Wiedweg Gesamtstrecke
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Wiedweg wurde 2010 durch den Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet, was seine besondere Wander-Qualität hervorhebt. Er ist in acht Abschnitte aufgeteilt und kann individuell erwandert werden:
Die Wied ist der längste Fluss im Westerwald. Sie schlängelt sich von der Quelle in Linden an der Westerwälder Seenplatte bis zur Mündung in den Rhein bei Neuwied durch das Mittelgebirge.
Der Wiedweg ist ein „moderner Klassiker“ unter den Westerwald-Wanderwegen. Aus ihm einen zertifizierten Themenwanderweg zu gestalten, war eine besondere Herausforderung. Bereits 1992 wurde eine erste Trasse durch den Westerwaldverein markiert und im Mai 2009 eröffnete der Verein einen neu gestalteten Erlebnisweg entlang der Wied.
Speziell im Oberlauf wurden im Bereich des Naturschutzgebietes zahlreiche Wegeänderungen vorgenommen. Der Wanderer wird jetzt möglichst natur- und wassernah durch die Schönheiten des Westerwaldes geführt. Auf und ab geht es durch Wiesen und Wälder mit unvergesslichen Aussichten auf dem etwa 100 Kilometer langen Wiedweg.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Für Kinderwagen nicht geeignet
Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet
Weitere Infos und Links
info@westerwaldverein.de
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zum Startpunkt: Mit der Buslinie 115 bis Hachenburg und von dort weiter mit dem Taxi nach Linden zur Wiedquelle.
Keine direkte Anbindung zwischen Neuwied-Irlich und Linden. Wir empfehlen den Transfer mit einem Taxiunternehmen.
Anfahrt
Mit dem Auto über die A3 bis Abfahrt Montabaur, über die B255 und B8 nach Freilingen und die L303 nach Linden.Parken
57629 Linden (ca. 500 m von Wiedquelle entfernt): Wiedbachhalle, Waldstraße 12 & Friedhof Linden, Ende der Waldstraße
56567 Neuwied-Irlich: Kurtrierer Straße 24
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festeres Schuhwerk empfohlen!Statistik
- 7 Etappen
Wo die Wied Ihren Ursprung hat und gefährdete Vögel Schutz finden
Es klappert die Mühle am rauschenden (Wied)Bach.
Raiffeisenland - die Wiege der Genossenschaften nach F.W. Raiffeisen und das naturnahe Wiedtal mit seinen romantischen Fluss-Schleifen.
Die "Lahrer Herrlichkeit" macht Ihrem Namen alle Ehre.
Am Mittelpunkt der Wied: Naturschönheiten und Weitblicke
Intakte Naturlandschaft und biblische Inspirationen
Wo die Wied ihre Bestimmung findet.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen