Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Extratour Bickener Ritterspuren

· 5 reviews · Hiking Trail · Lahn-Dill-Bergland
Responsible for this content
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verified partner  Explorers Choice 
  • Familienwandern auf der Bickener Ritterspur
    Familienwandern auf der Bickener Ritterspur
    Photo: Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Naturpark Lahn-Dill-Bergland
m 350 300 250 200 7 6 5 4 3 2 1 km

Die Extratour Bickener Ritterspuren greift die rund 600 Jahre alte Geschichte der Herren von Bicken auf. So lange ist es her, dass sie ihren Stammsitz im Aartal verlassen haben, und trotzdem gibt es überall noch Spuren ihrer einige hundert Jahre dauernden Anwesenheit.

moderate
Distance 7.2 km
2:28 h
228 m
228 m
371 m
242 m

Die Extratour Bickener Ritterspuren greift die rund 600 Jahre alte Geschichte der Herren von Bicken auf. So lange ist es her, dass sie ihren Stammsitz im Aartal verlassen haben, und trotzdem gibt es überall noch Spuren ihrer einige hundert Jahre dauernden Anwesenheit.
Ganz unbedeutend kann das Rittergeschlecht nicht gewesen sein, denn mit Johann Adam von Bicken wurde einer der Ihren 1601 zum Erzbischof und Kurfürsten von Mainz gewählt. Bei unserer Wanderung über die Bickener Ritterspuren werden wir oft in Wald und Flur den einstigen Besitz der Adeligen betreten. Auf dem Weg um das Ställchen (402m) treffen wir an verschiedenen Stellen auf Spuren des Eisenerzabbaues. Der Berg „Ställchen" könnte eine vorzeitliche Höhensiedlung gewesen sein, worauf mehrere Wohnpodien und lang gestreckte Ackerraine mitten im Wald hindeuten. Im Weibachtal wurde nach dem Krieg bei Kanalarbeiten ein großer mittelalterlicher Eisenverhüttungsplatz aus der Zeit um 1300 aufgefunden. Vielleicht stammt das Erz aus den Abbaustätten am „Ställchen" und wurde im Auftrag der Adeligen von Bicken auf einem ihrer Höfe verhüttet. Beim Abstieg aus dem Weibachtal lassen wir rechterhand das kleine Seitentälchen Nonnwoch (=Nonnenbach) hinter uns. Hier hatten die Ritter von Bicken Landbesitz, den sie den Nonnen im Kloster Stift Keppel im Siegerland überließen. Wegen der letzten Höfe der Herren von Bicken, die im 30-jährigen Krieg verkauft wurden, gab es einen jahrzehntelangen Erbstreit vor dem Reichskammergericht in Wetzlar, der erst mit dem Tod des Letzten dieses Geschlechtes endete.

Author’s recommendation

Parken Sie in der Aarstraße und laufen dann den ca. 700m langen Zuweg durch Bicken bis zum Wanderportal.
Profile picture of Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Author
Naturpark Lahn-Dill-Bergland 
Update: August 26, 2020
Premium route awarded the "Deutsches Wandersiegel"
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
371 m
Lowest point
242 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Die Extratour kann ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erwandert werden. 

Tips and hints

www.lahn-dill-bergland.de

kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Start

Alter Dreschplatz Bicken L3050 (243 m)
Coordinates:
DD
50.694891, 8.379590
DMS
50°41'41.6"N 8°22'46.5"E
UTM
32U 456181 5616080
w3w 
///obstructed.biscuit.leads
Show on Map

Destination

Alter Dreschplatz Bicken L3050

Note


all notes on protected areas

Public transport

ÖPNV-Haltestellen:

Bicken Alte Schmiede, Bicken Rathaus

www.rmv.de

Getting there

Von der B 255 aus Richtung Herborn bzw. Gladenbach in Mittenaar-Bicken in Hindenburgstrasse (L3050) abbbiegen. Das Wanderportal liegt ca. in 200 m auf der rechten Seite. Parken sollte man möglichst in der Aarstraße und von dort aus dem Zuweg (ca.700m) bis zum Wanderportal folgen.

Parking

Parkmöglichkeit am Parkplatz Aarstraße hinter Sparkasse (Leipziger Strasse) links. Ortsmitte Bicken an der Ampel in Richtung Bellersdorf abbiegen. Dann die Nächste links. Hier kann man den Parkplatz bereits sehen.

Coordinates

DD
50.694891, 8.379590
DMS
50°41'41.6"N 8°22'46.5"E
UTM
32U 456181 5616080
w3w 
///obstructed.biscuit.leads
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.

Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 €, 2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen

Equipment

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung mit einer kleinen Mülltüte dazu wird empfohlen.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.4
(5)
Christiane Albrecht 
April 22, 2021 · Community
Schöne Runde durch Wald und Wiesen. Empfehlenswert zur Schlehenblüte im April.
Show more
When did you do this route? April 22, 2021
Photo: Christiane Albrecht, Community
Photo: Christiane Albrecht, Community
Annette Eckhardt
October 11, 2020 · Community
Tolle Tour! Bei herrlichem Sonnenschein, ein wirklich schöner Wanderweg mit tollem Weitblick.
Show more
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:22:49
Photo: Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:23:17
Photo: Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:05
Photo: Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:23
Photo: Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:36
Photo: Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:46
Photo: Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:57
Photo: Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:25:17
Photo: Annette Eckhardt, Community
Heike Rockensüß 
May 10, 2018 · Community
Ein netter Spaziergang mit vielen Gelegenheiten für eine gemütliche Pause. Nicht mehr und nicht weniger. Die 71 vergebenen Punkte und die bisherigen 5-Sterne-Bewertungen sind für mich nicht nachvollziehbar. Es gibt ein paar schöne Ausblicke, aber der Weg verläuft überwiegend ohne große Abwechslung im Wald. Positiv sind die vielen Rastmöglichkeiten. Die "Spuren" aus alten Zeiten konnte ich leider nicht entdecken. Die Beschilderung war vorbildlich. Eine nette Runde, aber für mich kein Premiumwanderweg.
Show more
When did you do this route? May 10, 2018
Photo: Heike Rockensüß, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 7

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
7.2 km
Duration
2:28 h
Ascent
228 m
Descent
228 m
Highest point
371 m
Lowest point
242 m
Circular route Scenic Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view