Wein in Obernhof

Wasser und Wein am Lahnwanderweg

Raus aus dem Alltag und rein ins – ja, in was nur? Am besten ins Wandervergnügen, aber bei rund 290 Kilometer Gesamtstrecke fällt die Entscheidung schwer, welche Etappe vom Lahnwanderweg man heute wandern möchte. Wie wäre es mit verzaubernden Wäldern und Wandern im Weinberg? Diese zwei Touren machen Lust auf mehr. 

Lahnwanderweg 1. Etappe von der Quelle nach Feudingen

An der Lahnquelle beginnt eine zauberhafte Etappe fernab von allem. Der Quellteich der Lahn liegt friedlich zwischen hohen Bäumen und man kann kaum glauben, dass aus dem winzigen Rinnsal, das den Quellteich verlässt und in der Wiese kaum zu sehen ist, mal ein veritabler Fluss wird. Die erste Etappe des Lahnwanderweges folgt nicht direkt der Lahn, sondern bietet eine wanderfreundliche Wegealternative nach Feudingen. Ein Kleinod ist die heilige Ilsequelle, mitten im Wald und direkt am Weg. In den 1980er Jahren wurde die Besonderheit dieses Wasser wissenschaftlich nachgewiesen. Es hat eine andere Polarisation als „normales“ Wasser und ist, wie z. B. Lourdes oder Sulzthal, positiv rechtsdrehend polarisiert. Bis zum 30-jährigen Krieg pilgerten die Menschen zur Ilsequelle, um sich für allerlei Beschwerden Linderung zu verschaffen. Die Ilsequelle war damals so berühmt, dass die Almoseneinnahmen an der Heilquelle und die Verpflegung der angereisten Gäste ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Region waren. Heute ist es ruhiger geworden um die Ilsequelle und Wanderer können entspannt das Wasser genießen, das unermüdlich aus dem Berg sprudelt. Für die Anreise an die Lahnquelle muss man zwar ein bisschen kreativ sein, da weder Bus noch Bahn dorthin fahren, aber die Tourist-Info in Bad Laasphe hält Tipps für Taxi-Shuttles von Feudingen aus bereit (Telefon 02752-898).

Lahnwanderweg flussaufwärts 2. Etappe von Bad Ems nach Obernhof

Wein an der Lahn? Das gibt es? In Obernhof und Weinähr kann man sich aus erster Hand davon überzeugen – quasi im Sebstversuch. Goetheberg und Giebelhöll heißen die Lagen, in denen der Lahnwein gedeiht. Die Winzer hegen und pflegen zusammen die Rebfläche auf Schieferboden. Selbstverständlich keltern sie im eigenen Keller die Spätburgunder, Müller-Thurgau und Riesling-Weine aus dem Lahntal. Für den entspannten Genuss sollte man die Etappe flussaufwärts wandern, sodass den krönenden Abschluss der Wandertour die Weinprobe bildet. Immer am zweiten Sonntag im Juni unter dem Motto „Ein Sonntag im Weinberg“ findet das Obernhofer Weinbergfest statt. Dort präsentieren die heimischen Winzer aus Obernhof und Weinähr ihren Lahnwein. Kulturwanderer wird diese Etappe begeistern. Egal ob die Kuranlage in Bad Ems, in Dausenau der Schiefe Turm und der Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert oder Burg Nassau – der Tag ist eigentlich viel zu kurz, um alles zu erkunden. Auf dem Concordiaturm, der Kuxlay und der Hohen Lay kommen „Ausblicker“ auf ihre Kosten.

Public collection
Profile picture of LTV Gästeservice
Collection created by
LTV Gästeservice 
updated on: February 16, 2022
Responsible for this content
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verified partner  Explorers Choice 

Viewing format
recommended route Difficulty moderate Stage 1 Open
Distance 14.3 km
Duration 4:15 h
Ascent 244 m
Descent 459 m

We start at the birthplace of the river Lahn! Because the Lahnwanderweg trail sets off from the source of the Lahn at an altitude of 606 m in the ...

7
from Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
Spring · Siegerland-Wittgenstein
Lahnquelle
Siegerland-Wittgenstein

from Outdooractive.com,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
Spring · Bad Laasphe
Ilsequelle
Bad Laasphe

from Lahntal Tourismus Verband e. V.,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
recommended route Difficulty difficult Stage 2 Open
Distance 19.3 km
Duration 7:15 h
Ascent 751 m
Descent 710 m

This stage will delight people who love good views as well as those who love culture. You will get to the Nassau castle, the Schiefe Turm of ...

1
from Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
Historical Site · Lahntal
Nassau Castle
Lahntal

Nassau-Oranien Castle was built around 1120 by the Counts of Laurenburg. After the division of the ...

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Historical Site · Lahntal
Leaning Tower of Dausenau
Lahntal

The probably most inclined tower in the world stands in Dausenau an der Lahn

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Lahntal

Impressive panoramic view of the Lahn Valley, Taunus and Westerwald from the viewing platform. ...

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Viewpoint · Lahntal
Kuxlay viewpoint
Lahntal

The vantage point with a magnificent view from Dausenau to Nassau.

Lahntal Tourismus Verband e. V.