Gestartet wird am Wanderparkplatz in Hördt, nahe der Infotafel. Hier biegen wir rechts ab, in die "Rheinstraße." Am Bauhof vorbei, geht es nun in Richtung Naturschutzgebiet "Hördter Rheinaue" . Schon nach wenigen Metern ist eine Brücke über den Michelsbach erreicht, die über eine regelrechte Wasserwildnis führt. Direkt dahinter gabelt sich der Weg. Wir biegen direkt links ab und wandern am Michelsbach entlang geradeaus weiter. Am Ende des Weges befindet sich eine Wegekreuzung. Hier wandern wir geradeaus weiter, in einen erdigen Waldweg. Der Wald wird nun zunehmend wilder, sumpfige Stellen sind überall am Wegesrand erkennbar. An einer Gabelung geradeaus weiter. Wir bleiben nun auf diesem erdigen Weg, ignorieren verschiedene Abzweigungen.
An einem Wander-Pavillion überqueren wir eine Kreuzung geradeaus. Schließlich stoßen wir auf einen breiten Waldweg, dem wir nach rechts folgen. Nach rund 200 m erreichen wir mitten im Wald eine große Kreuzung und biegen links ab. An einem kleinen See die nächste Wegekreuzung. Geradeaus setzen wir unseren Weg fort, sehen linker Hand eine große Wasserfläche. Oberhalb dieses einzigartigen Naturparadieses geht es immer geradeaus durch den Auwald. Dann macht unser Weg eine kleine Rechtskurve, verlässt den Auwald und trifft – an einem Maisfeld – auf freies Gelände. Wir biegen links ab, wandern am Feld entlang, bis wir wieder in den Wald eintauchen.
Während linker Hand die große Wasserfläche durch einen Erdwall unseren Blicken verborgen bleibt, passieren wir rechter Hand Fischteich um Fischteich .
Plötzlich erscheint linker Hand ein kleiner Aussichtspunkt auf die bisher abgeschirmte Wasserfläche.
Schließlich treffen wir auf einen geteerten Fußgänger- bzw. Fahrradweg, der etwas erhöht auf einem Damm verläuft. Auf diesem wandern wir nun rund 400 m nach rechts.
An einer Wegekreuzung verlassen wir den Teerweg, biegen links ab und folgen dem bequemen Erdweg in den sumpfigen Auwald zurück. Schon nach wenigen Minuten treffen wir auf den Rhein . An seinem herrlichen Ufer wandern wir einige Zeit nach rechts weiter. Wir verlassen den Uferweg am zweiten Abzweig hinein in den Auwald. Immer geradeaus treffen wir wenige Meter treffen wir wieder auf den kombinierten Wander- und Radfahrweg am Deich. Wir gehen direkt recht hoch auf den Deich und wandern auf diesem geradeaus weiter. Rechterhand genießen wir den Anblick des Altrheinarms. Nach einigen Metern erscheint gegenüber am Waldrand ein links abbiegender Weg. Wir verlassen den Deich, überqueren den Wander- und Radfahrweg und folgen diesem Weg wieder hinein in den Wald. Auf einem breiten Waldweg geht es nun weiter. An einer großen Wegekreuzung aus vier Wegen biegen wir rechts ab. Eine Brücke führt uns über den Michelsbach , dann liegt der Eichen-Ulmen-Wald hinter uns. Durch großflächige Felderlandschaften setzen wir unseren Weg fort. Nach ca. 300 m erreichen wir eine Wegekreuzung und biegen rechts ab. Mitten in der freien Fläche aus Feldern taucht rechter Hand plötzlich ein herrlicher Baggersee auf, der von Schilf eingerahmt wird.
Direkt hinter dem Weiher gabelt sich unser Weg. Wir wandern geradeaus weiter, in ein kleines Wäldchen hinein. Bald schon treten wir wieder hinaus auf Wiesen und Felder, und treffen dort – am Waldrand – auf eine Wegekreuzung.
Wir wandern geradeaus weiter, an einem Streuobstgürtel entlang, in Richtung Dorf.
Auf einem Teerweg schwenken wir schließlich nach rechts ein und wandern immer geradeaus vorbei an Wiesen und Feldern auf ein Wäldchen zu. Hier biegen wir links ab und folgen weiter dem Ufer des Michelsbachs, der sich hinter den Bäumen versteckt. Am Ende des Weges biegen wir links ab, um kurz darauf wieder zum Parkplatz zurückzukehren.
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Hans-Jürgen Seibt
Margaux Fouqueray
Sonja Weiler