Edenkobener Rundweg 3
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Track types
Show elevation profileRest stops
Waldgaststätte Zur SiegfriedschmiedeSafety information
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Knapp 2 km führt der Weg entlang des Triefenbaches über den Brückenpfad durch das wildromantische Edenkobener Tal. Höhepunkt auf dieser wasserreichen Strecke ist der Hilschwasserfall un der aufgestaute Hilschweiher.
Ein wahrhaft königlicher Blick auf das Rebenmeer am Haardtrand zeigt sich bei Schloss Villa Ludwigshöhe. Erbaut vom Bayernkönig Ludwig I. in den1840er Jahren, als Sommerresidenz im toskanischen Stil. 1852 besuchte Ludwig I. mit seiner Gemahlin Theresia und Anhang erstmals die Villa; aber da war er schon nicht mehr König. 1848 musste er wegen seiner Affäre mit Lola Montez abtreten.
Der höchste Punkt der Wanderung ist der Schäger-Stein, ein Überhangfels aus Pfälzer Bundsandstein. Vom Parkplatz Hüttenbrunnen ist der Fels nach 1,7 km und 80 Höhenmetern, in ca. 30 Minuten zu erreichen. Von der Villa Ludwigshöhe aus beträgt die Strecke 2,3 km, bei 120 Höhenmetern; in ca 45 Minuten zu bewältigen.
Public transport
DB Edenkoben, Wanderbus 501 (von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen)By road
A65, Ausfahrt Edenkoben, Entlang der Weinstraße Richtung Süden, VillastraßeParking
Parkplatz Villa Ludwigshöhe / RietburgbahnCoordinates
Equipment
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Weather at the route's trailhead
Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others