Durch das Pfälzer Land
Pfälzer Land-Radweg (nach Norden)
Altenglan - Friedelhausen - Niederstaufenbach - Oberstaufenbach - Reichenbach-Steegen - Steinkreuze - Schwedelbach - Weilerbach - Mückenmühle - Untere Pfeifermühle - Hirschhorner Bordenmühle - Schafmühle
Lautertal Radweg (nach Südosten)
Katzweiler - Sambach - Otterbach - Kreuzhof - Kaiserslautern (Erzhütten)
Barbarossa-Radweg (nach Südwesten)
Kaiserslautern (Erzhütten) - Blechhammer - Vogelwoog - Siegelbach - Forsthaus Rodenbach - Rodenbach - Schellenbergerhof - Forsthaus Mackenbach - Seewoog - Miesenbach - Höfchen - Mohrmühle - Schrollbach - Niedermohr - Glan-Münchweiler
Glan-Blies-Radweg (nach Norden)
Glan-Münchweiler - Rehweiler - Eisenbach - Godelhausen - Theisbergstegen - Rutsweiler am Glan - Streitmühle - Altenglan
Author’s recommendation
In Altenglan beginnt die Draisinentour - ein Freizeitvergnügen auf einer alten Bahntrasse mit einem ganz besonderen Fahrzeug - www.draisinentour.de

Rest Stop
Ferienhaus "Auf der Mooslauter"Pizzeria Restaurant Da Enzo
Gasthaus-Restaurant Kipperhof
Gaststätte Live-Lokal
Lounge & Sportsbar "Alex"
Restaurant "Schlossbergstube"
Restaurant "Schafmühle"
Restaurant "Parthenon"
Hotel-Restaurant Zum Remigiusland
Gaststätte "Gleis 3"
Gasthof "Bonanza-Ranch"
Safety information
Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten!
Achtung: der Pfälzer Land Radweg führt über mehrere Brückenbauwerke mit Blechabdeckung. Bei Nässe oder Glättegefahr bitte vorsichtig fahren.
Tips, hints and links
Start
Destination
Turn-by-turn directions
In dieser Beschreibung ist Altenglan als Startpunkt gewählt. Da es sich um eine Rundtour handelt, ist natürlich jeder andere Punkt an der Strecke ebenfalls als Startpunkt geeignet. Hier bieten sich neben dem Bahnhaltepunkt Altenglan natürlich auch alle anderen Bahnhöfe und Haltepunkte an der Strecke an, ebenso die Hotels und Gasthöfe.
In Altenglan treffen gleich drei Themenrouten aufeinander: der grenzüberschreitende Glan-Blies-Radweg, der Fritz-Wunderlich-Radweg und der Pfälzer Land-Radweg.
Auf diesem führt die Tour erst parallel mit dem Glan-Blies-Radweg und der Draisinenstrecke nach Norden. Noch in Altenglan zweigt der Pfälzer Land-Radweg dann nach rechts ab und führt über einen 2017 neu gebauten Radweg parallel zur Landesstraße in Richtung Friedelhausen. Am Schwimmbad Altenglan zweigt der Radweg ab und überquert den Reichenbach. Hier führt er sehr idyllisch durchs Tal, und über weitere Brücken in den Ort Friedelhausen, einem Ortsteil von Bosenbach. Weiter geht es überwiegend abseits der Straßen durch Niederstaufenbach und Oberstaufenbach nach Reichenbach-Steegen.
Vorbei an der evangelischen Kirche und dem Kindergarten wechselt der Radweg hier auf die Trasse der ehemaligen Bachbahn und verläuft sehr idyllisch durch das Tal. Tipp: der Monkey Kletterwald liegt direkt an der Strecke.
Durch Schwedelbach führt der Weg teilweise über Wohnstraßen, ehe er wieder auf die Bahntrasse wechselt.
Hier wurde im August 2019 die Radwegekirche eingeweiht, ein toller Ort für eine stille Pause!
Die Bahntrasse endet in Weilerbach - hier gibt es ebenfalls Gelegenheit für eine Pause, z.B. am ehemaligen Bahnhof.
Vorbei an der Pfeifermühle geht es straßenbegleitend ins Lautertal. Hier trifft der Pfälzer Land-Radweg auf den Lautertal-Radweg. Die Rundtour zweigt nach Süden ab und bis Otterbach laufen beide touristischen Routen gemeinsam auf dem schönen Talradweg. In Otterbach zweigt der Pfälzer Land-Radweg in Richtung Otterberg ab, die Rundtour folgt dem Lautertal-Radweg in Richtung Kaiserslautern.
Kurz hinter der Kläranlage treffen Lautertal-Radweg und Barbarossa-Radweg aufeinander.
Tipp: die Gartenschau Kaiserslautern ist nur wenige 100m weiter am Westbahnhof und ein sehr lohnenswertes Ziel.
Die Rundtour wechselt auf den Barbarossa-Radweg in Richtung Weilerbach und aus der offenen Tallandschaft in ein Waldstück mit den beiden Woogen, dem Blechhammerwoog und dem Vogelwoog. Weiter durch den Wald erreicht die Route Siegelbach und führt direkt am Zoo vorbei nach Rodenbach.
Die Landschaft öffnet sich wieder und der Barbarossa-Radweg führt vorbei am Seewoog nach Miesenbach und Ramstein. Über Niedermohr wird der Glan-Blies-Radweg erreicht. Bis Glan-Münchweiler führen Barbarossa-Radweg und Glan-Münchweiler gemeinsam. Am Bahnhof Glan-Münchweiler endet der Barbarossa-Radweg, über den Glan-Blies-Radweg geht es parallel zur Bahnstrecke weiter nach Norden.
Über Rehweiler und Matzenbach führt der Weg nach Theisbergstegen. Hier kann man oft Störche in den Wiesen beobachten, die teilweise auch das ganze Jahr in der Storchenstation in Theisbergstegen leben.
Der Radweg führt durch ein ehemaliges Steinbruchgebiet und bleibt parallel zur Bahn bis Altenglan, dem Ausgangspunkt der Radtour.
Note
Public transport
Public transport friendly
Mit der Bahn nach Altenglan;
weitere Bahnhöfe bzw.Haltepunkte an der Strecke:
Katzweiler, Lampertsmühle-Otterbach, Kaiserslautern-West, Ramstein, Miesenbach, Obermohr, Niedermohr, Glan-Münchweiler, Rehweiler, Theisbergstegen
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in Rheinand-Pfalz werktags ab 9:00 Uhr und an Wochenenden ganztägig kostenlos
Getting there
A62 - Abfahrt Kusel;
B420 - bis Altenglan;
Parking
Parkplätze sind genügend in Altenglan vorhanden
auch an den anderen Bahnhöfen gibt es Parkplätze
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
"Radeln im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de
Equipment
Helm und ausreichend Getränke werden empfohlen!
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Photos from others