Eine sportliche Tour für erfahrene Radler, die einmal quer durch das Zentrum der "Alten Welt" führt. Die Anstrengung der Anstiege wird durch fantastische Ausblicke entschädigt.
Die Tour beginnt in Meisenheim an der Schlosskirche und führt zum Bahnhof und auf dem Glan-Blies-Radweg nach Odenbach. Bis Ginsweiler auf dem Odenbach-Radweg, dort verlässt sie die beschilderten Wege und biegt nach links in Richtung Becherbach ab mit dem ersten Anstieg.
Am Ortsausgang in die Straße „Ritschlei“ abbiegen. Achtung, Anstieg - die Aussicht lohnt jede Mühe.
Über den Feldwirtschaftsweg geht es nach Nußbach, und dort auf der L386 links in Richtung Rathskirchen.
Von Rathskirchen geht es über Reichsthal nach Seelen. Der Straße nach Hefersweiler folgen,dort auf dem Odenbach-Radweg bis Reipoltskirchen fahren. Dann geht es auf einer schmalen Kreisstraße bergauf nach Hohenöllen.
In Hohenöllen geht es Richtung Sulzhof und ca. 200 m nach dem Ortsende links auf den asphaltierten Feldweg. Diese ehemalige Römerstraße bis zur Landstraße nutzen , dort links abbiegen nach Lauterecken.
In Lauterecken auf dem Glan-Blies-Radweg über Medard und Odenbach zurück nach Meisenheim .
Die historische Altstadt von Meisenheim ist ein Kleinod!
Das Ate Welt Museum in Nußbach zeigt viel Interessantes zur Geschichte der Region.
Die Route führt überwiegend über das öffentliche Straßennetz. Die StVO ist zu beachten!
Helm und ausreichend Getränke werden empfohlen.
Public transport friendly
Nach Lauterecken:
Stündliche Zuganbindung in Lauterecken von Laiserslautern aus, die Tour kann auch von dort gestartet werden (Fahrplanauskunft www.vrn.de oder www.db.de)
Bahnhof Lauterecken-Grumbach, der Glan-Blies-Radweg verläuft direkt vor dem Bahnhof, Informationstafeln vorhanden
Nach Meisenheim
Von Saarbrücken, Kaiserslautern, Worms, Mainz und Koblenz aus bis nach Bad Sobernheim bzw. Staudernheim bequem per Bahn. Die Regionalbahn hält in Bingen, Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Sobernheim, Kirn, Idar-Oberstein, Neubrücke und Saarbrücken.
Von Staudernheim aus ca. 10km per Radauf dem Glan-Blies-Radweg.
Fahrplan- und Tarifinformationen des Rhein-Nahe-Verkehrsbundes (RNN) erhalten Sie unter: Telefon 01801 766766 oder im Internet: www.rnn.info
Mit dem Auto:
Von Norden und Süden kommend über die A 61 bis zu der Abfahrt Bad Kreuznach auf die B41 Richtung Bad Sobernheim bis Meisenheim ca. 29 km von Bad Kreuznach gelegen.
Von Westen, aus Frankreich, oder den Benelux-Ländern über die A 1 und die A 62 bis zu der Ausfahrt Idar-Oberstein.
Mit der Bahn und Bus
Von Saarbrücken, Kaiserslautern, Worms, Mainz und Koblenz aus bis nach Bad Sobernheim bequem per Bahn. Die Regionalbahn hält in Bingen, Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Sobernheim, Kirn, Idar-Oberstein, Neubrücke und Saarbrücken.
Die Ferienregion Meisenheim am Glan ist bequem von Bad Sobernheim mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
In der Stadt Meisenheim befinden sich die Bushaltestellen am ehemaligen Bahnhof und in der Lindenallee.
Die Busse der RegioLinie 260 Bad Sobernheim über Meisenheim nach Lauterecken mit Anschluss nach Altenglan (parallel zur Draisinenstrecke) fahren stündlich, abends, samstags und sonntags alle 2 Stunden.
Fahrplan- und Tarifinformationen des Rhein-Nahe-Verkehrsbundes (RNN) erhalten Sie unter: Telefon 01801 766766 oder im Internet: www.rnn.info .
Tipp: RNN-Tageskarte für Familien und Kleingruppen.
BVA Radkarte Pfalz (Nord) - Hunsrück - Nahe (ab Frühjahr 2020)
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others