Musikantenland-Museum, Burg Lichtenberg
Das Musikantenland-Museum auf Burg Lichtenberg hält die Erinnerung an das Wandermusikantengewerbe der Westpfalz wach. Zahllose Schaustücke und Stationen mit Original-Musik lassen das Leben der rund 2500 Bauernsöhne, die vor dem ersten Weltkrieg in aller Welt mit Musik ihr Geld verdienten, wieder lebendig werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Buchungen von Burg- und Museumsführungen - Kontakt: Tel: 06381/8429 (Keine Führungen bis 17.5. 2020)
MUSEUMSFÜHRUNGEN
Museumsführungen nach Vereinbarung sind jederzeit möglich. Eine Führung dauert ca. eine 3/4 Stunde. Kombinierte Burg- und Museumsführungen sind möglich.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis etwa zur Zeit des zweiten Weltkrieges verließen die Musikanten in Gruppen ihre Heimat, um in fast allen Teilen der Welt zu musizieren und auf diese Weise dem Broterwerb nachzugehen. Es waren hunderte Musiker, die beständig die Welt bereisten und manche von ihnen wurden - oft durch eigene Kompositionen - berühmt.
Im Musikantenland-Museum ist diese untergegangene Welt der Wandermusikanten wieder auferstanden. Erleben sie Originalmusik komponierender Meister über Kopfhörer. Große Diorahmen mit lebensnahen Szenen aus der Geschichte der Wandermusikanten veranschaulichen ihnen deren Alltag. Als besonderes Bonbon ist im Museum die größte TUBA der Welt ausgestellt. Erleben sie die Zeit der "Wandermusikanten" hautnah!
Opening hours
April-Oktober täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
November bis März täglich von 10.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr
Price:
Eintrittspreise:
Pfälzer Musikantenlandmuseum und Naturschau
Erwachsene: 2,10 €
Schüler, Studenten, FSJ, BFD, Behinderte: 1,50 €
Familien (2 Erwachsene und Kinder): 5,10 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Gruppen ab 10 Personen
Erwachsene: 1,80 €
Schüler, Studenten, FSJ, BFD, Behinderte: 1,30 €
Kombikarte (Pfälzer Musikantenlandmuseum, Naturschau und Urweltmuseum GEOSKOP
Erwachsene: 3,60 €
Schüler, Studenten, FSJ, BFD, Behinderte: 2,80 €
Familien (2 Erwachsene und Kinder): 9,20 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Gruppen ab 10 Personen
Erwachsene: 3,10 €
Schüler, Studenten, FSJ, BFD, Behinderte: 2,30 €
Die Museen auf Burg Lichtenberg akzeptieren die Rheinpfalz-Card (= 10% Ermäßigung), die Pfalzcard und die Saarland Card (= freier Eintritt).
Führung und Museum
Kosten
Allgemeinführung
Pfälzer Musikantenlandmuseum und Naturschau: 32 € + Eintritt
Pfälzer Musikantenlandmuseum, Naturschau und Urweltmuseum GEOSKOP: 52 € + Eintritt (Kombikarte)
Burg, Pfälzer Musikantenlandmuseum und Naturschau: 52 € + Eintritt
Burg, Pfälzer Musikantenlandmuseum, Naturschau und Urweltmuseum GEOSKOP: 68 € + Eintritt (Kombikarte)

Coordinates
Recommendations nearby
50,8 km Länge, ca. 1.700 m aufwärts und ca. 1.800 m abwärts - von Burg Lichtenberg bis zur Jugendheberge Wolfstein.
Eine kurze Wanderung, immer bergab, von Burg Lichtenberg zum Bahnhof nach Kusel. Es besteht genügend Zeit zum Besuch des "Musikantenlandmuseums ...
This tour starts with a bang: Burg Lichtenberg , the ancestral home of the Counts of Veldenz and situated high above the small village of ...
Ein schöner Rundwanderweg zur Burg Lichtenberg.
The Veldenz-Wanderweg passes through the uneven landscape of the Palatinate highlands, lined with stunning panoramic views over to the Hunsrück and ...
Der Wanderweg führt durch die bucklige Landschaft des Pfälzer Berglandes, gesäumt mit herrlichen Panoramablicken in den Hunsrück und die Pfalz.
Kleine Wanderung vom Hotel Burgblick in Thallichtenberg, über die imposante Burg Lichtenberg zum Bahnhof in Kusel.
Eine kleine Fanilienwanderung um eine der größten Burganlagen Deutschlands, die Burg Lichtenberg, mit Ihren 3 Museen, der Jugendheberge und dem ...
Dieses Teilstück des Preußensteigs führt entlang der ehemaligen preußisch-bayrischen Grenze mit fantastischer Aussicht vom Herzerberg.
Moderate, aussichtsreiche Rundwanderung vom Hotel Reweschnier über Körborn, Burg Lichtenberg zurück zum Hotel.
Moderate, aussichtsreiche Rundwanderung vom Hotel Reweschnier über den Mayweilerhof, Körborn, Burg Lichtenberg zurück zum Hotel.
Der Schlossradweg verbindet die Burg Frauenberg an der Oberen Nahe mit der Burg Lichtenberg bei Kusel. Sie führt über die Ausläufer des ...
With the exception of the first 5 km from Altenglan to Kusel, the Fritz Wunderlich Cycle Route, which is named after the acclaimed singer who was ...
Eine geschichtsträchtige Wanderung vom Remigiusberg zur Burg Lichtenberg auf dem Prädikatsweg „Remigius-Wanderweg" und dem Leading-Quality-Trail ...
Zu Zeiten der Obstblüte ist diese Tour besonders schön! Einige Steigungen zwischen dem Glantal und dem Ostertal, ansonsten überwiegend auf ...
High up, along idyllic grasslands and forest paths, you are on the Preußensteig , which offers fantastic views along the former Prussian-Bavarian ...
Rad-Rundtour über das "Amt Kübelberg" (Galgen) durch das "Kirschenland", weiter über den Saarland Radweg, Fritz-Wunderlich-Radweg und Glan-Blies ...
The partial stage of the Rhineland-Palatinate cycle route leads from Hermeskeil, through the Hunsrück-Hochwald National Park via Birkenfeld into ...
Ab Kusel über den Fritz-Wunderlich Radweg, Glan-Blies-Radweg, Nahe-Radweg, Burgen-Radweg wieder auf den Fritz-Wunderlich-Radweg zurück nach Kusel.
Entlang der Draisine-Strecke nach Staudernheim, auf den Nahe-Radweg bis Nohfelden, weiter auf dem Saarlandradweg bis Freisen und über den Fritz ...
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Show all on map
Musikantenland-Museum, Burg Lichtenberg
66871 Thallichtenberg
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others