Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wäller Tour Hohe Hahnscheid - Irmtraut

· 12 Bewertungen · Wanderung · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kreuz
    Kreuz
    Foto: Anna Leukel, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Attraktive Landschaft in Verbindung mit historischen und geologischen Besonderheiten, reizvollen Fernblicken und Stätten christlichen Glaubens, auch „Andachtsweg“ genannt.
mittel
Strecke 10,4 km
3:00 h
224 hm
223 hm
432 hm
330 hm

Die Wäller Tour im oberen Westerwald bietet eine attraktive Landschaft in Verbindung mit historischen und geologischen Besonderheiten und reizvollen Fernblicken. Stätten des christlichen Glaubens, die zur inneren Einkehr einladen, geben dem Wanderweg auch den Namen "Andachtsweg".

Der Rundweg, ausgezeichnet als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in der Kategorie „traumtour“, führt um den Hohen Hahnscheid (433 m), der im Westerwald an der Grenze von Rheinland-Pfalz zu Hessen liegt und von den Dörfern Irmtraut, Gemünden, Langendernbach und Seck umrahmt wird.

23 interessante Anlaufstationen mit Informationstafeln befinden sich auf dem 10,6 km langen Rundwanderweg. Diese Tafeln laden zum Lesen ein und es lassen sich, mittels QR-Code, noch weitere interessante Details entlocken. 

Autorentipp

Highlight der Wäller Tour ist die wildromantische Holzbachschlucht bei Gemünden.
Profilbild von Westerwald Touristik-Service
Autor
Westerwald Touristik-Service
Aktualisierung: 11.01.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
432 m
Tiefster Punkt
330 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofcafé Hofgut Dapprich

Sicherheitshinweise

  • Festes Schuhwerk
  • Witterungsangepasste und zweckmäßige Kleidung

Weitere Infos und Links

www.westerwald.info

Start

Kirche in 56479 Irmtraut (356 m)
Koordinaten:
DD
50.554548, 8.060268
GMS
50°33'16.4"N 8°03'37.0"E
UTM
32U 433430 5600712
w3w 
///sonntag.rektorin.anmutig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kirche in 56479 Irmtraut

Wegbeschreibung

Start der Wanderung ist auf dem Kirchplatz in Irmtraut. Von dort folgt man der Markierung der Wäller Tour "Hohe Hahnscheid". Vorbei am Friedhofskreuz, welches in Verlängerung des Haupteingangs des Friedhofs zwischen zwei alten Lindenbäumen steht, geht es über Wiesenpassagen in den Naturwald der Ortsgemeinde Irmtraut hinein. Der erste Höhepunkt der Tour ist der "Hessenblick". Der Aussichtspunkt „Hessenblick“ verdankt seinen Namen der Lage an der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz zu Hessen, die nur etwa 250 m hangabwärts verläuft. Vom oberen Hang der 433 m hohen Basaltkuppe des Hohen Hahnscheid hat man hier einen schönen Ausblick nach Süden in die bereits in Hessen liegende weite Talmulde des Elbbaches. Man folgt weiter der Markierung und nach ca. 5 km hört man schon das plätschern der Holzbach. Nun ist das Highligt der Tour, die Holzbachschlucht, nicht mehr weit. Auf einem schmalen Pfad wandern Sie einen Teil der Tour auf der Trasse des WesterwaldSteigs in Richtung des Hofguts Dapprich. Am Ausgang der Holzbachschlucht erwartet Sie eine absolute Seltenheit: Den Privatfriedhof der Familie Schneider; den Besitzern von Hof Dapprich. Im Hofcafé haben Sie noch die Möglichkeit sich zu stärken bevor es in Richtung Seck weiter geht. Hoch hinauf geht es anschließend auf die Panoramaplattform der St. Michael-Josef-Kapelle. Über weite Wiesenpassagen, vorbei am Irmtrauter Kreuz gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn bis ICE-Bahnhof Limburg und Bus von Limburg Busbahnhof bis Irmtraut mit Buslinie LM15 oder Bahn bis ICE-Bahnhof Montabaur und Bus bis Rennerod Busbahnhof Buslinie 116 und weiter mit LM15 bis Irmtraut, www.bahn.de.

Anfahrt

Aus Süden bzw. Norden über die B54, aus Osten bzw. Westen über die B255 bis Ausfahrt Rennerod und weiter über die B54 bis Irmtraut.

Parken

An der Kirche in 56479 Irmtraut.

Koordinaten

DD
50.554548, 8.060268
GMS
50°33'16.4"N 8°03'37.0"E
UTM
32U 433430 5600712
w3w 
///sonntag.rektorin.anmutig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte-Leporello Wäller Touren, GPS-genaue Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, Straßennamen und Höhenprofilen, Kartengröße (B x H): 20 Kartenseiten à 18 x 20 cm, 9 red. Seiten, 6,95 € - Die Wanderkarte und das -buch erhalten Sie im Westerwald-Shop unter www.westerwald-shop.info!

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Ausreichende Verpflegung mitnehmen, da es nur wenige Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg gibt.

Fragen & Antworten

Frage von Volker Ramb · 16.04.2021 · Community
Hallo, wie hoch ist der Asphaltanteil des Weges ??
mehr zeigen
Antwort von Jürgen Entenmann · 17.04.2021 · Community
Nur die kurzen Zuwege um Irmtraut sind asphaltiert. Ansonsten Feld-/Waldwege, wie üblich geschottert, im Bereich der Holzbachschlucht und dem Naturwald schöne Pfade.
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
Foto: Entenmann Jürgen, Community
2 more replies

Bewertungen

4,5
(12)
Gerhard S
15.08.2022 · Community
Der Zugang zur Schlucht auf dem geplanten Weg war wegen Baumfällarbeiten gesperrt. Wir hatten deshalb den Weg auf der anderen Seite des Holzbachs gewählt. Am Irmtrauter Kreuz sind wir direkt zum Hessenblick gelaufen und hatten ca. 10 km Wegstrecke. Die Tour hatte uns gut gefallen, sehr abwechslungsreiche, das Highlight war die Holzbachschlucht.
mehr zeigen
Gemacht am 15.08.2022
Markus Schmidt
10.06.2022 · Community
Schöner, gut beschildeter Rundwanderweg. Wir haben diesen heute bewandert. Ganz toll war die Holzbachschlucht mit tollen Aussichtspunkten. Leider waren zwischen Seck und Irmtraut die Wege nicht gemäht und gingen durch hohes Gras. Zudem waren in diesem Bereich die angrenzenden Wiesen inklusive des Wanderwegs über einige Kilometer mit übelriechender "Gülle" bzw. Mist "gedüngt worden, was etwas unschön war und an den Schuhen und Socken einen "bleibenden Eindruck" hinterließ.
mehr zeigen
Gemacht am 10.06.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 17

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
224 hm
Abstieg
223 hm
Höchster Punkt
432 hm
Tiefster Punkt
330 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.