Restaurant Dürkheimer Riesenfass
Restaurant Dürkheimer Riesenfass
Genießen Sie unsere kulinarische Vielfalt im größten Weinfass der Welt an der idyllischen deutschen Weinstraße!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Familie Thüne im Restaurant Dürkheimer Fass
Restaurant Dürkheimer Riesenfass
Das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines baute im Frühjahr 1934 der Winzer und Küfermeister Fritz Keller auf dem weiträumigen Wurstmarktgelände seiner Heimatstadt Bad Dürkheim das inzwischen weltbekannte "Riesenfass".
Die Idee mit einem Riesenfass dem Pfälzer- und damit auch dem Deutschen Wein ein Denkmal zu setzen kam dem Weingutsbesitzer Fritz Keller, als er Anfang der 30er Jahre für seine Küfermeisterprüfung ein "normales" Fass baute. Nach langer Vorbereitungszeit ging er Anfang 1934 daran seinen Traum zu realisieren.
Das Unternehmen war gewaltig. Im Schwarzwald wurden für den gigantischen Fassbau nahezu 200 Tannen gefällt, jede an die 40 Meter hoch. Jeweils ein Tannenbaum war notwendig, um eine der 178 Fassdauben von jeweils 15 Meter Länge und 15 Zentimeter Stärke herzustellen. Der Transport dieser ГѓВјberlangen TannenstГѓВ¤mme vom Schwarzwald in die Pfalz war nur in der Nacht und mit einer Sondergenehmigung möglich. Fritz Keller und seine Helfer verarbeiteten mehr als 200 Kubikmeter Holz um das Riesenfass mit einem Durchmesser von 13,5 Metern und einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern zu schaffen. Nach Wochen harter Arbeit stand das Riesenfass, das heute neben der Bundesstraße Bad Dürkheim - Kaiserslautern zu einem Blickfang geworden ist. Bis 1934 war das Riesenfass im Heidelberger Schloss mit einer Länge von neun Metern, einem Durchmesser von sieben Metern und einem Rauminhalt von 221.000 Litern das größte Fass der Welt. Im Gegensatz zum gigantischen Dürkheimer Fass, war sein "Heidelberger Bruder" schon einmal gefüllt.
Die Innenausstattung des Dürkheimer Fasses entspricht der Äußeren, originellen Form. So gibt es im Erdgeschoß kunstvoll handgeschnitzte Eichenholz-Fassböden an den Wänden, die vom Werden des Weines berichten. Sie sind attraktive Blickpunkte auch von der begehbaren Empore aus. Wegen des großen Besucherandrangs wurde im Jahre 1958 für ca. 150 Gäste eine rustikal-originell ausgestattete Weinbütt angebaut, dem Stil des Riesenfasses entsprechend. Außerdem können im Sommer ca. 300 Personen in einem Weingarten im Schatten des Riesenfasses gemütlich sitzen.Ständig werden Erneuerungen durchgeführt, um den Wert des Fasses zu erhalten und um Ihnen, lieber Gast, einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Wir danken Ihnen, dass Sie mit Ihrem Besuch dazu beitragen, das Denkmal für den Deutschen Wein zu erhalten.
Ihre Veranstaltung
Sie planen Ihre Veranstaltung?
Firmen-, Weihnachts-, Geburtstags-, Familienfeier, Hochzeiten oder Ihr ganz persönliches Fest?
- Genießen Sie in einmaliger Atmosphäre-
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
- In der "Bütt" eine Tafel bis ca. 16 Personen,
- "Fass Unten" Gruppen bis ca. 75 Personen
- "Fass Oben" Gruppen bis ca. 210 Personen
- Auf unserer "Terrasse" bis ca. 210 Personen
- Das "Ganze Fass", für die gesamte Firma bis ca. 430 Personen
Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie individuell
Unsere Hausband Thomas und Sabine: Die Showband
DIE musikalische Unterhaltung für Ihre Veranstaltung!
E-Mail: reservierung@duerkheimer-fass.de
Open from
Coordinates
Restaurant Dürkheimer Riesenfass
67098 Bad Dürkheim
Special features
- 12 Routes nearby
Der Rundweg führt durch die Weinberge bis kurz vor der Römervilla Weilberg (Abstecher lohnt sich!) und dann wieder zurück nach Bad Dürkheim.
Der Rundweg des Drachenfels-Clubs verbindet einige der schönsten historischen Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen auf dem Petersberg ...
Der Rundweg führt durch die Weinberge nach Ungstein und der Römervilla Weilberg zurück nach Bad Dürkheim.
Dieser kleine Wanderspaziergang führt uns auf die Klosterruine Limburg, einem der bedeutendsten romanischen Klosterbauten des Abendlandes.
Der Limburgberg bei Bad Dürkheim – keltischer Fürstensitz, Burg der Salier und Benediktinerkloster
Der Rundweg führt durch die Weinberge nach Ungstein und der Römervilla Weilberg über den Annaberg zurück nach Bad Dürkheim.
At almost 100 km in length, this route explores Germany’s largest wine-growing region and showcases the most scenic features of the sun-kissed ...
Der Kurrundgang Bad Dürkheims führt durch einen der schönsten Kurparks in Deutschland und verbindet Highlights der Kurgeschichte mit einem ...
Eine abwechlungsreiche Tour durch Bad Dürkheim, den Pfälzerwald auf den Spuren der Kelten und Römer.
The Electoral Palatinate Route is the first of three regional park routes that open up and connect the landscapes of the Rhine-Neckar metropolitan ...
Kunstwerke – >stadtkunst< Objekte – Denkmäler – Brunnen „Weg der Verführung“ ist der passende Name für den Kulturweg, der durch Bad Dürkheim ...
Eine Wanderung durch Freinsheims Altstadt und durch die Rebenmeere bis Bad Dürkheim.
- 12 Routes nearby
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others