EifelSchleife Rund um Rupperath (Stadt Bad Münstereifel)
Direkt an der Grenze nach Rheinland-Pfalz liegt das idyllische Handwebdorf Rupperath. Das Handwebmuseum Rupprath, am Start- und Zielpunkt der Wanderung, bietet Einblicke in die 6000-jährige Kulturgeschichte des Spinnens und des Webens. Haben Sie sich schonmal gefragt, wie die Stoffe vor der Industrialisierung hergestellt wurden? Haben andere Völker andere textilen Techniken entwickelt? Was ist ein Wollwolf, was unterscheidet ihn vom Reißwolf und wann kommt der Wollpicker zum Einsatz? Antworten auf diese Fragen gibt das Museum in seiner abwechslungsreichen und gut fundierten Ausstellung.
Auch abseits des Handwebmuseums hat die Strecke rund um Rupperath einiges zu bieten. Schöne Fernblicke von der Volksnücke wechseln sich mit finsteren Waldabschnitten am Pilgerberg ab. Das kleine Bächlein Walerstsiefen lässt „In der Wenzbach“ zauberhafte Mooswelten und beeindruckende Sumpflandschaften entstehen.
Author’s recommendation
Safety information
Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:
Vor der Wanderung
Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.
Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.
Während der Wanderung
Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.
Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.
Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.
Tips and hints
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de
Sonstiges:
Verpflegungsmöglichkeiten: Bistro zur Alten Schule: Schulweg 3, 53902 Rupperath (Bedarf Abklärung, ob noch in Betrieb).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Handwebmuseum Rupperath – 6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof in Bad Münstereifel. Von dort aus nehmen Sie den Bus 819 bis zur Haltestelle Rupperath.Getting there
Aus Richtung Köln fahren Sie auf die A 555 Richtung Bonn. Dort fahren Sie weiter auf die A565 und folgen der B257 bis Dümpelfeld. Sie biegen auf die L73 nach Dümpelfeld und fahren auf die Straße Am Schweissberg bis nach Siersscheid und folgen der Beschilderung nach Rupperath.
Aus Richtung Bonn fahren Sie auf die A565 Richtung Süden und folgen der B257 bis Dümpelfeld. Sie biegen auf die L73 nach Dümpelfeld und fahren auf die Straße Am Schweissberg bis nach Siersscheid und folgen der Beschilderung nach Rupperath.
Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln) und A1 (Richtung Euskirchen / Koblenz). Auf der A1 nehmen Sie die Ausfahrt 112-Mechernich. Dort biegen Sie auf die L165 und folgen der Beschilderung nach Bad Münstereifel. In Badmünstereifel folgen Sie der B51 nach Eicherscheid und biegen hier auf die L165 und folgen der Beschilderung nach Rupperath.
Aus Richtung Trier fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) und am Dreieck Vulkaneifel auf die A48. An der Abfahrt 2-Ulmen auf die B257 Richtung Norden abbiegen und weiter auf der B258 Richtung Müsch. In Müsch fahren Sie auf die L73 und weiter auf der L156 bis nach Rupperath.
Parking
Parkplatz Handwebmuseum Rupperath: Schulweg 1, 53902 Bad Münstereifel (50.472129, 6.877680).Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3
Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7
Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4
Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8
Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0
Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1
Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de
Questions and answers
Rating
Photos from others