Bergbauspuren
Im Tal des Emsbachs haben schon die Römer Bergbau betrieben und im Mittelalter besserten die Trierer Erzbischöfe mit dem Silber ihre Kassen auf.
Mit der Industrialisierung schließlich erlebte der Bergbau seine Blütezeit. Die bergbauhistorische Wanderung auf den Spuren des Emser Erzbergbaus führt Sie zu den Betriebsstätten dieser verschiedenen Epochen. Das Museum selbst lädt ein, in die Geschichte tiefer einzutauchen, zudem wird ein umfangreiches Mineralienkabinett präsentiert (Öffnungszeiten: März bis Oktober, sonntags 14-16 Uhr).
Author’s recommendation
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus zur Kreuzmühle (300m Abstecher), Arzbacher Str. 52, 56130 Bad Ems, Tel. 02603-12685

Track types
Tips and hints
Touristik Bad Ems-Nassau e.V.
Tel: 02603-94150 oder 02604-95250
info@badems-nassau.info
www.badems-nassau.info
Öffnungszeiten Touristinformationen
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Sehenswürdigkeiten/Ausblicke:
Bergbaumuseum, Werksbahndamm, Pingen, Adolphschacht, Mundloch, Wüstung Pützbach,
By road
Mit dem PKW von Koblenz über die B260 nach Bad Ems, dann Richtung Arzbach
Parking
Parkplätze am Bergbau Museum (kostenlos)
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others