Rund um den Knoten: malerische Fahrt durch typische Landschaften
Der rund 600 Meter hohe Knoten ist Namensgeber dieser Rundtour, die außerdem die Krombachtalsperre, den Seeweiher und etliche historische Gebäude in den Orten zu bieten hat. Der Weg führt durch eine typische Westerwald-Landschaft.
moderate
Distance 33.3 km
Als Erstes stoße ich auf die herrliche Krombachtalsperre. Hier nutze ich die Möglichkeit zu baden. Ich passiere den Knoten (581 Meter), die höchste Erhebung auf meiner Tour, und fahre weiter nach Mengerskirchen. Hier befindet sich in dem Turm der ehemaligen Burg, heute Schloss, ein Heimatmuseum. Ansonsten wird das Gebäude als Rathaus genutzt. Ein kurzer Abstecher bringt mich zum Adolf-Weiss-Denkmal, an dem ich gern raste. Der Weg führt mich am Seeweiher vorbei (ebenfalls eine Bademöglichkeit) und durch ein ausgedehntes Waldgebiet nach Mittelhofen. Es handelt sich um verschiedene Schutzgebiete, unter anderem um das Fauna-Flora-Habitat Feuchtgebiete und Heiden des Hohen Westerwaldes. In der Kapellenstraße steht eine katholische Kapelle aus dem späten 18. Jahrhundert. Nördlich von Westernohe ist eine Wendelinuskapelle sowie eine naturgeschützte Wacholderheide zu besichtigen. In Waldmühlen schließlich steht unter anderem ein gusseiserner Brunnen aus dem 19. Jahrhundert. Auf der ganzen Fahrt genieße ich die wunderbaren weiten Ausblicke, die für den Westerwald typisch sind.
Author’s recommendation
In Rennerod habe ich die Auswahl zwischen diversen hervorragenden Restaurationen. Gern bestelle ich außerdem einen Nachtisch beim Eiscafé De Luca.
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Oberroder Knoten, 581 m
Lowest point
349 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Asphalt
10.9 km
Dirt road
13.7 km
Forested/wild trail
4.4 km
Path
0.6 km
Road
3.6 km
Rest stops
Die Mühlenbäcker Filiale RennerodSafety information
Gute Grundkondition erforderlich.Tips and hints
Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
mail@westerwald.info
www.westerwald.info
Tourist-Information Hoher Westerwald
Westernoher Str. 7 a
56477 Rennerod
Tel.: +49 (0)2664 - 99 39 09 3
touristinfo@rennerod.de
www.hoher-westerwald-info.de
Tourist-Information Driedorf
Wilhelmstr. 16
35759 Driedorf
Tel.: +49 (0)2775 - 95 42 0
info@driedorf.de
www.driedorf.de
Tourist-Information Mengerskirchen
Schlossstr. 3
35794 Mengerskirchen
Tel.: +49 (0)6476 - 91 36 0
verkehrsamt@mengerskirchen.de
www.mengerskirchen.de
Start
Rennerod, St.-Hubertus-Platz (444 m)
Coordinates:
DD
50.606770, 8.067834
DMS
50°36'24.4"N 8°04'04.2"E
UTM
32U 434039 5606512
w3w
///aces.craning.investigated
Destination
Rennerod, St.-Hubertus-Platz
Turn-by-turn directions
Für die gut 33 Kilometer veranschlage ich ohne Pausen rund drei Stunden. Es geht zu Beginn tendenziell viel bergab, doch am Anfang und gegen Ende der Tour warten einige Aufstiege. Gefahren wird auf angenehmen Wirtschafts- und Wanderwegen. Ich starte in Rennerod am Wanderparkplatz „Strohheck“ und fahre auf einer ehemaligen Bahntrasse Richtung Rehe. Ich erreiche die große Krombachtalsperre, die auf der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen liegt. Diese Grenze werde ich auf dem Rückweg weiter südlich erneut überqueren. Hinter Driedorf-Mademühlen passiere ich zunächst den Modellflugplatz und einige Bauernhöfe und erreiche anschließend die sogenannte Langmauer, die alte Rheinstraße. Es folgt ein langer Anstieg bis zum Ende des Waldes, dann fahre ich an Windkraftanlagen vorbei bis zum Seeweiher. Hier bietet der Radweg R8 einen Anschluss an den Rad- und Wanderweg Kerkerbachtal und den Lahn-Radweg. Es folgen auf dem Weg zurück einige Forstwege und später ein die Straße begleitender Radweg bis zum Zielort Rennerod.
Note
all notes on protected areas
Public transport
ÖPNV-Anbindung: nur mit Bussen nach Rennerod oder Mengerskirchen, keine FahrradtransportmöglichkeitenGetting there
- Von Köln: A4 und A45 bis B54 in Burbach folgen, auf A45 Ausfahrt 24-Haiger/Burbach nehmen, B54 bis Brunnenstraße in Rennerod folgen
- Von Frankfurt: A3 bis B54 in Limburg an der Lahn folgen, auf B49/B54 Ausfahrt B54 nehmen, B54 bis Brunnenstraße in Rennerod folgen
- Von Siegen: A45 bis B54 in Burbach nehmen, auf A45 Ausfahrt 24-Haiger/Burbach nehmen, B54 bis Brunnenstraße in Rennerod folgen
- Von Limburg a. d. Lahn: Über B54
Parking
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt von RennerodCoordinates
DD
50.606770, 8.067834
DMS
50°36'24.4"N 8°04'04.2"E
UTM
32U 434039 5606512
w3w
///aces.craning.investigated
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
- Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich
- KOMPASS-Rad-/Wanderkarte Westerwald (Nord), 1:50.000, ISBN: 978-3-00-065928-7
Equipment
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.Reviews
Difficulty
moderate
Distance
33.3 km
Duration
2:25 h
Ascent
388 m
Descent
388 m
Highest point
581 m
Lowest point
349 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Rating
Photos from others