (B x H): 20 Kartenseiten à 18 x 20 cm, 9 red. Seiten, 11,99 €
  • Bestellung im Westerwald-Shop!

Ausrüstung

  • Wanderschuhe
  • Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,1
(15)
Klaus mmm
02.01.2023 · Community
Achtung: Abzweig Gelbach zum Holbachtal da steht das Schild um 90 Grad verdreht. Aus dem Holbachtal kommend nichts rechts dem Gelbach folgen, der Weg führt links weiter.
mehr zeigen
Gemacht am 01.01.2023
Lee C. Steffes
13.06.2021 · Community
Verwöhnt von den Traumpfaden hier im Lande habe ich die gute Beschilderung an einigen Stellen vermisst. Ebenso die Rastmöglichkeiten. Ohne Picknickdecke wäre ich gezwungen gewesen mich irgendwo auf einen Baumstumpf zu setzen. Die Wege sind zum großen Teil mit grobem Schotter belegt und durch starke abgeholzte Waldstücke dadurch extrem aufgeheizt. Landschaftlich schön und am Ende im Biergarten gesessen. Das war somit ein gelungener Tag!
mehr zeigen
Markus Schaller
31.10.2020 · Community
Samstag, 31. Oktober 2020 16:36:32
Foto: Markus Schaller, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
157 hm
Abstieg
157 hm
Höchster Punkt
282 hm
Tiefster Punkt
183 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.