Schinderhannes Cycle path (Schinderhannes-Radweg)
The Schinderhannes cycle path is a winding, flat route over the wide Hunsrück heights.
Author’s recommendation
Einen kurzen Abstecher zur Burg in der Altstadt Kastellauns einplanen.
Track types
Safety information
Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mitangepasster Geschwindigkeit, insbesondere in denAbfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andereRadfahrer:innen und Fußgänger:innen.
Tips and hints
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie per Mail: radwege@lbm.rlp.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von Emmelshausen nach Kastellaun führt der Weg als "Panoramaroute" in großen Schleifen durch die idyllische Hunsrücklandschaft. Es eröffnen sich immer wieder neue Ausblicke. Kurz hinter Emmelshausen fällt im Leininger Ortsteil Sauerbrunnen das stattliche historische Brunnenhaus von 1898 (1910 erneuert) auf. Hier wurde die namensgebende Quelle schon 1780 gefaßt. Nach 9 km erreichen wir Pfalzfeld. In Pfalzfeld ist die Nachbildung einer keltischen Flammensäule aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. sehenswert. Weiter geht es durch die Hunsrückorte Lingerhahn (13 km) vorbei an der Dudenrother Schanze nach Ebschied (17 km). Wir radeln in die Burgstadt Kastellaun (23 km). Auf hohem Fels über der Stadt liegt die Burgruine Kastellaun mit dem "Haus der regionalen Geschichte". Durch die restaurierte Altstadt können wir in aller Ruhe bummeln und in kleine Lädchen stöbern. Nach Kastellaun ändert sich die Landschaft, nachden wir in einem 1,5 km langen Anstieg die „Kastellauner Mulde“ verlassen haben. Von hier bis nach Simmern geht es stetig leicht talwärts. Wir erreichen als nächstes den Ort Bell (25 km). Im nahegelegenen Tier-Erlebnispark Bell gibt es Tierattraktionen für Groß und Klein. Nahe dem Beller Bahnhof wurde in einem Hügelgräberfeld ein gut erhaltenes eisenzeitliches Wagengrab aus der Zeit 500 v.Chr. entdeckt. In unmittelbarer Nähe zum Radweg befand sich auch das Manganerzbergwerk Ilse. Heute sind die Stollen stillgelegt, aber die Abraumhalden sind noch zu sehen. In Hasselbach beherbergt das alte Schulhaus ein Puppen- und Spielzeug-Museum, in welchem Spielzeug aus den vergangenen 150 Jahren gezeigt wird. Über Alterkülz (27 km) radeln wir weiter nach Neuerkirch (32 km). Der Ortskern des malerischen Dorfes Neuerkirch bietet neben renovierten, hunsrücktypischen Fachwerkhäusern ein kulturhistorisches Museum und eine Kunstscheune. Das Museum besteht aus einem Wohnhaus und einem Scheunengebäude. In der Kunstscheune finden Sie ein Maler- und Keramikatelier mit Wechselausstellungen. Wir folgen dem Külzbachtal und queren zwischen Külz und Keidelheim den 50. Breitengrad. Kurz darauf sind wir am Ziel: die Stadt Simmern (38 km).
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der Hunsrückbahn gelangen Sie von Boppard nach Emmelshausen. Der RadBus Hunsrück-Mosel bringt Sie ab Hatzenport nach Emmelshausen oder Kastellaun. Wenn Sie die Tour in Simmern starten möchten, bringt Sie der RadBus Schinderhannesland ab Kirchberg dorthin.
Die Radbuss Schinderhannesland und Hunsrück-Mosel können für die Rückfahrt nach Simmern bzw. Kastellaun genutzt werden.
Fahrpläne und Infos: https://radbusse.de/ und https://www.hunsrueckbahn.de/
Getting there
Autobahn A 61 : Abfahrt Emmelshausen Pfalzfeld
Hunsrückhöhenstraße B 327 oder B 50
Parking
Öffentliche Parkplätze in Emmelshausen, Kastellaun und Simmern.Coordinates
Equipment
- Helm
- Handy mit vollem Akku
- Bargeld, Ausweis
- Navigationsgerät, Kartenmaterial
- Luftpumpe / Druckluftkartusche
- Ersatzschlauch
- Ausreichend Getränke
- Energieriegel / -gel
- Wind- / Regenjacke
Statistics
- 24 Waypoints
- 24 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others