Wäller Tour Greifenstein-Schleife - Etappe 2 - Beilstein
Wanderung
· Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Aussichtsreiche Höhen wechseln sich mit schattigen Waldstücken und wiesenreichen Höhenlagen ab. Die blau schimmernde Krombachtalsperre setzt zudem „erfrischende“ Akzente.
mittel
Strecke 22,6 km
Über den gelb markierten Zuweg geht es zum Startpunkt. Erstes Ziel ist das Christköppelchen. Von hier aus geht es an stillen Teichen vorbei in Richtung WesterwaldSteig. Erst durch lichten Wald hinab zu einer sonnigen Waldlichtung unterhalb von Rodenroth, kurze Zeit später durch das Dorf selbst. Das Fachwerkgebäude der ev. Gemeinde ist sehenswert. Über die Wiesenhänge oberhalb von Rodenroth geht es hinauf zum aussichtsreichen Rasenberg. Tipp: Umdrehen und den tollen Ausblick auf die Burg Greifenstein, die über dem Westerwald zu schweben scheint, genießen. Über saftig grüne Wiesen und Felder schlendert man weiter durch eine schöne Talmulde bei Rotestein. Schon bald nach Queren der K91 wartet der Nenderother Wasserfall, der eine malerische Kulisse mitten in den Wald hineinzaubert. Nahe an der Waldlichtung über Nenderoth entlang führt der Weg zu einem schönen Ausblick auf Arborn. Von nun an geht es steil hinauf, der 605 m hohe Knoten, als höchster Punkt der Greifenstein-Schleife, will erobert werden. Vorbei am spielerisch gestalteten Baumlehrpfad erreicht man auf halbem Weg zum Knoten das schöne Adolf-Weiß-Denkmal. Der Heimatdichter kreierte einst den berühmten Westerwaldgruß „Hui! Wäller? - Allemol!“. Über einen engen Pfad geht es zuerst auf den 605 m hohen Gipfel des Knoten (hier entspringen Faulbach, Ulmbach und der Kallenbach - alle drei Lahnzuflüsse) mit Rastbank, dann am Waldrand entlang zum Gipfel des Oberroder Knoten (583 m) samt Gipfelkreuz und -buch sowie einer gemütlichen Baumelbank. Es folgt eine Waldpassage und ein Waldsaum mit schönem Blick auf Weiden und Wiesen mit alten Hutebuchen. Die wunderschöne Krombachtalsperre am Ende der Tour setzt den gelungenen Schlussakzent der Greifenstein-Schleife.
Autorentipp
Besuch des BASALTPARKours in Beilstein.
Am höchsten Punkt, dem Knoten (605 m ü NN), warten das Gipfelkreuz und die wohl höchst gelegene Sonnenuhr.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
600 m
Tiefster Punkt
353 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
8,9 km
Naturweg
9,3 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
1,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Pizzalino Express - Zum ÖtziCafé Windlück
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Gemeinde Greifenstein
Herborner Str. 38
35753 Greifenstein-Beilstein
Tel. 02779/9124-0
mail@greifenstein.de
www.greifenstein.de
Start
Beilstein, Sportplatz (365 m)
Koordinaten:
DD
50.607789, 8.237783
GMS
50°36'28.0"N 8°14'16.0"E
UTM
32U 446066 5606488
w3w
///augen.voraus.sattlerin
Ziel
Krombachtalsperre
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Am Sportplatz Beilstein "Basalt-Arena", Zufahrt über Schloßstraße3, 5753 GreifensteinKoordinaten
DD
50.607789, 8.237783
GMS
50°36'28.0"N 8°14'16.0"E
UTM
32U 446066 5606488
w3w
///augen.voraus.sattlerin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Offzieller Wanderführer Wäller Touren (plus Erlebnisschleifen am WesterwaldSteig), Herausgeber: IdeeMedia, 176 Seiten mit vielen Fotos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen, 11,95 €
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte-Leporello Wäller Touren, GPS-genaue Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, Straßennamen und Höhenprofilen, Kartengröße (B x H): 20 Kartenseiten à 18 x 20 cm, 9 red. Seiten, 6,95 € - Wandergenuss Rhein/Westerwald. Wanderkarte 1: 25 000. 5,95 Euro, ISBN: 978-3-942779-04-3. ideemedia Verlag.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
236 hm
Höchster Punkt
600 hm
Tiefster Punkt
353 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen