Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Eifelsteig-Erlebnisschleife Mühlenroute

· 1 review · Hiking Trail · Eifel
Responsible for this content
Eifel Tourismus GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Lieser
    Lieser
    Photo: Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Eifel Tourismus GmbH

Die 36 km lange Mühlenroute "Mühlen an Lieser und Salm" ab dem Marktplatz in Wittlich ist als Eifelsteig-Erlebnisschleife markiert. 

difficult
Distance 36 km
10:25 h
416 m
416 m
361 m
158 m

Die Mühlenroute verbindet die Wanderwege Eifelsteig und Lieserpfad und bietet uneingeschränkten Wandergenuss auf Schritt und Tritt. Mit Start / Ziel in Wittlich Stadt & Land und einer Übernachtung eignet sich die Tour hervorragend als kleine Wander-Auszeit. Die Eifelsteig-Erlebnisschleife Mühlenroute beeindruckt durch vielfältige Naturerlebnisse. Es geht entlang verträumter Flussläufe, naturbelassene, schmale Pfade schlängeln sich durch dichte Wälder und schöne Feld- und Wiesenwege mit vielen Aussichtspunkten komplettieren das einmalige Wandererlebnis. Höhepunkte der Eifel-Tour sind die Zisterzienserabtei Himmerod und gleich 11 ehemalige, historische Wassermühlen an Lieser und Salm. Mit zwei Tagesetappen von je 18 km Länge und einer Übernachtung wird das Motto des Eifelsteigs "Wo Fels und Wasser Dich begleiten" mit Leib und Seele spürbar. Der Verbindungsweg über Großlittgen bietet die Möglichkeit die Mühlenroute in 2 Tagen über zwei attraktive Rundtouren zu erwandern.   

 

 

 

 

 

Author’s recommendation

Die Mühlenroute ist prädestiniert zum Wochend-Wandern. Der Verbindungsweg über Großlittgen ermöglicht entspanntes Eifelsteigwandern ohne Unterkunftswechsel. 

Profile picture of Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Author
Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Update: January 21, 2023
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
361 m
Lowest point
158 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 1.29%Dirt road 5.64%Forested/wild trail 57.75%Path 29.99%Road 4.64%Unknown 0.66%
Asphalt
0.5 km
Dirt road
2 km
Forested/wild trail
20.8 km
Path
10.8 km
Road
1.7 km
Unknown
0.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Alte Pleiner Mühle am Lieserpfad
Himmerod Abbey
Hotel-Restaurant Eifeler Hof

Safety information

Wandern auf dem Eifelsteig, dem Lieserpfad und der Mühlenroute zeichnet sich aus durch die Wegführung über naturbelassene Pfade, die naturgemäss bei regenerischem Wetter rutschig werden. Wir empfehlen Wanderschuhe mit gutem Profil und Wanderstöcke, die in den bergab-Passagen Sicherheit geben. 

Tips and hints

https://www.eifelsteig.de/  http://www.eifeler-hof-hupperath.de/  https://www.abteihimmerod.de/

Start

Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Marktplatz, Wittlich (163 m)
Coordinates:
DD
49.986078, 6.887378
DMS
49°59'09.9"N 6°53'14.6"E
UTM
32U 348556 5539221
w3w 
///helping.smudges.qualified
Show on Map

Destination

Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Marktplatz, Wittlich

Turn-by-turn directions

Von der Tourist-Information geht es zunächst durch die kleine Gasse zwischen Frisör Ehlen und dem Kebab Haus am Markt. Über den Platz an der Lieser und die Lieserbrücke wird die Stadt rechter Hand durch den Stadtpark mit der Markierung der Säubrennerroute verlassen. Die Route passiert bald die Brückenmühle (Mühle Nr. 1) und führt weiter entlang der Lieser vorbei an Bürger- und Felsenwehr und Hasenmühle (Nr. 2) bis zur ehemaligen Bastenmühle ( Nr. 3). Wichtiger Hinweis: Nach der Brückenmühle ist die Wanderung beidseits der Lieser möglich, beide Wege treffen an der Brücke an der Hasenmühle wieder aufeinander! An der ehemaligen Bastenmühle geht es links leicht bergauf über den Landwirtschaftsweg bis zur nächsten Kreuzung.  Ab hier begleitet die Markierung des Lieserpfads die Route bis in den Wald. Es geht vorbei an Apfelwiesen und Schafsweiden. An der Weggabelung im Wald führt der Weg geradeaus über einen breiten, unbefestigten Forstweg. Ab hier ist der Weg als Mühlenroute "Mühlen an Lieser und Salm" gekennzeichnet.  Der Rundweg biegt nach einigen Metern über das quirlige "Zweibächlein" mit einer 180 Grad Wendung rechts ab. Es geht leicht bergauf. Im Scheitelpunkt der folgenden Linkskurve lädt eine Bank mit Blick auf die Bohlensmühle (Nr. 4) am anderen Lieserufer zu einer ersten Pause ein. In Begleitung der Lieser, die mal weit unterhalb des Waldpfades an teils steilen Uferhängen und mal auf gleicher Höhe beschaulich dahinfließt, geht es mit Blick auf die Abachsmühle (gegenüberliegendes Lieserufer/ Nr. 5) weiter bis nach rund 5 km die Alte Pleiner Mühle (Nr. 6) über die Hängeseilbrücke "Pleinerley" erreicht wird. Die "Alte Pleiner Mühle" ist die letzte bewirtschaftete Mühle in der Umgebung der Säubrennerstadt Wittlich und wurde vermutlich erstmalig zu Beginn des 16. Jahrhunderts erwähnt. Von der ursprünglichen Bausubstanz erwartet die Gäste heute noch das eigentliche Mühlengebäude sowie ein früher als Wirtschaftsraum genutzter Trakt. Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude befinden sich die Gaststätte und eine Ferienwohnung. Bereits seit 1926 besteht die Gaststätte auf der Alten Pleiner Mühle, in der zu Beginn Kaffee und Waffeln hauptsächlich für Fischer und Jäger angeboten wurden. Im Jahr 1935 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt und der Betrieb der Gaststätte trat zusammen mit der Landwirtschaft in der Vordergrund. 1963 wurde der Gastraum erweitert und drei Jahre später ein großer Parkplatz geschaffen. Im Biergarten, der unmittelbar an das liebevoll renovierte Gebäude anschließt, können Gäste das sanfte Rauschen der Lieser genießen oder aus dem wohlig-warmen Gastraum die Fische beobachten.
Die Mühlenroute führt ab der "Alten Pleiner Mühle" weiter über einen ruhigen Waldpfad, der sich am steilen Hang teils sehr stark verengt. Eine schwierige Passage wurde durch den Bau zweier Holzbrücken "entschärft". Danach wird der Weg "zahmer", es geht vorbei an der Schladter Mühle  (Nr. 7) und bald wird in Höhe der Landstraße (L60) der Aufschluss "Schladter Brücke" erreicht. Wenige hundert Meter hinter der Brücke biegt die Mühlenroute im Wald nach links ab und folgt der Wegführung des Eifelsteigs bis zur Zistenzienserabtei Himmerod mit der Alten Mühle (Nr. 8). Die alte Korn-, Speicher- und Sägemühle ist das älteste noch vollständig erhaltene Bauwerk in Himmerod aus dem 17. Jahrhundert und wird heute als  Kunst-, Museums- und Begegnungszentrum genutzt. Die geschichtsträchtige Klosteranlage Himmerod ist der Höhepunkt der Mühlenroute und lädt ein die einzigartige Atmosphäre mit allen Sinnen und Zeit zu genießen. Ab Himmerod geht es mit dem Eifelsteig weiter entlang der Salm, vorbei an Großlittger (Nr. 9), Musweiler- (Nr. 10) und Meesenmühle (Nr. 11) bis die Mühlenroute den Eifelsteig im Tal mit dem Bienenauer Bach über ruhige Waldpfade Richtung Hupperath verlässt. Im Dorf führt die Mühlenroute vorbei an der Kirche und entlang der wenig befahrenen Landstraße bis auf Höhe des Sportplatzes. Hier wird die L34 überquert und über Wiesen und Felder beginnt im Wald der "Abstieg". Bald wird an der Kreuzung die Kreisstraße K44 zum Parkplatz /Trimm-Pfad hin überquert. Die Mühlenroute folgt dem schmalem Pfad vom Parkplatz in den Wald und führt nach rund 500 Metern auf den oberen Weinbergsweg. Über den Wittlicher Weinbergen geht es am Waldrand entlang. Hier laden Ruhebänke zum Entspannen und Geniessen des einmaligen Panoramablicks über Wittlich und das Wittlicher Tal ein. Über breite Forstwege führt die Route weiter bergab Richtung Stadt. Im Tal trifft die Mühlenroute dann wieder auf die Markierung des Lieserpfads und führt, wie zu Beginn, auf gleichem Weg zurück in die Stadt

Public transport

Public-transport-friendly

Fahrtzeiten und Preise: www.vrt-info.de

By road

Wittlich verfügt über zwei Autobahnanschlüsse: Wittlich West A 60, Wittlich Mitte A 1 / A 48.

Parking

Auf dem Parkplatz Zentrum / Rommelsbach gibt es ausreichend, kostenfreie Parkmöglichkeiten. Lediglich die ersten 3 Parkreihen Richtung Stadtzentrum sind zeitlich befristet (3 Stunden) mit Parkscheibe nutzbar. Ab dem Parkplatz erreichen Sie den Startpunkt der Tour in rund 3 Gehminuten. 

Coordinates

DD
49.986078, 6.887378
DMS
49°59'09.9"N 6°53'14.6"E
UTM
32U 348556 5539221
w3w 
///helping.smudges.qualified
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Kostenlose Übersichtskarte "Wandern zwischen Maaren und Mosel". 

Author’s map recommendations

Wanderkarte "Tor zu Eifel und Mosel / Wittlicher Land", Nr. 24 des Eifelvereins, Maßstab 1 : 25.000, ISBN-Nr. 978-3-921805-83-1, Preis 9,00 €

Equipment

Rucksack mit ausreichend Getränken und Erste-Hilfe-Set für Blasen und kleine Blessuren, Wanderstöcke und gute Wanderschuhe. 


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Kalle Kolf
May 09, 2022 · Community
Tolle Runde
Show more
When did you do this route? May 06, 2022

Photos from others


Reviews
Difficulty
difficult
Distance
36 km
Duration
10:25 h
Ascent
416 m
Descent
416 m
Highest point
361 m
Lowest point
158 m
Public-transport-friendly Circular route Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights Dog-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 9 Waypoints
  • 9 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view