Plan a route here Copy route
Bicycle Rides recommended route

Südpfalz - Tabaktour

· 2 reviews · Bicycle Rides · Pfalz
Responsible for this content
Zum Wohl. Die Pfalz. Verified partner  Explorers Choice 
  • Blühene Tabakfelder
    Blühene Tabakfelder
    Photo: Kilian Kunz, Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
m 200 150 100 40 35 30 25 20 15 10 5 km Alla Hopp Anlage Rülzheim Kartoffelhof Böhm Ferienwohnung Wünstel Weindelikat Ferienwohnung Holzmichel Radshop Seither WeinROT

Alte Fachwerkhäuser, verwunschene Winkel und Tabakfelder soweit das Auge reicht – das ist die traumhafte Kulisse der Südpfälzer Tabaktour, die durch das einst größte Tabakanbaugebiet Deutschlands führt.

easy
Distance 40.4 km
2:00 h
71 m
71 m
155 m
112 m

Weite Tabakplantagen, die in der warmen Mittagssonne ihren markanten herben Duft verströmen und dazwischen die unverwechselbaren Trockenschuppen mit den Holzlamellen – überraschend anders präsentiert sich die Südpfalz. Entlang der Tabakfelder mit ihrem intensiven Duft geht es von Mörlheim über Ottersheim, Bellheim und Rülzheim bis nach Hatzenbühl und weiter nach Herxheim/Hayna. Dabei entdecken Radler alte Fachwerkhäuser, malerische Bauerndörfer und können unterwegs bei den Direktvermarktern einen Zwischenstopp einlegen. Im Museum Herxheim informiert eine eigene Abteilung ber den Tabakanbau in der Südpfalz. In Hatzenbühl, der ältesten Tabakanbaugemeinde Deutschlands, kann man sich auf anschaulichen Informationstafeln entlang eines "Tabakrundwegs" über den Jahreszyklus des Tabaks vom Säen über die Ernte bis zur Trocknung informieren. Der Einstieg in die Rundtour ist an mehreren Punkten möglich, z.B. Landau/Mörlheim, Herxheim-Hayna (Mehrzweckhalle) sowie von Bellheim und Rülzheim. Der Rundweg kann in beiden Richtungen gefahren werden.

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
  • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
  • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse

Author’s recommendation

Ein ganz besonderer Charme hat die Tour ab Mitte Juli wenn der Tabak blüht. Im August kann man den Feldarbeitern bei der Ernte zusehen.

Profile picture of Jens Weinand
Author
Jens Weinand
Update: January 26, 2023
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
155 m
Lowest point
112 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 9.18%Dirt road 40.05%Road 9.83%Unknown 40.91%
Asphalt
3.7 km
Dirt road
16.2 km
Road
4 km
Unknown
16.5 km
Show elevation profile

Rest stops

Brauerei Ottersheimer Bärenbräu
Eisoase Ottersheim
E-Bike Ladestation Waldhaus Knittelsheimer Mühle
WeinROT
Adamshof
Hofmarkt Zapf

Safety information

Radfahren auf Wirtschaftswegen - Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit - auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden. 

Tips and hints

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. 
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim

Telefon: +49 7274 53 300
Telefax: +49 7274 53 15 300
E-Mail: info@suedpfalz-tourismus.de
www.suedpfalz-tourismus.de 

 

E-Bike Ladestationen in der Pfalz

Radverleih

Start

Landau-Mörlheim (136 m)
Coordinates:
DD
49.188240, 8.165429
DMS
49°11'17.7"N 8°09'55.5"E
UTM
32U 439188 5448717
w3w 
///piano.websites.ship
Show on Map

Destination

Landau-Mörlheim

Turn-by-turn directions

Ab Mörlheimer Kirche links auf dem Offenbacher Weg nach Offenbach. Der Beschilderung folgend zum südlichen Ortsrand von Offenbach, hier links (ist später ein Wirtschaftsweg) nach Ottersheim. 140 m nach dem Ortsschild Ottersheim der Wegweisung folgend rechts und mit mehreren Richtungswechseln (2 x Bodenmarkierung) bis kurz vor Bellheim. Hier rechts leicht aufwärts
zum Aussiedlerhof und weiter nach Rülzheim. Nach der Abfahrt im Hohlweg am Rand von Rülzheim die Landstraße überqueren
(Vorsicht!). Danach der Beschilderung nach rechts auf dem Radweg entlang der Landstraße bis Herxheimweyer folgen. Die Schilder
weisen hier hinaus ins Feld, später durch den Wald bis in das Gewerbegebiet von Herxheim. Nach dem Queren der Straße am Waldrand auf dem Radweg nach rechts und der Wegweisung durch Herxheim bis zum Kreisel bei Möbel Gilb folgen. In Herxheim liegt die Villa Wieser, ein sehenswerter Brunnen mit Herxheimer Motiven und eine Eisdiele am Weg. Beim Kreisel die Straße überqueren und sofort nach links und nach 100 m rechts entlang der Landstraße nach Hatzenbühl. Hatzenbühl ist die älteste Tabakanbaugemeinde Deutschlands. Auf dem Hatzenbühler Tabakrundweg (Länge: 2 km), der an der St.-Wendelinus-Kirche von Hatzenbühl beginnt, kann man sich über den Jahreszyklus des Tabaks vom Säen über die Ernte bis zur Trocknung
und Verwiegung informieren. 

Ab der Hatzenbühler Kirche an der Bushaltstelle rechts nach Westen durch den Wald in Richtung Erlenbach. Am Erlenhof wie beschildert nach rechts, dabei der Wegweisung „Tabaktour“ nach und durch Hayna (schöne alte Tabakschuppen am Ortsrand) bis
Herxheim folgen. In Herxheim am Kreisel bei Möbel Gilb diesmal nach links auf den nicht asphaltierten Weg entlang der Ortsumfahrung. Nach der Holzbrücke links. Die Wegweisung führt durch das westliche Herxheim und später durch die Felder (Einkehrmöglichkeit in der Wagner-Ranch bei Herxheim) zurück nach Landau-Mörlheim. Durch Landau-Queichheim zurück zum Bahnhof Landau.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Zug nach Landau Hauptbahnhof. Von dort mit dem Rad nach Mörlheim.

Entlang der Route bieten weitere Bahnhöfe eine Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr: u.a. Rülzheim, Bellheim und Rheinzabern.

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz (Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)) gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.

Getting there

Über die A65 bis zur Abfahrt Landau-Zentrum. Weiter über die L509 bis Mörlheim. 

Parking

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

In Mörlheim, z.B Offenbacher Weg, Hauptstraße, An der Kirche.
In Bellheim auf dem Marktplatz in der Jahnstraße.
In Rülzheim auf dem Parkplatz am See, Alte Mühlgasse.

Coordinates

DD
49.188240, 8.165429
DMS
49°11'17.7"N 8°09'55.5"E
UTM
32U 439188 5448717
w3w 
///piano.websites.ship
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Equipment

Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
  • Fahrradhelm
  • radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
  • Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
  • Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
  • Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
  • wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
  • Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
  • Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.5
(2)
Sabine Kolb
September 19, 2021 · Community
Wie meine Vorrednerin schon schrieb. Eine schöne Tour, aber leider nicht gut beschildert.
Show more
When did you do this route? September 19, 2021
Sabine Weyrich
August 20, 2019 · Community
Landschaftlich schön, durch die Anbauflächen von Gemüse und Tabak, ist diese Tour sehr schlecht ausgeschildert. Schon den Anfang der Tour am Ortsausgang Mörlheim mussten wir lange suchen. Gott sei Dank hatten wir als Ortsunkundige ein Handy mit funktionierendem Navi dabei.
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
40.4 km
Duration
2:00 h
Ascent
71 m
Descent
71 m
Highest point
155 m
Lowest point
112 m
Public-transport-friendly Circular route Family-friendly Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 38 Waypoints
  • 38 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view