Campingplatz Freilingen am Postweiher
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Unser Campingplatz verfügt über moderne, durch Sonnenenergie beheizte Sanitäranlagen mit Toiletten,
Wasch- und Duschkabinen, Spülküche, Wasch- und Trockenautomaten.
Auf dem Platz befindet sich die Pizzeria “IL LAGO”.
Kinderfreundlichkeit ist bei uns kein leeres Wort, sondern Programm.
Ob auf dem eigenen Minigolfplatz, auf den zwei Kinderspielplätzen (einer direkt am Postweiher),
beim Tretboot oder Ruderboot fahren auf dem Postweiher oder Tischtennisspiel kommen die Kids voll auf Ihre Kosten.
An heißen Tagen können Sie an unserem herrlichen Naturstrandbad die schöne Landschaft genießen.
Auch im Winter kann man bei uns erholsame Tage verbringen. Bei längerer Kälte ist der See zugefroren und man kann dort Eislaufen.
Es wird Ihnen eine wunderschöne, romantische Winterlandschaft geboten.
Da unser Campingplatz ganzjährig geöffnet ist, können Sie bei uns auch Ihren Winterurlaub verbringen.
Wir besitzen ca. 100 Wohnwagenparzellen, die fest verpachtet sind.
Für unsere Durchgangs- und Urlaubscamper bieten wir gepflegte Zeltwiesen und großzügige Stellplätze für Gäste mit Wohnwagen oder Wohnmobilen. Auf unserem Platz befindet sich eine Ver- und Entsorgungs-Station für Wohnmobile.
Wochenendgebiet finden Sie ca. 180 Wochenendhäuser in Massivholzbauweise, die alle im Privatbesitz sind.
Für die Besucher des Campingplatzes und des Strandbades haben wir einen kostenlosen Parkplatz für ca. 1000 Fahrzeuge.
Einkaufsmöglichkeiten:
Ca. 600 m entfernt, im Ort Freilingen finden Sie eine Metzgerei und eine Bäckerei. Zwei Ärzte für Allgemeinmedizin gibt es hier auch.
Ca. 1 km entfernt im Nachbarort Steinen ist eine Tankstelle.
Das nächst gelegene Einkaufszentrum finden Sie in Selters, ca. 7 km vom Campingplatz entfernt.
Hier ist der Stempel Nr. 8 des WesterwaldSteigs erhältlich.
Preise
Preis inkl. Endreinigung, Umweltgebühr und PKW Parkplatz am HausNutzung der Campingeinrichtung und des Strandbades frei
Strom pauschal pro Nacht: 3,00 €
Mitzubringen oder zu mieten sind:
Bettdecken, Kopfkissen, Bettlaken / -bezüge, Küchen- und Handtücher – pro Person / Set 9,00 €
Downloads
Prüfbericht Reisen für AlleAnfahrt
Kommend von BAB 45 Abfahrt Herborn (26), B255 - Richtung Rennerod, Montabaur B8 - Richtung Altenkirchen Kommend von BAB 3 Abfahrt Montabaur (40), B255 - Richtung Rennerod, B8 -Richtung Altenkirchen Check-in bis spätestens 19:00 Uhr Check-out bis spätestens 12:00 UhrKoordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Stufenlose Dusche
- Bewegungsfläche der Dusche min. 1m x 1m
- Haltegriff in der Dusche
- Duschstuhl oder –sitz
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- An der Anmeldung kann kurzzeitig geparkt werden. Es gibt keinen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
- Die Anmeldung ist über eine 10 cm hohe Stufe erreichbar. Alternativ kann sie draußen auf der Terrasse erfolgen.
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Die Schwelle zur Gaststätte ist 3 cm hoch.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 85 cm breit, mit Ausnahme der Tür zur Anmeldung (70 cm).
- Die Stellplätze befinden sich auf einer Wiese, die nicht leicht begeh- und befahrbar ist. Mobilitätseingeschränkte Menschen erhalten auf Wunsch einen Stellplatz im vorderen Bereich des Campingplatzes, wo es flach ist und die Sanitäranlagen nicht weit.
- In der Gaststätte sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Sanitärraum für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC 120 cm x 120 cm; vor dem Waschbecken 145 cm x 200 cm;
links neben dem WC 30 cm x 55 cm, rechts 100 cm x 55 cm. - Es ist ein Haltegriff links vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist nicht hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Der ebenerdige Duschbereich ist 145 cm x 150 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- In der Gaststätte sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.09.2022 - 31.08.2025
Empfehlungen in der Nähe
Romantische Seen, faszinierende Aussichten, mystische Felsen und Fossilien aus längst vergangenen Zeiten - eine Wandertour für Entdecker
7 Weiher haben dieser Wanderstrecke den Namen gegeben und auf 16 Schautafeln erleben wir an ausgewählten Punkten das Gebiet der Westerwälder ...
Eine gemütliche Strecke die auf etwas mehr als 5km den Postweiher umrundet. Die Strecke stellt keine besonderen Anforderungen an die Kondition.
Hier ist der Name Programm: Die Erlebnisschleife "Romantische Seenplatte" ist eine abwechslungsreiche Tour, die immer wieder schöne Ausblicke auf ...
Dieser kurze Radweg (knapp 20 Kilometer) ist für fast jedermann geeignet. Er führt durch die Weiherlandschaft bei Dreifelden und kann auch gut mit ...
Auf mehr als 400 m Höhe fügt sich der Dreifelder Weiher, mit 123 ha der größte Weiher der Westerwälder Seenplatte, malerisch in die lieblich ...
Der gut 100 km lange Wiedweg verdankt seinen Namen dem gleichnamigen Fluss. Als längster Fluss des Westerwaldes schlängelt sich die Wied von ihrer ...
Wo die Wied Ihren Ursprung hat und gefährdete Vögel Schutz finden
Alle auf der Karte anzeigen
Campingplatz Freilingen am Postweiher
56244 Freilingen
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen