Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Druslach-Bacherlebnisweg

· 2 reviews · Hiking Trail · Germersheim
Responsible for this content
Zum Wohl. Die Pfalz. Verified partner  Explorers Choice 
  • Geschlossenes Wehr am Buweabloss
    Geschlossenes Wehr am Buweabloss
    Photo: Esther Grüne, Südpfalz-Tourismus VG Bellheim e.V.
m 110 100 10 8 6 4 2 km

Die Druslach ist ein kleines künstliches Nebengewässer der Queich. Am Buweabloss in Zeiskam zweigt sie vom Fuchsbach ab und mäandert an Lustadt nach Lingenfeld bis in den Rhein.

easy
Distance 11.6 km
3:00 h
37 m
24 m
121 m
99 m

Der Wanderweg bietet abwechslungreiche Eindrücke: Es geht von Lingenfeld reizvoll durch die bewaldteten Niedergestaden des Altrheins, vorbei an Fischweihern, an Mühlen, durch Feld und Flur und endet in Zeiskam am sogenannten "Buweabloss" - dem ehemaligen Waschplatz für die jungen Männer in früheren Zeiten. Das ist der Ort, an dem durch ein Wehr der Beginn der Druslach markiert ist: Ab hier spaltet sich das Wasser der Druslach von dem des Fuchsbachs ab.

Auf dem Druslachbach - Erlebniswanderweg unterwegs zu sein bedeutet, einladende Bänke mit schöner Aussicht, gemütliche Rastplätze und Spielgelegenheiten und dem Charme dieses netten kleinen Wanderwegs zu erliegen.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
  • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst
  • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
  • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
  • Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse

Author’s recommendation

Auf Wunsch werden geführte Wanderungen angeboten.

Profile picture of Jens Weinand
Author
Jens Weinand
Update: August 24, 2022
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
121 m
Lowest point
99 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Hofgut Holzmühle/Die Mehlmanufaktur
Postfiliale Bellheim in der Bäckerei Reuther
Fisch-Restaurant Alte Post
Hotel-Restaurant Zeiskamer Mühle

Safety information

Wandern auf Naturpfaden und -wegen - Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen, wenn ihr eine Wanderung unternehmt. Solltet ihr bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für euch nicht begehbar sind, dann solltet ihr diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden.

 

Aus aktuellem Anlass:

10 Empfehlungen des Deutschen Wanderverbands für Wanderer und Spaziergänger zu Corona-Zeiten

Tips and hints

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1 76726 Germersheim, Tel. 07274 - 53-300

Start

Bahnhof Lingenfeld (Bahnhofstraße 3, 67360 Lingenfeld) (108 m)
Coordinates:
DD
49.251900, 8.349770
DMS
49°15'06.8"N 8°20'59.2"E
UTM
32U 452680 5455662
w3w 
Show on Map

Destination

"Bubenabloss" in Zeiskam

Turn-by-turn directions

Auf dem Hochufer des Altrheins führt ein schmaler Naturpfad vom Bahnhof Lingenfeld bis zur Mündung der Druslach unter der Eisenbahnbrücke. Immer am Bachufer entlang geht es weiter über die "Tuchbleiche" in Lingenfeld, vorbei an den Anglerteichen in Westheim und an der Lachmühle in Lustadt bis zu dem "Bubenabloss" in Zeiskam.

Von der großen Informationstafel ausgehend überqueren Sie am Bahnhof Lingenfeld die Bahngleise des beschrankten Bahnübergangs in Richtung Ortsausgang. An dem Holzschild auf der rechten Straßenseite führt eine Treppe zum Altrheinufer hinunter. Folgen Sie dem schmalen Pfad ca. 2 km bis zur Mündung der Druslach in den Altrhein vor der Eisenbahnbrücke. Nach dem Unterqueren der Eisenbahnbrücke stoßen Sie auf den Uferweg an der Druslach, dem Sie ca. 650 m bis zur „Tuchbleiche“ folgen. Über eine Holzbrücke gelangen Sie auf die ehemalige Bleichwiese mit historischen Waschbänken und möbliertem Rastplatz. Vom Wiesengelände gehen Sie links den Hang hinauf, von dem rechts ein schmaler Pfad abbiegt und weiter den Hang hinaufführt. Oben angekommen, wenden Sie sich nach rechts auf den betonierten Fahrweg, der durch Obstwiesen bis zur Kleintierzuchtanlage verläuft. Dort verlassen Sie den Fahrweg und biegen rechts in den schmalen Pfad ein, der sich durch ein Wäldchen oberhalb des Mühlensees windet. Nach ca. 300 m überqueren Sie die Druslach-Einmündung in den Mühlensee über eine Holztreppe. Oberhalb dieser wenden Sie sich nach links und unterqueren nach ca. 120 m die Bundesstraße 9. Der Naturpfad windet sich auf der hohen Uferböschung der Druslach entlang. Nach ca. 500m erreichen Sie die Mariengrotte über einen Hohlweg 50 m links hinunter, ein idealer Ruheplatz ganz nah am Bach.

Weiter geht es oberhalb der Grotte noch ca. 250 m, bis Sie auf drei historische Grenzsteine stoßen. Hier wenden Sie sich nach rechts und biegen an der Wegkreuzung nach links auf den RUNDWANDERWEG 1 ab, der nach 300m auf die Kreisstraße L 538 trifft. Von den Grenzsteinen können Sie auch auf dem idyllischen „Heinz -Dangelmayer - Weg“ in der Nähe des Baches bis zur Kreisstraße durch das Gehölz streifen. Markierung: blauer Farbstreifen auf den Baumstämmen. Nach dem überqueren der Kreisstraße wenden Sie sich nach links und laufen noch ca. 50m an der Straße entlang, bevor Sie rechts in den breiten Waldweg einbiegen. Nach ca. 500m treffen Sie auf eine Wegkreuzung, an der Sie nach links abbiegen, um nach ca. 50 m die malerischen Anglerteiche an der aufgestauten Druslach bei Westheim zu erblicken. Ein schmaler Pfad führt Sie nach rechts an der Seenkette vorbei bis zu einer offenen Schutzhütte, ca. 300m. Laufen Sie noch ca. 80 m weiter und wenden sich an der Holzbrücke ca. 40 m nach rechts bis zu einer Wegbiegung. Auf dem breiten Rundwanderweg 1 geht es dann nach links weiter bis zur Lachenmühle in Lustadt, ca. 1,3 km. Hier sehen Sie wieder idyllische Angelweiher, die von der Druslach gespeist werden. Ab hier führt ein breiter Weg ca. 1km an der Druslach entlang durch Wiesen und Felder. Nach der Kreuzung des Bellheimer Weges im Gewerbegebiet von Lustadt gelangt man wieder in einen kleinen Wald. Über einen Holzsteg, der den Entwässerungsgraben „Sauheidegraben“ überbrückt, wird die Gemarkungsgrenze von Zeiskam erreicht. Der Weg führt südlich der Druslach durch fruchtbares Weide-und Ackerland zum Ortseingang von Zeiskam. Dort verlässt der Wanderweg die Druslach und knickt nach Süden zur L 540 ab. Nach der Einmündung zum Gewerbegebiet „Sauheide“ geht es über die Querungshilfe an der L 540 weiter in Richtung Westen, am Sauheidegraben entlang Nach ca. 300m stößt der Wanderweg wieder auf die Druslach. Das Ziel der Wanderung ist der sog. „Bubenabloss“. Dort teilt sich der Fuchsbach in den Hofgraben und in die Druslach.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit den S-Bahn-Linien S3 und S4 von Germersheim bzw. Speyer kommend mit Ausstieg am Bahnhof Lingenfeld.

 

Sollten Sie den Rückweg lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln antreten wollen, gelangen Sie vom Endpunkt, dem Bubenabloss, nach weiteren 1,3 km zur Sporthalle Zeiskam. Von dort haben Sie von Montag bis Samstag mit der Buslinie 590 Anschluss bis zum Lingenfelder Rathaus. Von dort sind es noch 600 m bis zum Bahnhof Lingenfeld.

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

Getting there

Von Ludwigshafen kommend fahren Sie auf der B9 in Richtung Speyer/Germersheim. Nehmen Sie die Ausfahrt Lingenfeld.

Von Kalrsuhe kommend fahren Sie auf der B9 in Richtung Speyer/Ludwigshafen. Nehmen Sie die Ausfahrt Lingenfeld.

Parking

Am Bahnhof Lingenfeld.

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Coordinates

DD
49.251900, 8.349770
DMS
49°15'06.8"N 8°20'59.2"E
UTM
32U 452680 5455662
w3w 
///niggling.sarongs.tapped
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderbroschüre "Tourentipps in der Südpfalz"

Erhältlich beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Tel.: 07274-53 300, info@suedpfalz-tourismus.de, www.suedpfalz-tourismus.de

 

Pietruska-Wanderkarte "Die Erlebnisregion Südpfalz - Wandern und Radfahren zwischen Rhein & Reben"

Erhältlich beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Tel.: 07274-53 300, info@suedpfalz-tourismus.de, www.suedpfalz-tourismus.de

Equipment

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
  • Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(2)
Mi Mu
January 15, 2017 · Community
Wissenswert: Von Zeiskam, dem Zielort, fährt sonntags leider kein öffentlicher Nahverkehr!
Show more
Theo Nist
May 29, 2016 · Community
Schöner Weg, ab der Lochmühle naturbelassen mit schönen Pfaden und Brücken. Je weiter man sich von der B9-Unterquerung entfernt, um so ruhiger wird es. Der Weg schlängelt sich zu großen Teilen direkt an der Druslach entlang und scheint auch recht gut angenommen zu werden. Schade, dass man vom Altrheinarm den Weg nicht direkt am Bachlauf entlang zur Lochmühle gehen kann.
Show more
When did you do this route? May 29, 2016
Bernhard Würges
April 03, 2016 · Community
wir haben heute diese Wanderung unternommen. Sie ist als Bachwanderung wirklich toll - vor allem im Vorfrühling. Dann sind die Blätter noch nicht voll entwickelt und der Blick auf den Bachlauf ist unverstellt! - reel 5 Sterne wert! - nur die Einkehrmöglichkeiten halten sich in Grenzen - war aber unser eigenes Vesper mitgebracht haben, war dies unerheblich.
Show more
When did you do this route? April 03, 2016
Druslach - Bachwanderung (1)
Photo: Bernhard Würges, Community
Druslach - Bachwanderung (2)
Photo: Bernhard Würges, Community
Druslach - Bachwanderung (3)
Photo: Bernhard Würges, Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
11.6 km
Duration
3:00 h
Ascent
37 m
Descent
24 m
Highest point
121 m
Lowest point
99 m
Public-transport-friendly Family-friendly Fauna Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 10 Waypoints
  • 10 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view