PK Parkhotel Kurhaus
Das PK Parkhotel Kurhaus ist ein elegantes Gebäude aus dem Jahre 1913. Es liegt inmitten der Parkanlagen des berühmten Kur-Zentrums von Bad Kreuznach und ist umgeben vom Fluss Nahe. Die Hotelgäste haben kostenlosen Zutritt zum Thermalbad „crucenia-therme“ oder die hauseigene Sauna im Untergeschoss des Hauses. In unmittelbarer Nähe des Hotels befinden sich die Saunlandschaft Bäderhaus und das Crucenia Gesundheitszentrum (Ambulante Kur). Durch die Gute Lage des Hotels erreichen Sie in wenigen Minuten das Zentrum der Stadt und die historische Neustadt mit kleinen Gassen und urigen Kneipen.
Haustiere sind auf Anfrage erlaubt. Katzen akzeptieren wir nicht.
Für den Mehraufwand erlauben wir uns eine Gebühr von 10,00 Euro/ Tag pro Tier zu erheben.
Downloads
Prüfbericht Reisen für AlleAnfahrt
Anreise: ab 15.00 Uhr Abreise: bis 11.00 Uhr Frühanreise, Spätabreise auf Anfrage und nach VerfügbarkeitKoordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- WC für Menschen mit Behinderung
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
- Stufenlose Dusche
- Bewegungsfläche der Dusche min. 1m x 1m
- Duschstuhl oder –sitz
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Auf einem öffentlichen Parkplatz der Stadt Bad Kreuznach in unmittelbarer Nähe zum Hotel gibt es zwei Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Hotelgäste können den Parkplatz vergünstigt nutzen.
- Über einen ebenerdigen Nebeneingang erfolgt der Zugang zum Hotel schwellen- und stufenlos.
- Die Tür zum Empfangsbereich wird ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet. Es ist eine Karussell- oder Rotationstür vorhanden.
- Die Rezeption ist 117 cm hoch. Es gibt eine andere Kommunikationsmöglichkeiten im Sitzen.
- Die Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit (Ausnahme Aufzugstür mit 80 cm).
- Alle öffentlichen Wege im Hotel haben eine Mindestbreite von 150 cm.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
- Die Größe der Aufzugskabine beträgt 110 cm x 140 cm. Die Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordet (Höhe der Befehlsgeber 120 cm bis 150 cm).
- Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden.
Zimmer 117 mit Sanitärraum im 1. Obergeschoss (Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 120 cm x 120 cm, links neben dem Bett 120 cm x 170 cm, rechts 130 cm x 170 cm.
- Das Bett ist unterfahrbar.
- Ein Pflegebett kann nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
- vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 120 cm x 120 cm,
- links neben dem WC 60 cm x 56 cm, rechts 90 cm x 56 cm.
- Beidseitig sind hochklappbare Haltegriffe am WC vorhanden.
- Die Höhe der Duschwanne zum angrenzenden Bodenbereich beträgt 5 cm. Die Duschfläche ist 80 cm x 170 cm groß. Ein Duschstuhl ist vorhanden, Haltegriffe nicht.
- Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar, jedoch der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Zimmer 217 mit Sanitärraum im 2. Obergeschoss (Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 120 cm x 120 cm, links neben dem Bett 120 cm x 170 cm, rechts 130 cm x 170 cm.
- Das Bett ist unterfahrbar.
- Ein Pflegebett kann nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum sind:
- vor dem WC und dem Waschbecken 120 cm x 120 cm,
- links neben dem WC 60 cm x 56 cm, rechts 150 cm x 56 cm.
- Beidseitig vom WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 150 cm x 170 cm groß. Ein Duschstuhl ist vorhanden, Haltegriffe nicht.
- Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen jedoch einsehbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die WC-Tür öffnet nach innen.
- Bewegungsflächen sind:
- vor dem WC 130 cm x 150 cm,
- vor dem Waschbecken 140 cm x 140 cm,
- links neben dem WC 87 cm x 53 cm, rechts 86 cm x 53 cm.
- Beidseitig vom WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen jedoch einsehbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- Es gibt keine induktive Höranlage an der Rezeption.
- Im Restaurant gibt es Bereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sowie Tische, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Die elektroakustische Beschallung ist abschaltbar/regelbar.
- Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch, nicht optisch bestätigt.
- In den erhobenen Zimmern sind Fernseher mit Videotext vorhanden.
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Es steht ein kostenloser WLAN–Zugang zur Verfügung.
- Das Anklopfen an der Zimmertür sowie das Klingeln des Telefons werden nicht durch ein Blinksignal angezeigt.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Der Zugang zum Hotel erfolgt über eine kontrastreiche Treppe mit 16 Stufen und beidseitigen Handläufen. Alternativ ist ein ebenerdiger Nebeneingang verfügbar.
- Es ist im Eingangsbereich eine Karussell- oder Rotationstür vorhanden.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Im Aufzug (zu den Zimmern) wird die Halteposition nicht durch Sprache angesagt. Beschilderungen sind nicht in Brailleschrift vorhanden. Die Bedienelemente sind taktil erfassbar. Ein abgehender Notruf wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Räume und Flure sind hell ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es gibt kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren.
- Die Speisekarte des Restaurants ist schnörkellos und kontrastreich gestaltet.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen im Zimmer sichtbar aus.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es gibt unterbrechungsfreie Wegeleitsysteme.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache. Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.08.2017 - 30.06.2021
Empfehlungen in der Nähe
Entspanntes Wandern mit Weitblick über Weinberge, Wiesen und Felder. Auf dieser Etappe schweift das Auge über die Untere Nahe bis nach Rheinhessen.
Nach einem kurzen Abstecher in das kleine, aber sehenswerte Bad Münster am Stein-Ebernburg führt die letzte Etappe über den Nahe-Radweg nach ...
Ein Wanderweg für alle, die mit Geschichtsinteresse durch stille und weite Landschaften wandern wollen.
Durch Kiefern und Mischwald mit schönen Ausblicken führt dieser Wanderweg von der Jugendherberge bis zum Freizeitgelände Kuhberg und einem ...
Der Kleinbahn-Radrundweg führt auf einer ehemaligen Kleinbahn Trasse durch den Naturpark Soonwald Nahe un durch das Ellerbach und Gräfenbachtal an ...
Die Tour führt von der Rotenfelssteilwand nach Bad Kreuznach. Fernblicke, Wege am Waldsaum, Serpentinenpfade mit Blick auf das Salinental und ...
Die Tour führt vom Rotenfelsmassiv durch den Stadtwald auf den Kauzenberg, bis in die Neustadt von Bad Kreuznach. Vorbei am Kurgebiet geht es auf ...
Spaziergang auf dem Rotenfelsplateau entlang der größten Steilwand Mitteleuropas, durch Eichen- und Buchenwald. Genießen Sie den großartigen ...
Alle auf der Karte anzeigen
PK Parkhotel Kurhaus
55543 Bad Kreuznach
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen