Baumholder - Traumschleife Bärenbachpfad
Der mittelschwere Weg (14 km) der Traumschleife „Bärenbachpfad“ führt Sie über Wiesen und Felder mit einzigartigen Fernaussichten, durch vielfältiges Waldgebiet mit reizvollen Bachläufen und geheimnisvollen Orten, die viele Geschichten zu erzählen wissen.
Der Bärenbachpfad bietet einen wunderbaren Rundumblick über die Region bis hin in den Hunsrück und die Pfalz sowie die Stadt Baumholder in ihrer ganzen Vielfalt. Einzigartig sind vor allem die Einblicke auf den noch aktiven Truppenübungsplatz Baumholder, der teils als Biotop und Rückzugsgebiet fungiert, aber auch militärisch genutzt wird.
Die Stille des Waldes und die Ruhe der Natur laden an vielen Stellen des Weges zum Verweilen und Genießen ein, aber auch Rastmöglichkeiten zum Grillen und Einkehren sind an der Strecke vorhanden bzw. unweit der Strecke gelegen.
Es werden geführte Wanderungen angeboten, bei denen es auf eine Verköstigung im Wald gibt, z. Bsp. die Frühstückswanderung oder die Wildwanderung. Mehr Infos unter www.vgv-baumholder.de
Author’s recommendation
Zahlreiche Restaurants finden Sie in der Altstadt von Baumholder. Hier empfängt Sie auch unser Wandergastgeber „Hotel-Restaurant Zum Stern“. Eine Café findet sich am Startpunkt am Weiherplatz und hat auch sonntags geöffnet.
Tolle Einblicke in den Truppenübungsplatz zeichnen diesen naturverbundenen Weg aus.

Rest Stop
Hotel-Restaurant „Zum Stern“Restaurant Akropolis
Hotel-Restaurant Zum Stern
Hotel Westrich
Safety information
Im Winter ist der Weg schwierig zu wandern, deshalb wird eine Wanderung zwischen April und Oktober empfohlen.Tips, hints and links
Verbandsgemeinde Baumholder, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder
Tel.: 06783- 8116, Fax: 06783- 8160
E-mail: tourismus@vgv-baumholder.de
Homepage: www.vgv-baumholder.de
Ein Radiobericht des SWR1 über den Bärenbachpfad in Baumholder:
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Am Weiherplatz sehen wir das Eingangsportal der Traumschleife Bärenbachpfad. Nach Überqueren der Straße führt uns der Weg mit wunderbaren Aussichten auf die Stadt Baumholder und den Hunsrück über Wiesen und Felder in Richtung Naherholungsgebiet „Gärtel“ in den Baumholderer Stadtwald.
Wir folgen dem Weg auf kleinen Pfaden durch den Wald bis zum Ungeheuerstein. Nach ca. 1 km erreichen wir über den "Weg der Stille" das Waldhaus. Nach vorheriger Absprache haben Wanderer hier die Möglichkeit, eine Rast einzulegen und sich von den ersten Kilometern des Weges zu erholen. Hier unterhalb des Waldhauses können wir den ersten schönen Blick in die Pfalz genießen. Der Weg führt uns über abwechslungsreiche Pfade zur "Pforte der wilden Frau". Solche Portale sind immer wieder am Wegesrand zu finden. Sie charakterisieren den „Bärenbachpfad“ und zeigen dem Wanderer stets den richtigen Weg.
Am Bärenbach erwarten den Wanderer nun Ruhe und Natur pur. Der Weg wird hier wieder zum Pfad und verläuft parallel zum Hang. Wir folgen dem Bachlauf des Bärenbachs am Wildfrauenloch vorbei. Die Strecke schlängelt sich auf neuangelegten Pfaden weiter am Bärenbach entlang bis zur Auersbach. Der anstrengendste Teil der Wanderung ist der Aufstieg zum Rothenberg. Hier werden wir von der Allee der verschwundenen Heimat begleitet. Sie zeigt die Dörfer, die in den 1930er Jahren dem Truppenübungsplatz weichen mussten.
An der Hubertusruh werden wir durch eine einzigartige Aussicht über den Truppenübungsplatz für den Aufstieg entschädigt. Hier bietet sich uns auch ein kleiner Einblick auf das Übungsgelände. Wir folgen der Markierung bis wir auf den "Weg der Dachse" gelangen. Ein Abstecher zur nahegelegenen Sittichfarm mit dem Bienenlehrpfad ist lohnenswert.
Der Bärenbachpfad aber führt wieder in den Wald hinein. Hier haben wir den zweiten Blick in die Pfalz. Jetzt geht es über Wiesen und Felder direkt zum nächsten Höhepunkt - einem wunderschönen Blick in den Hunsrück mit dem 816 m hohen Erbeskopf. Von dort sind es nur noch wenige 100 m bis wir unseren Aussichtspunkt über die Stadt Baumholder wieder erreicht haben und über Wiesen und Felder zum Stadtweiher gelangen.
Note
Public transport
Public transport friendly
Mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie Baumholder ab Idar-Oberstein mit der Linie 320.
Der Bahnhof Baumholder ist nur wenige Gehminuten vom Stadtweiher entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie unter
vlexx
Getting there
A62 Ausfahrt Freisen, Richtung Baumholder, weiter L348 bis Baumholder. Der Stadtweiher ist innerörtlich ausgeschildertParking
Parkplätze am Stadtweiher – Ringstraße, 55774 Baumholder.
Koordinaten: Länge 7° 20´ 24´´ / Breite 49° 36´ 40´´
Coordinates
Book recommendation by the author
Kostenloser Flyer - tourismus@vgv-baumholder.de ;
Todt und Poller: Traumschleifen Saar-Hunsrück - Band 1;
Der offizielle Wanderführer: 16 Premium-Rundwanderwege zwischen Saar, Mosel und Rhein;
Informationsbroschüren des Saar-Hunsrücksteigs sowie der Naheland-Touristik;
Ab 1. April 2017: KOMPASS-Wanderführer - "Nordpfälzer Bergland und Rheinhessen" ;
Tourist-Information Baumholder ;
Author’s map recommendations
Karten der Naheland Touristik - Karten und Informationsbroschüren des Saar-Hunsrück-Steigs;
Unseren Flyern zu den Traumschleifen. - Todt/ Poller - Traumschleifen Premium Wege;
Schöneres Wandern Pocket mit Karten und GPS-Daten - Band 2;
Topografische Karte 1:25.000 "Westpfalz Mitte - Pfälzer Bergland mit Westpfälzischer Moorniederung" ;
Kostenlose Übersichtskarte "Wandern im Pfälzer Bergland" - tourismus@vgv-baumholder.de ;
Equipment
Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung sind empfehlenswert.
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others