Westerwälder Seenplatte - Dreifelder Weiher Rundweg
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf mehr als 400 m Höhe fügt sich der Dreifelder Weiher, mit 123 ha der größte Weiher der Westerwälder Seenplatte, malerisch in die lieblich hügelige Hochplateaulandschaft.
Der Weg ist nicht extra ausgeschildert. Man kann der Beschilderung des 7-Weiher-Wanderweges Nordschleife folgen.
Entdeckt das Reich der Haubentaucher, Graureiher und Blässhühner. Der Dreifelder Weiher bietet mit seinen Flachwasserzonen, Sumpfflächen und feuchten Grünlandflächen Lebensraum für seltene Pflanzen und Tierarten, welche man vom Uferrundweg beobachten kann. Es gibt keine Steigungen, die Wege sind geschottert und bei jeder Jahreszeit begehbar. Mehrere Schautafeln erläutern viel Wissenswertes zu der Geologie, der Flora, der Fauna, dem Land und den Leuten. Highlights dieses ufernahen Rundwanderweges ist der hölzerne Hochsitz sowie die Brücke in Dreifelden, welche wunderschöne Ausblicke über den See und den Wiedzufluss bieten.
Autorentipp
Wir nehmen uns ausreichend Zeit für die zahlreichen Schautafeln entlang des Weges, um mehr über die Region zu lernen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Campingpark-Café-Restaurant "Haus am See"Dining Range
Gasthof-Pension Zum Seeweiher
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie auf dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Tourist Information Hachenburger Westerwald
Alter Markt 4-6
57627 Hachenburg
Tel.: 02662 9699760
info@hachenburger-westerwald.de
www.hachenburger-westerwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung vom Parkplatz des Campingparkplatzes "Haus am See" aus nach links und wandern entlang des Ufers vom Dreifelder Weiher. Nach ca. 1,5 km verlassen wir das Ufer und wandern über Wiesen bis zum Ort Dreifelden. Von dort aus führt uns der Weg durch märchenhafte Wälder, bis wir linker Hand den Haidenweiher entdecken. Nach ca. 500 m erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt Campingparkplatz "Haus am See". Es gibt keine Steigungen und der Rundwanderweg ist daher auch für ungeübte Wanderer sehr gut geeignet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Buslinie 433 von Hachenburg aus bis Kr. Seeburg, Steinebach an der Wied oder Dreifelden. Die Wanderung kann an diesen Punkten beginnen und enden.
Taxiunternehmen:
Taxi Schmidt: Hachenburg, Tel.: 02662/6119 oder 02662/6688
Taxi Uwe Bischoff: Hachenburg, Tel.: 02662/944444
Taxi Kappi-Tullius: Hachenburg, Tel.: 02662/939390
Taxi Hetzler: Selters, Tel.: 02626/6445
Anfahrt
Von Hachenburg (Norden): Wir verlassen Hachenburg über die Steinebacher Straße. Am Ortsausgang folgen wir der L292 bis nach Steinebach. In Steinebach folgen wir der Mittelstraße bis Ortsausgang in Richtung Schmidthahn. In Schmidthahn folgen wir der Weiherstraße und biegen außerhalb des Ortes rechts auf die K1 Richtung Seeburg ab. Ein paar Meter weiter, auf der rechten Seite , gegenüber dem Campinlplatz "Haus am See" befindet sich ein Parkplatz.
Von Selters (Südwesten): Wir fahren über die L304 bis nach Freilingen. In Freilingen biegen wir nach links in die Hohe Straße ein. Hinter Freilingen biegen wir nach rechts in die L303 ab, der wir etwa 2,5 Kilometer folgen, bis wir nach links auf die K1 abbiegen und kurze Zeit später rechts abbiegen, um auf der K1 ca. 2,3 km weiterzufahren bis zum Parkplatz (linke Seite) gegenüber des Campingplatztes "Haus am See" .
Von Westerburg (Osten): Wir verlassen Westerburg über die Langenhahner Straße und biegen am Ende der Straße nach rechts in die L288 ab. Dieser Straße folgen wir bis Rotenhain, wo wir nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. An der Kreuzung zur biegen wir rechts ab auf die Hauptstraße welche in die K8 übergeht. Dieser folgen wir bis Lochum. In Lochum biegen wir links in die Alte Poststraße ab und folgen dieser bis zum Orstausgang wo wir weiter auf der L303 über Linden bis Dreifelden fahren. In Dreifelden biegen wir an der ersten Kreuzung rechts in die Kirchstraße Richtung Schmidthahn ab. Wir fahren weiter auf der K2 und biegen nach ca. 1,9 km links ab auf die K1. Nach ca. 300 m erreichen wir den Parkplatz auf der rechten Seite gegeünber dem Campingplatz "Haus am See".
Parken
Steinebach an der Wied: Kostenfreier Parkplatz gegenüber dem Campingplatz Haus am See, Steinebacher Straße 1, 57629 Steinebach an der Wied
Kostenfreier Parkplatz am Friedhof von Seeburg, Steinebacher Straße, 57629 Steinebach an der Wied
Dreifelden: Kostenfreier Parkplatz am Golfplatz in Dreifelden, Steinebacher Straße, 57629 Dreifelden
Kostenfreier Parkplatz am Ortseingang von Dreifelden, Steinebacher Straße, 57629 Dreifelden (gegenüber dem Parkplatz des Golfplatzes geht eine Straße zu dem Parkplatz ab)
Steinen: Kostenfreier Parkplatz am Abenteuerspielplatz Steinen/Dreifelden, Seeburger Straße, 56244 Steinen
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen