Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wäller Tour Klosterweg

· 5 Bewertungen · Wanderung · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristik-Verband Wiedtal e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegemarkierung Klosterweg
    Wegemarkierung Klosterweg
    Foto: Westerwald Touristik-Service, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
m 400 300 200 100 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Aussichtsturm Kurtscheid am Wasserturm Mutter-Rosa Kapelle Römergraben Ruine Neuerburg

Der Klosterweg als zertifizierter Premiumwanderweg durchquert als Streckenetappe auf knapp 18 erlebnisreichen Kilometern das Rengsdorfer Land und verbindet den Rheinsteig in Rengsdorf mit dem Westerwald-Steig in Waldbreitbach. Ein ständiger Wechsel zwischen Auf- und Abstiegen durch drei Bachtäler und phantastische Weitblicke machen den Klosterweg zu einem einzigartigen Wandererlebnis in der Region Westerwald. 

 

mittel
Strecke 18,2 km
7:00 h
497 hm
641 hm
391 hm
124 hm

Die Lage des Rengsdorfer Landes im Naturpark Rhein-Westerwald - zwischen Rheintal und Westerwaldhochfläche - nimmt eine besondere Stellung als „Tor zum Westerwald“ oder besser gesagt als „Westerwald-Balkon“ ein. Es partizipiert von den herrlichen Panorama-Ausblicken ins Rheintal und in die Eifel, von den idyllischen Bach- und Wiesentälern und natürlich von den angrenzenden Höhenlagen des Westerwaldes.
In diesem attraktiven Fleckchen Erde liegt zwischen dem RheinSteig in Rengsdorf und dem Westerwald-Steig im angrenzenden Waldbreitbach der KLOSTERWEG, der auf einer Länge von ca. 18 km einen hohen Erlebniswert für Wander- und Trekkingfreunde garantiert. Er erfüllt die Anforderungen für Premiumwanderwege und ist berechtigt, das DEUTSCHE WANDERSIEGEL zu tragen.
Der KLOSTERWEG durchquert nicht nur eine traumhaft schöne Landschaft mit weiten Ausblicken und sanften Hügeln, mit grünen Wiesen und schattigen Wäldern, er lädt auch rechts und links des Weges zur Einkehr in vielfacher Hinsicht ein.

 

Wir freuen uns über Ihre Bewertungen und Kommentare zu diesem Wanderweg über Outdooractive. Vielen Dank!

Autorentipp

Besuch des Kräutergartens und des Schöpfungspfades der Waldbreitbacher Franziskanerinnen mit anschließender Rast auf den Klosterbergterrassen des Klosters St. Marienhaus in Waldbreitbach. Reservierungen Tel. 02638-810

 

Profilbild von Michael Sterr
Autor
Michael Sterr
Aktualisierung: 24.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
391 m
Tiefster Punkt
124 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,20%Schotterweg 8,76%Naturweg 49,83%Pfad 37,26%Straße 1,11%Unbekannt 0,80%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
9,1 km
Pfad
6,8 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Waldterrasse
Landhotel Westerwald
Café Puderbach
E-Bike Ladestation Ehlscheid
Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum
Restaurant Klosterbergterrassen
Der Waldbreitbacher Klosterberg
Wiedhofstube
Eiscafe Riviera
Hotel Zur Post Waldbreitbach
Uludag Ristorante und Kebaphaus
GESCHLOSSEN - PRIMA Hotel Vitabalance
Nassen's Mühle

Weitere Infos und Links

Eine Wanderkarte und ein Wanderführer zu den Wäller Touren sind im Westerwald-Shop erhältlich.

http://www.der-klosterweg.de/

www.naturpark-rhein-westerwald.de

Start

St. Kastor-Kapelle Rengsdorf, Friedrich-Ebert-Straße (275 m)
Koordinaten:
DD
50.505696, 7.496594
GMS
50°30'20.5"N 7°29'47.7"E
UTM
32U 393391 5595938
w3w 
///tagt.vortragen.räumte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" Waldbreitbach und Zuweg durch Waldbreitbach bis zum Westerwald-Steig

Wegbeschreibung

Der KLOSTERWEG startet in Rengsdorf an der St. Kastor-Kapelle in der Friedrich-Ebert-Straße (Ortsausgang in Richtung Hardert; dort bestehen Parkmöglichkeiten) und führt über die Kuranlage Rosenberg zum Naturdenkmal Römergraben. Oberhalb der Grillhütte halten wir uns rechts und folgen der Ausschilderung bis zur neu errichteten Fußgängerbrücke über die B 256. Jetzt geht es hinunter ins idyllische Laubachtal und an der Schutzhütte Laubachswinkel vorbei auf dem RheinSteig-Zuweg nach Ehlscheid. In Ehlscheid angekommen queren wir den gepflegten Kurpark mit Kneippanlage. Eine auf Wanderer eingestellte Gastronomie freut sich über Wandergäste.

Die Gommerscheider Höhe gewährt einen Weitblick bis zum Malberg auf der gegenüberliegenden Wiedseite. Dort verläuft der Westerwald-Steig.

Nun steigen wir hinab durch das Wildgehege des Fürsten zu Wied ins tiefe Dombachtal, um vorbei an der Rehberghütte und dem Eichenhof den Ort Kurtscheid zu erreichen. In Kurtscheid zieht die Heilige Schutzengel-Kirche mit Dorfbrunnen und dem historischen Taufbecken die Aufmerksamkeit auf sich, aber auch die Kirchenfenster und die Darstellung der Erzengel und der Schöpfungsgeschichte sind von besonderer Schönheit. Wir umrunden den Friedhof und bestaunen das grandiose Panorama des Siebengebirges in der Ferne. Hier verweilen wir auf den neu errichteten Baumelbänken und genießen den herrlichen Ausblick.    

Der Klosterweg führt nun hinab ins Fockenbachtal, und wir fühlen uns mit den hügeligen Wiesenlandschaften des Wiedtales ins Allgäu versetzt. Wir passieren die Burgruine Neuerburg und überqueren den Burgseifen in Richtung Kelterhof.  

Eine kurze Weile laufen wir entlang des Fockenbachs, vorbei an der Mutter-Rosa-Gedenkstätte und steigen rechts über eine felsige Anhöhe in Richtung Ackerhof und Clausberg hinauf nach Glockscheid. Hier sind wir bereits am ersten Ziel der Etappe, dem Kloster St. Marienhaus und werden auf der Klosterbergterrasse mit einem wundervollen Blick ins Wiedtal belohnt. Sehenswert sind hier der Schöpfungspfad und der Kräutergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.  

Im weiteren Verlauf verläuft der KLOSTERWEG parallel zum Wiedweg bis zur Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ in Waldbreitbach (zur Weihnachtszeit kann in der Kirche die größte Naturwurzelkrippe der Welt bewundert werden).

Hier sind Ziel und Anfang zugleich. Über den Parkplatz in der Ortsmitte von Waldbreitbach erreichen wir auf dem markierten Zuweg nach der Überquerung der Wied  den Westerwald-Steig.  

Wer dann immer noch nicht genug hat, der kann links über das Kloster St. Josefshaus in Hausen über den Malberg in Richtung Bad Hönningen oder aber rechts nach Roßbach und zum „Roßbacher Häubchen“ weiter wandern   –   ein „grenzenloses“ Wandervergnügen. Es wandert sich natürlich auch ganz herrlich in die andere Richtung, d.h. von Waldbreitbach nach Rengsdorf. Der KLOSTERWEG ist in beide Richtungen ganzjährig begehbar.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Neuwied - Buslinie 101/131/132

 

 

 

 

Anfahrt

Aus Richtung A3 kommend bis Rengsdorf (B256) - Abfahrt Obere Mühle/Hardert in Ortsmitte links in die Friedrich-Ebert-Straße abbiegen und dieser bis zur St. Kastor-Kapelle folgen.

Aus Richtung Neuwied: B256 bis Ortsmitte - rechts abbiegen in die Friedrich-Ebert-Straße und dieser bis zur St. Kastor-Kapelle folgen.

Parken

Rengsdorf: Parkplatz an St. Kastor-Kapelle Rengsdorf, Friedrich-Ebert-Straße

Waldbreitbach: Parkplatz bei der Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt"

Koordinaten

DD
50.505696, 7.496594
GMS
50°30'20.5"N 7°29'47.7"E
UTM
32U 393391 5595938
w3w 
///tagt.vortragen.räumte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Offzieller Wanderführer Wäller Touren (plus Erlebnisschleifen am WesterwaldSteig), Herausgeber: IdeeMedia, 176 Seiten mit vielen Fotos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen, 11,95 €

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wanderkarte und das -buch erhalten Sie im Westerwald-Shop unter www.westerwald-shop.info!

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe werden empfohlen; Trinkflasche


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(5)
Klaus Vernie
09.08.2022 · Community
Schöne und abwechslungsreiche Tour - Viele Aussichtspunkte gibt es zwar nicht (und der Aussichtsturm in Kurtscheid ist leider nur Sa und So von 14 - 18 besteigbar, obwohl er vermutlich einen tollen Rundumblick bieten dürfte), aber dafür verläuft die Tour überwiegend im Schatten, was im Sommer sehr angenehm ist. Der Wanderbus fährt nur an Sonn- und Feiertagen zwischen Ostern und dem 1.11. und startet (2022) um 10.15 in Waldbreitbach - siehe auch https://www.wiedtal.de/wandern/waeller-tour-klosterweg.html
mehr zeigen
Gemacht am 07.08.2022
Marco Wahl
05.06.2020 · Community
Den Wanderbus gibt's nicht mehr!
mehr zeigen
Gero Hauser
04.07.2018 · Community
Im Prinzip eine schöne Tour. Die Streckenabschnitte an den Straßen und den Ortschaften gefallen mir nicht so, aber dafür entschädigen dann auch wieder sehr schöne Naturpassagen. Insgesamt wenig Picknickplätze, aber zwei, drei gibt es dann doch. Wie immer eine gute Auschilderung. Nach meinem Navi under der Beschikderungen unterwegs sind es allerdings zirka 22 km. Am Ende zieht sich die Strecke etwas und der letzte Abschnitt zur Kirche in Waldbreitbach wenn man in den Ort reinkommt ist etwas verwirrend - gut auf die kleinen Schilder achten.
mehr zeigen
Gemacht am 23.06.2018
Pfaffenbuche
Foto: Gero Hauser, Community
Picknickplatz Kurscheid
Foto: Gero Hauser, Community
Ausschilderung
Foto: Gero Hauser, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,2 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
497 hm
Abstieg
641 hm
Höchster Punkt
391 hm
Tiefster Punkt
124 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.