Etappe 1 startet an der Abteikirche Otterberg und führt über die Mehlinger Heide nach Winnweiler zur Igelborner Hütte.
Der Hinkelsteinweg verbindet als Rundwanderweg in 2 Etappen das Wegenetz in den Randbereichen des Biosphären-Reservates "Pfälzerwald" mit dem Wandergebiet Donnersberg und dem Prädikatsweg "Pfälzer Höhenweg".
An der Wegstrecke befindet sich der große Menhir "Hinkelstein" (nur bei der 2. Etappe) und eine Vielzahl an historischen Grenzsteinen aus der Otterberger Klosterzeit. Der Weg führt am Rande des Naturschutzgebietes "Mehlinger Heide", eine der größten Heidegebiete Südwestdeutschlands vorbei. Den Weg kennzeichnen neben naturbelassenen Waldwegen, die zum Träumen einladen, imposante Ausblicke und eine abwechslungsreiche Landschaft.
In Otterberg und Winnweiler besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
Ein Besuch der Abteikirche und der historischen Altstadt lohnt sich.
Sehr schöne Passagen zum meditativen Wandern in Ruhe und der Stille der Natur.
Bei naturnahen Wegen kann es bei widrigen Wetterverhältnissen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Wir empfehlen daher geeignetes Schuhwerk.
Festes Schuhwerk erforderlich. Rucksackverpflegung empfehlenswert.
Tourist-Information Otterberg
Hauptstraße 54, 67697 Otterberg, Tel.: 06301 / 31 504
Internet: www.otterbach-otterberg.de, E-Mail: tourist-inf@otterbach-otterberg.de
Tourismusbüro Winnweiler
Jakobstraße 29, 67722 Winnweiler, Tel.: 06302 / 602 0
Internet: www.winnweiler-vg.de, E-Mail: info@winnweiler-vg.de
Tourist-Information Enkenbach-Alsenborn
Hauptstraße 18, 67677 Enkenbach-Alsenborn, Tel.: 06303 / 913-0
Internet: www.enkenbach-alsemborn.de, E-Mail: info@enkenbach-alsenborn.de
Etappe 1 des Hinkelsteinweges, der in 2 Etappen zu bewältigen ist, startet an der Abteikirche Otterberg (zweitgrößter Sakralbau der Pfalz) und führt über die Mehlinger Heide (eine der größten Heidegebiete Südwestdeutschlands) in den Donnersbergkreis nach Winnweiler zur Igelborner Hütte.
Igelborner Hütte (Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Winnweiler)
Igelborner Hütte Pfälzerwald-Verein
67722 Winnweiler - Straße "Am Rauhen Weg" ganz durch bis zum Feld fahren - oben liegt die Hütte
Gruppenanmeldungen (ab 15 Pers.) und private Feiern nach Absprache mit dem Hüttenpächter.
Ernst Kurz Handy: 0160 986 527 43 E-Mail: kurzernst1975@gmail.com
Öffnungszeiten: Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch - Samstag 11:00 Uhr - 22:00 Uhr geöffnet (Küche 11:30 Uhr - 20:00 Uhr)
Sonntag und Feiertag 10:00 Uhr - 22:00 Uhr geöffnet (Küche 11:30 Uhr - 20:00 Uhr)
Otterberg (Kirchplatz) - Kirchstraße - Lauterstraße - Bachstade - Kneippanlage - Am Sixmeisterwoog - Johann-Roos-Straße - Am Rotenberg - Pfifferlingsberg - Streifelsberg - Mehlinger Heide (Eingang) - Rand A63 - Hohe Rech - Baalborn - Gewässerlehrpfad - Parfuem-Museum - Denkmal - Mönchkopf - Sonnenkopf - Lanzenbrunner Weiher - Nördlicher Sonnenkopf - Husarenbrunnen - Drehenthalerhof - Kahlenberg - Leoparden-Sandstein - Potzbach - Leithöfe - Igelborner Hütte (Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Winnweiler)
Der Hinkelsteinweg startet an der Abteikirche in Otterberg, nach dem Speyerer Dom die größte Kirche der Pfalz.
Wir folgen den Aufklebern (grauer Hinkelstein auf weißem Grund) durch die historische Altstadt, vorbei an wunderschönen Fachwerkhäusern.
Nach der Stadtmauer biegen wir links und gleich wieder rechts ab und begeben uns, nach einem kurzen Stück auf der Lauterstraße, links in die Bachstade. Dem Pfad folgend, erreichen wir nach der Kneippanlage eine geteerte Straße, in die rechts abgebogen wird. Immer bergan geht es durch die Johann-Roos-Straße, Am Rotenberg links ab in den Wald.
Wir folgen der Markierung „schwarzer Hinkelstein auf weißem Grund“ über den Pfifferlingsberg und biegen an der großen Wegkreuzung rechts ab, teil hoch zum Götzenwooger Hang. Herrliche Waldpassagen folgend, biegen wir nochmals rechts ab, wo wir, entlang des Streifelberges, an eine Sitzgruppe gelangen, die man im Volksmund "Ultesrast" nennt. Wir wandern weiter, am Rand der Mehlinger Heide entlang bis zum offiziellen Eingang der „Mehlinger Heide“, eines der größten Heidegebiete Süddeutschlands. Ein Besuch lohnt sich besonders im August, wenn die Heide in voller Blüte steht.
Durch offene Flächen, kurz an der A63 entlang, führt unser Weg zur Erhöhung "Hoher Rech", von der wir einen imposanten Blick über den ehemaligen US-Militärflughafen Sembach haben, in die Südpfalz. Durch Baalborn erwandern wir durch Wiesenflächen an einer Kapelle und einem Spielplatz vorbei über den schön angelegten Gewässerlehrpfad (Überquerung der L382) zum Parfuem-Museum, das nach der Vorlage des Filmes "Das Parfuem" aufgebaut wurde (www.parfuemmuseum.de).
Am Waldrand entlang über den Mönchkopf leicht hoch zum Sonnenkopf wandern wir weiter über naturbelassene Wegen zum Lanzenbrunner Weiher, einem Kleinod im Otterberger Wald. Abwechslungsreich geht es weiter. Wir durchwandern nun das Tal des Grafenthaler Baches, vorbei am Husarenbrunnen, bis zum Wegweiser am Drehenthalerhof. Hier besteht die Möglichkeit den Rundweg abzukürzen und die Schleife nach Otterberg zurück zu nehmen.
Wir folgen weiter der Markierung über den Kahlenberg zu einem kleinen Steinbruch, wo der seltene Leopardensandstein abgebaut wurde. Eine grandiose Aussicht zum Donnersberg erwartet uns auf der Anhöhe von Potzbach, die man genießen sollte.
Wir wandern durch Potzbach, offene Landschaften begleiten uns, vorbei an den Leithöfen und erreichen wieder Laubwald, der uns bis zur „Igelborner Hütte“ – eine Hütte des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Winnweiler (Öffnungszeiten: Mi. ab 11:30 Uhr; Sa. ab 14:00 Uhr; Sonn-/Feiertage ab 10:00 Uhr; Für Gruppen ab ca. 10 Personen nach Voranmeldung;) begleitet.
Hier besteht die Möglichkeit zur Anbindung an den „Pfälzer Höhenweg“ am Bahnhof Winnweiler.
Sie sollten der Markierung „schwarzer Hinkelstein auf gelbem Grund“ folgen“.
Otterberg: Bahnanbindung über Kaiserslautern, weiter mit dem Bus G130;
Fahrplanauskunft: www.vrn.de
Über die A 6 - Abfahrt Enkenbach-Alsenborn, L 382 über Mehlingen, Baalborn nach Otterberg oder weiter auf der B 48 in Richtung nach Winnweiler;
Parkplatz an der Stadthalle: Koordinaten: Länge 7° 46´ 25´´ / Breite 49° 30´ 3´´
Winnweiler:
Wanderparkplatz an der Igelborner Hütte: Koordinaten: Länge 7° 50´ 6´´ / Breite 49° 33´ 57´´
Flyer " Hinkelsteinweg" tourist-info@otterbach-otterberg.de; "Wandern im Pfälzer Bergland" - www.pfaelzerbergland.de; Wanderkarte der Pfalztouristik "Die Pfalz - Wanderkarte";
Topographische Karte "Blatt 3 - Naturpark Pfälzerwald - Kaiserslautern und Umgebung"; "Wandern im Pfälzer Bergland" - www.pfaelzerbergland.de; Wanderkarte der Pfalztouristik "Die Pfalz - Wanderkarte";
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others