Erlebniswanderung Zähbasaltweg bei Hohenfels-Essingen
Den 583 m Meter hohen Mühlenberg und die Mühlsteinhöhlen finden große und kleine Höhlenforscher in der Nähe des Ortes Hohenfels bei Gerolstein. Es handelt sich um einen Basaltberg. Die Mühlsteinhöhlen wurden zur Gewinnung von Mühlsteinen in den Berg getrieben. Arbeiter schlugen die Mühlsteine über Kopf aus dem Gestein und lösten sie schließlich ohne Sprengstoff mittels einer speziellen Technik aus der Decke. Nach der Stilllegung der Steinbrüche können die Mühlsteinhöhlen mit den klangvollen Namen "Schwedenfeste", "Borussiahöhle" und "St.-Martin-Höhle" auf eigene Gefahr erforscht werden. Für Familien mit Kindern bietet das Gelände mit seinem Spielplatz und den vielen Tischen und Bänken, Platz zum faulenzen, spielen und picknicken .
Ebenso bietet der Rundweg über die Höhe Gonnenstall herrliche Weitblicke über die Eifellandschaft. Auffallend sind auch die vielen Ruhebänke, die immer wieder zum
Verweilen einladen.
Author’s recommendation
Für den Besuch der Höhlen eine Taschenlampe mitbringen!
Die Höhlen dienen Fledermäusen im Winter als Quartier und sollten nur von April bis November besichtigt werden.
Safety information
Mit einer guten Vorbereitung macht das Wandern in der Eifel viel Spaß.
Tragen Sie angemessene Kleidung und festes Schuhwerk.
Nehmen Sie eien Rucksack mit Getränken, Proviant und Handy mit.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf den ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Tips, hints and links
Tourist-Information Gerolsteiner Land, Standort Gerolstein
Bahnhofsstr. 4, 54568 Gerolstein, 06191-13 31 00
Mo-Fr.: 09.00 - 16.30 Uhr, Sa.: 09.00 - 13.00 Uhr
gerolstein@gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Am Gemeindehaus halten wir uns rechts und folgen der Schulstraße aufwärts. Dann links den Hinweisschildern zur Grotte folgen. Der Weg führt immer weiter bergauf, vorbei an alten Kreuzen bis man schließlich an der Grillhütte ankommt. Von hier erkundigt man die Höhlen und wendet sich nach der Mariengrotte nach links, einen kleinen Pfad bergab folgend. Unterwegs findet man noch alte Mühlsteine im Wald liegend. Auf dem breiten Waldweg angekommen, wandern wir rechts weiter, vorbei am Steinbruch Schlick., bis wir schließlich den Wald verlassen. Nun geht es rechts aufwärts auf den Gonnenstal. Von der Höhe haben wir wunderbare Ausblicke auf die schöne Eifellandschaft .Hier halten wir uns links und biegen nach einiger Zeit links auf einen Feldweg ab, der vor dem Wäldchen nach rechts abbiegt, um anschließend nach links abzubiegen. Wir folgen den Serpetinen abwärts und verlassen den Wald. Wir halten uns links, gehen am Friedhof und Weihern vorbei und folgen dem Teerweg
dann abwärts in das Tal. Diese Straße führt uns bis zum Gemeindehaus. Überwiegend ist der Weg gut mit " Zähbasaltweg " ausgezeichnet.
Note
Public transport
Anreise bis Gerolstein über die Eifelbahnstrecke Köln-Trier
Buslinien 500, 504, 515 ab Bahnhof Gerolstein nach Essingen
Weitere Infos unter: www.vrt-info.de/fahrplanauskunft
Getting there
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät.Parking
Kostenfreie Parkplätze: am Gemeindehaus Hohenfels-Essingen, Ecke Schulstraße/Auf Erd und am Waldparkplatz am Mühlenberg
Coordinates
Author’s map recommendations
Karte: Wanderwegenetz im Gerolsteiner Land
Wanderkarte Nr. 19 vom Eifelverein, Vulkaneifel um Gerolstein
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others