Plan a route here Copy route
Bicycle Rides recommended route

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für Fortgeschrittene

· 3 reviews · Bicycle Rides · Westerwald
Responsible for this content
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verified partner  Explorers Choice 
  • Außenansicht Biergarten Westerwälder Hof
    Außenansicht Biergarten Westerwälder Hof
    Photo: Dominik Ketz
m 600 500 400 300 200 40 30 20 10 km Westerwald Blick Barfußweg der Sinne Hedwigsturm
Diese etwas schwierigere Rundfahrt über rund 45 Kilometer nehme ich immer dann in Angriff, wenn mir nach einer gelungenen Mischung aus kraftvoller Bewegung in der Natur und tollen Sehenswürdigkeiten zumute ist.
difficult
Distance 45.4 km
3:25 h
551 m
551 m
561 m
291 m
Die Tour ist gespickt mit diversen Highlights. Ich plane daher ein größeres Zeitfenster ein, damit ich den einen oder anderen Halt einlegen kann. Wenn ich entgegen dem Uhrzeigersinn fahre und in Bad Marienberg starte, gelange ich rasch nach Großseifen. Hier wartet an der Radstrecke ein kleiner Kunstpark. Nahe Langenbach bei Kirburg treffe ich auf einen ehemaligen Grubensee, und kaum lasse ich den Ort hinter mir, genieße ich die Aussicht auf eine weite Hochfläche. Auf dem Weg nach Kirburg stoße ich auf eine steinerne Nisterbrücke. Ich nähere mich anschließend von der anderen Seite Bad Marienberg und plane einen Stopp beim Wildtiergehege oder begebe mich in den Kletterwald, um mein Können zu testen. Zwischen Unnau-Korb und Nistertal unternehme ich einen kleinen Abstecher zu Nisterfurt und Nistersteg. Die schöne Tour schließt in Sachen Sehenswürdigkeiten ab mit der Bahntrasse oberhalb von Nistertal. Hier habe ich einen hervorragenden Blick auf die Erbacher Eisenbahnbrücke, die bei der Eröffnung 1911 die größte Betonbrücke Deutschlands darstellte.

Author’s recommendation

In Bad Marienberg lohnt sich der grandiose Ausblick vom Hedwigsturm.
Profile picture of Maja Büttner
Author
Maja Büttner
Update: July 29, 2020
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
561 m
Lowest point
291 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 20.05%Dirt road 41.42%Forested/wild trail 20.14%Path 4.20%Road 14.17%
Asphalt
9.1 km
Dirt road
18.8 km
Forested/wild trail
9.2 km
Path
1.9 km
Road
6.4 km
Show elevation profile

Rest stops

Café Rosenthal
Westerwald Court
Wildpark Hotel
Wildpark Hotel
Manni's hut stadl
Steig-Alm
Hotel Rückert
Aspendos Kebap House Pizzeria
Bel Momento Pizzeria
Copper Pot Restaurant
35 cafebar
Marienberger Hof
Eiscafé Dolomiti
Café Wäller
Café-Bar Pit Stop

Safety information

Sehr gute Kondition erforderlich.

Start

Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof (442 m)
Coordinates:
DD
50.651161, 7.952332
DMS
50°39'04.2"N 7°57'08.4"E
UTM
32U 425936 5611557
w3w 
///verify.underwrite.disables
Show on Map

Destination

Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof

Turn-by-turn directions

Ich folge von Bad Marienberg aus dem Nister-Radweg Richtung Rennerod und fahre über Großseifen nach Fehl-Ritzhausen. Dann nehme ich den leicht ansteigenden Asphaltweg nach Hof. Hier geht es auf der Westerwaldschleife Richtung Westen hinauf nach Nisterberg und anschließend wieder abwärts nach Lautzenbrücken. Kurz vorher führt der Weg rechts ab und weiter zum Wiesental der Kleinen Nister. An der nächsten Radwegekreuzung nehme ich die Abfahrt nach Langenbach und durchquere den Ort. Einen Kilometer weiter führt ein angenehmer Wirtschaftsweg in westlicher Richtung nach Neunkhausen. Der anschließende hügelige Forstweg nach Kirburg ist etwa zwei Kilometer lang. Von Kirburg aus geht es weiter Richtung Bad Marienberg. Der Wildpark lohnt den Halt nicht nur der Tiere wegen, sondern auch wegen der guten Gastronomie. Von hier aus (31 Kilometer) kann ich abkürzen und direkt nach Bad Marienberg fahren oder meine Rundtour wie vorgesehen vollenden. Dabei geht es noch einmal in das Nistertal und auf einem neuen Bahntrassenweg zurück zum Ausgangspunkt.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Mit der Bahn(www.bahn.de): bis zur Station Nistertal-Bad Marienberg;

Alternativ:
ICE Bahnhof Montabaur, Busverbindung nach Bad Marienberg (35 km).
ICE Bahnhof Limburg weiter mit der Regionalbahn bis Station Nistertal-Bad Marienberg. Busverbindung bis Stadt Bad Marienberg (7 km).

Getting there

Autobahnabfahrten:
BAB 3, Köln - Frankfurt: Hennef/Sieg oder Dierdorf
BAB 3, Frankfurt - Köln: Limburg-Nord oder Montabaur
BAB 45, Dortmund - Frankfurt: Haiger Burbach oder Herborn West
Von Osten und Westen: über die B414 nach Bad Marienberg; von Süden: über die B255 nach Bad Marienberg

Parking

Parkplatz an der Tourist-Information;
Parkplatz in Gartenstraße/Bahnhofstraße unterhalb Atlas Sportstudio

Coordinates

DD
50.651161, 7.952332
DMS
50°39'04.2"N 7°57'08.4"E
UTM
32U 425936 5611557
w3w 
///verify.underwrite.disables
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich!

Equipment

Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.0
(3)
Ian Niedrich
July 23, 2021 · Community
Die Streckenführung ist teils in Ordnung und größtenteils eine Zumutung. Keine Radwege und die meiste Zeit fährt man auf Schotter und ist beschäftigt, den Schlaglöchern auszuweichen. Mit Mountainbikes bestimmt gut befahrbar. Wir waren mit einem Trekking Rad (Partner mit Gravel bike) unterwegs und die Schotterwege sind selten wirklich befahrbar und es musste geschoben werden. Die Beschilderung, wenn mal eine vorhanden ist, könnte man überarbeiten. Die Tour wirkt, als wäre sie nur digital geplant worden ohne sie wirklich gefahren zu sein. Potential ist bestimmt da.
Show more
When did you do this route? July 23, 2021
Thomas Franck
August 18, 2016 · Community
Abwechslungsreiche, vom Untergrund her nicht zu anspruchsvolle Tour. Der gpx Track manchmal etwas ungenau, bzw. zu grob gerastert. Etwas mitdenken und Abgleich mit Karte hilfreich.
Show more
When did you do this route? August 18, 2016
Photo: Thomas Franck, Community
Photo: Thomas Franck, Community
Photo: Thomas Franck, Community
Photo: Thomas Franck, Community
Photo: Thomas Franck, Community
Photo: Thomas Franck, Community
Photo: Thomas Franck, Community
Photo: Thomas Franck, Community
Jürgen Lorenz
July 27, 2015 · Community
When did you do this route? July 27, 2015
Show all reviews

Photos from others

+ 4

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
45.4 km
Duration
3:25 h
Ascent
551 m
Descent
551 m
Highest point
561 m
Lowest point
291 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Geological highlights Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 15 Waypoints
  • 15 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view