Plan a route here Copy route
Bicycle Rides recommended route

Über die Dörfer: eine romantische Rundfahrt durch die Burbacher Dörfer

Bicycle Rides · Westerwald
Responsible for this content
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verified partner  Explorers Choice 
  • Radfahrer bei Rennerod
    Radfahrer bei Rennerod
    Photo: Dominik Ketz, Westerwald Touristik-Service
m 600 500 400 300 25 20 15 10 5 km
Die herrliche Tour führt durch den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, in dem reizende Ortschaften mit zahlreichen historischen Bauten sowie das romantische Buchhellertal liegen. Darüber hinaus zeugen zahlreiche stillgelegte Bergwerke von altem Traditionshandwerk.
moderate
Distance 27 km
2:03 h
379 m
379 m
616 m
333 m
Bereits beim Start in Burbach wartet eine erste Sehenswürdigkeit: das Museum „Leben und Arbeiten in Burbach“ in der Zehntscheune der Alten Vogtei. Kurz darauf besichtige ich die 700 Jahre alte Wehrkirche von Würgendorf. Auch die Holzhauser Kirche aus dem 13. Jahrhundert, das dortige Fachwerkhaus „Fiesterhannes“ von 1691 sowie der 200 Jahre alte Backes (Gemeinschaftsbackhaus) sind sehenswert. In Niederdresselndorf steht eine mehr als 250 Jahre alte evangelische Kirche direkt im Ortskern. Später stoße ich auf den Siegerlandflughafen, einen der höchstgelegenen Verkehrsflughäfen Deutschlands (599 Meter). Es folgen mehrere stillgelegte Bergwerke, darunter die bekannte Peterszeche sowie die Zeche Viktorsfeld. Zum Abschluss schaue ich nach, ob in der kleinen Waldkapelle Eben-Ezer derzeit ein Gottesdienst stattfindet. Ansonsten genieße ich die herrliche Natur des Westerwaldes, die sich mir auf der Fahrt durch Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bietet. So fahre ich beispielsweise durch das schöne Naturschutzgebiet Buchhellertal und zahlreiche romantische Burbacher Ortschaften. Beides ist eingebettet in den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge.

Author’s recommendation

Gelegentlich besuche ich das Naturdenkmal „Wildweiberhäuschen“, eine Felsformation südlich von Oberdresselndorf. Hier wohnten der Sage nach Frauen, die die Menschen gern ärgerten.
Profile picture of Maja Büttner
Author
Maja Büttner
Update: November 18, 2021
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Zollhaus, 616 m
Lowest point
Niederdresselndorf, 333 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 31.48%Dirt road 55.22%Forested/wild trail 3.20%Path 3.62%Road 6.45%
Asphalt
8.5 km
Dirt road
14.9 km
Forested/wild trail
0.9 km
Path
1 km
Road
1.7 km
Show elevation profile

Safety information

  • Ab der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen ist die Beschilderung nicht mehr grün-weiß. Die Routenlogos sind dennoch weiterhin identisch.
  • Gute Grundkondition erforderlich.

Tips and hints

Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
mail@westerwald.info
www.westerwald.info

Tourist-Information Hoher Westerwald
Westernoher Straße 7a
56477 Rennerod
Tel.: +49(0)2664 - 99 39 09 3
touristinfo@rennerod.de
www.hoher-westerwald.de

 

Tourist-Information Burbach 
Eicher Weg 13
57299 Burbach
Tel.: +49 (0) 2736 45-0
touristinfo@burbach-siegerland.de
www.burbach-erleben.de

 

Start

Rathaus Burbach, Eicher Weg (367 m)
Coordinates:
DD
50.749266, 8.074880
DMS
50°44'57.4"N 8°04'29.6"E
UTM
32U 434735 5622351
w3w 
///washy.refused.market
Show on Map

Destination

Rathaus Burbach, Eicher Weg

Turn-by-turn directions

Meine Fahrt beginnt am Rathaus in Burbach. Ich halte mich südostwärts, dann geht es in mehreren Bögen nach Würgendorf. Ein Stück dahinter biegt der Weg nach Süden ab und ich radle durch idyllische grüne Wälder. Ich erreiche Holzhausen und Niederdresselndorf und durchquere das lang gestreckte Oberdresselndorf. Von Niederdresselndorf führt ein Abzweig von rund 3,5 Kilometern nach Lützeln, wo der älteste Backes des Westerwaldes steht. Ich befinde mich im Hickengrund, einer offenen Landschaft, deren Name auf Hecken hindeutet. Auf Schotterwegen steigt der Weg allmählich an und bringt mich hinter Liebenscheid zum höchsten Punkt der Route (616 Meter). Über Lippe erreiche ich das Obere Buchhellertal mit etlichen stillgelegten Bergwerken. Auch die kleine Waldkapelle Eben-Ezer finde ich hier. In einem langen Abstieg mit wunderbaren Ausblicken geht es durch eine Wiesenlandschaft nach Norden, dann nach Osten und ich erreiche Burbach, meinen Zielpunkt. Für die 27 Kilometer rechne ich ohne Pausen rund zwei Stunden ein.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

  • Köln – Betzdorf – Burbach, Rhein-Sieg-Express, Hellertalbahn RE 9, RB 95, RB 96
  • Gießen – Dillenburg – Burbach, RE 9, RE 99, RB 96
  • Frankfurt – Dillenburg – Burbach, RE 99, RB 96

Detaillierte Auskünfte zu Fahrzeiten und Verbindungen können unter www.bahn.de abgerufen werden.

Getting there

  • Aus Richtung Dortmund: BAB 45 Sauerlandlinie, Abfahrt Haiger/Burbach, Nr. 24, links auf B 54, rechts auf L 531 bis Burbach.
  • Aus Richtung Frankfurt: BAB 45 Sauerlandlinie, Abfahrt Haiger/Burbach, Nr. 24, rechts auf B 54, rechts auf L 531 bis Burbach.
  • Aus Richtung Köln: BAB 4 Kreuz Olpe-Süd, Nr. 28, weiter BAB 45 Richtung Frankfurt bis Abfahrt Haiger/Burbach, Nr. 24, links auf B 54, rechts auf L 531 bis Burbach.

Parking

Parkplätze stehen direkt vor der Römerpassage an der Nassauischen Straße als auch in der Straße "Römer" ausreichend zur Verfügung. Außerdem sind im Burbacher Einkaufszentrum weitere Parkmöglichkeiten vorhanden.

Coordinates

DD
50.749266, 8.074880
DMS
50°44'57.4"N 8°04'29.6"E
UTM
32U 434735 5622351
w3w 
///washy.refused.market
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Equipment

Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
27 km
Duration
2:03 h
Ascent
379 m
Descent
379 m
Highest point
616 m
Lowest point
333 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 1 Waypoints
  • 1 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view