The Maifeld cycle route (Mayen-Polch-Münstermaifeld)
The cycle tour runs along the disused railway line between Münstermaifeld, Polch, Ochtendung and Mayen. At the junction in Polch, the route continues either onwards to Ochtendung (10 km) or to Münstermaifeld (10 km).
The main attraction of the cycle tour between the Rhine and Moselle rivers is the around 40 metre-high natural stone viaduct which spans the Nette valley between Polch and Mayen, which is followed by two tunnels of 250 and 500 metres in length. There are many opportunities to rest and relax, with restaurants, playgrounds and places to picnic lining the route. While touring the Eifel by bike, cyclists also pass real-life art in the form of several sculptures. A very special kind of open-air gallery.
Author’s recommendation
Attraktive Rad-Pauschalen mit Übernachtung mit Frühstück, Tourenbeschreibung und vielen weiteren Optionen: www.eifel.info
Track types
Show elevation profileSafety information
Zu Ihrer Sicherheit: Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Tips and hints
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
Tourist-Informationen
Tourist-Information Maifeld
Münsterplatz 6
56294 Münstermaifeld
Tel.: +49 (0) 2605 - 96 15 02 6
E-Mail: info@maifeldurlaub.de
www.maifeldurlaub.de
Tourist-Information Stadt Mayen
Altes Rathaus am Marktplatz
56727 Mayen
Tel.: + 49 (0) 2651 - 90 30 04
E-Mail: touristinfo@mayenzeit.de
www.mayenzeit.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Der 28 Kilometer lange Maifeld-Radwanderweg teilt sich in drei Abschnitte. Kurz nach dem Start in Mayen wechseln sich auf nur rund einem Kilometer ein Viadukt und zwei beleuchtete Tunnel ab. Am Knotenpunkt Polch führt der Weg entweder weiter nach Ochtendung (10 km) oder nach Münstermaifeld (10 km).
Charakteristik
Ebener, durchgängig asphaltierter Radweg auf ehemaliger Bahntrasse, besonders für Familien mit Kindern geeignet; Höhepunkte: ein Viadukt, zwei Tunnel, Skulpturen am Wegesrand, Wasserspielplatz in Mertloch, Altstadt und Stiftskirche in Münstermaifeld.
Weggabelung am alten Bahnhof in Polch in Richtung Ochtendung (10 km) und Münstermaifeld (10 km).
Anschlüsse
Mayen: Vulkanpark-Radweg/Rhein-Radweg
Schrumpftal/Mosel-Maifeld-Radroute: Mosel-Radweg
Bus & Bahn/Transfer
Lahn-Eifel-Bahn www.lahn-eifel-bahn.de
RasBus BurgenBus Linie 330 www.radbusse.de
DB-Linie Trier- Koblenz www.bahn.de
Fahrradfreundliche Gastgeber
Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel?
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bequem bei der Eifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend suchen und online buchen. www.eifel.info >> Radfahren >> Fahrradfreundliche Gastgeber
Public transport
Bus:
Mit dem Bus empfiehlt sich die Anreise mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Die entsprechende Fahrplanauskunft gibt es unter Tel.: +49 (0) 800 - 5 98 69 86 (kostenfrei).
Oder Sie schauen unter www.vrminfo.de. Dort finden Sie im Download-Bereich die aktuellen Fahrpläne.
Zwischen Münstermaifeld und Hatzenport verkehrt der RadBus BurgenBus (330) mit Anbindung an die DB-Linie Trier - Koblenz.
Bahn:
DB-Linie Köln - Koblenz => Ausstieg Andernach
dann: Lahn-Eifel-Bahn (Ausstieg: Mayen-Ost)
Infos unter www.bahn.de und www.lahn-eifel-bahn.de
DB-Linie Trier - Koblenz => Ausstieg Hatzenport
Fahrplanauskunft Rheinland-Pfalz
By road
Per Auto ist der Radweg über die A61 bzw. die A48 günstig zu erreichen.Coordinates
Book recommendation by the author
Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps
“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.
Ausgabe für zu Hause bestellen
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel auf einen Blick
Neben der Vorstellung der fahrradfreundlichen Gastgeber erfahren Sie mehr über die Fahrradwege der Eifel. Die Wege werden einzeln mit Detailkarten, Höhenprofil und Kurzcharakteristiken dargestellt.
Author’s map recommendations
Flüsse und Bahntrassen Eifel - Ahr, Enz, Erft, Kalkeifel, Kyll, Maare-Mosel, Prüm, Urft, Vennbahn
Die Vielzahl der Touren sowie die unterschiedlichen Ansprüche und Highlights ermöglichen es, ganz nach den eigenen Bedürfnissen eine für Sie "maßgeschneiderte" Auswahl aus den vorgestellten Radwegen zu treffen. Dabei können Sie Tagesausflüge oder Mehrtagestouren planen und ebenso einen ganzen Radurlaub in der Eifel verbringen, denn die Touren lassen sich vielfältig koppeln, kombinieren und auch abkürzen. 180 Seiten mit Karte, Maßstab 1:50.000
Spezielle Radroutenplaner im Internet
Mit speziellen Radroutenplanern haben Sie die freie Wahl bei Ihrer individuellen Tourenplanung.
Wir empfehlen Ihnen www.radwanderland.de – den Routenplaner des Landes Rheinland-Pfalz und www.radroutenplaner.nrw.de – den Routenplaner des Landes Nordrhein-Westfalen.
Beide Tourenplaner enthalten alle TOP-Radwege der Eifel – lediglich die Handhabung ist unterschiedlich, daher schlichtweg „Geschmacksache“.
Equipment
Bestens gerüstet für die Tour sind Sie
- mit einem verkehrssicheren Fahrrad,
- einem Fahrradhelm,
- dem Wetter angepasster Kleidung,
- genügend Wasser
- und ein wenig Verpflegung.
Questions and answers
Rating
Photos from others
Statistics
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Radweg zwischen Viadukt und Ostbahnhof in der Zeit vom 26. bis 28. Februar in Teilen gesperrt
In der Zeit von Montag, 26. – Mittwoch, 28. Februar werden Baumpflegearbeiten entlang des Radweges zwischen dem Viadukt in Hausen und dem Ostbahnhof durchgeführt.
Um das Brückenbauwerk nicht zu gefährden, der Verkehrssicherungspflicht Rechnung zu tragen und den Jungbestand an Bäumen zu pflegen, müssen die Bäume zurück geschnitten und zum Teil auch gefällt werden.
Die Arbeiten finden an den drei Tagen jeweils von ca. 8 – 16.30 Uhr statt. Der Abschnitt, in dem jeweils gearbeitet wird, muss für den Durchgang gesperrt werden um Gefahren für Passanten, z.B. durch herabfallende Äste, zu vermeiden.
Ein Durchkommen ist daher leider nicht möglich, Jogger, Radfahrer und Spaziergänger müssen an der Absperrung umdrehen.
Die restlichen Streckenabschnitte, an denen jeweils nicht gerade gearbeitet wird, bleiben aber für alle Nutzer offen.
Die Stadt Mayen bittet um Verständnis und Beachtung.