Family hiking tour on the Hahnenbachtaltour
A slate visitor mine, a water adventure trail, the castle ruins of Schmidtburg, the Celtic settlement of Altburg and of course lots of forest and water - you can explore all this on the 7 km long family hiking tour in the Hahnenbach Valley.
Current information: Altburg Castle and the kiosk at the Visitors' Berwerk will be open again from 11 June 2020 (Corpus Christi) on Saturdays, Sundays and public holidays. An overview of the current situation can be found at www.edelsteinland.de. For safety reasons, the Herrenberg slate visitor mine must remain closed until further notice! YOUR TOURIST INFORMATION EdelSteinLand, Herrstein and Idar-ObersteinTranslated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Author’s recommendation
Wandern Sie auch die Traumschleife Hahnenbachtaltour.

Tips, hints and links
Tourist-Informationen im EdelSteiLand:
Büro Herrstein
Brühstraße 16
55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 791400
Fax +49 6785 - 7981400
Büro Idar-Oberstein
Hauptstraße 419
55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 64871
Fax +49 6781 - 64878
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Besucherparkplatz folgen wir unserer Markierung zum Besucherbergwerk Herrenberg und dem Fossilienmuseum. Für die kleinen Wanderer lockt der Spielplatz am Besucherbergwerk. Weiter führt uns der Weg bis zum Abzweig der rekonstruierten Keltensiedlung Altburg auf einer Strecke von ca. 500 m bergan, bevor wir vom höchsten Punkt der Route hinab zum Hahnenbach wandern. Die Schieferhalde Sinsenbach ist Beleg der Bergbautradition im Hahnenbachtal. Von dort haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Talauen und können die Stille der Landschaft genießen, bevor uns ein Pfad rechts hinein in den Rennwald führt. Nach kurzer Strecke erreichen wir die Fußgängerbrücke über den Hahnenbach. Hier verlassen wir kurz die Traumschleife Hahnenbachtaltour und folgen ca. 100 Meter nach rechts dem Hunsrückhöhenweg. Wir bleiben im Tal und biegen rechts in einen Waldweg ab (der Hunsrückhöhenweg führt auf die Höhe weiter) und stoßen nach ca. 200 Metern wieder auf die Traumschleife Hahnenbachtaltour. Wir folgen bachabwärts jetzt dem naturbelassenen Waldweg in Richtung Schmidtburg. Grenzsteine aus dem 19. Jhd. zeugen von der ehemaligen Bedeutung des Weges: GO = Großherzogtum Oldenburg, KP = Königreich Preußen. Heute stoßen hier die Grenzen der Landkreise Rhein-Hunsrück, Bad Kreuznach und Birkenfeld aneinander.
Nach Queren eines kleinen Baches erreichen wir den Wassererlebnispfad Hahnenbachtal. Wir folgen diesem Weg vorbei an der ehemaligen Schleifmühle Göttenau und der "Teufelsrutsche" zu den Ruinen der mächtigen Schmidtburg, die schon dem Räuberhauptmann Schinderhannes als Versteck diente. Die Schmidtburg gehörte einst zu den ältesten und bedeutendsten Burganlagen des Hunsrück-Nahe-Raumes. Die Besichtigung ist ganzjährig frei möglich. Von der Burg aus genießen wir die Ausblicke ins Tal der Jahrtausende, wie das Hahnenbachtal in diesem Abschnitt auch genannt wird.
Von der Schmidtburg aus wandern wir ein kurzes Stück zurück auf der Traumschleife hinunter zum Hahnenbach bis sich der Weg gabelt. Ab hier folgen wir jetzt bachabwärts dem Soonwaldsteig und gelangen über eine Brücke auf die andere Seite des Baches. Wir folgen der Markierung des Soonwaldsteigs bis hinauf zur Rekonstruierten Keltensiedlung Altburg und gelangen über das Plateau der Altburg zurück zu unserem Ausgangspunkt. Wer die Steigung vermeiden möchte, wird vor Ort auf eine Abkürzungsmöglichkeit hingewiesen. Dadurch ist die Tour natürlich auch für Senioren und Wanderfreunde geeignet, die Wanderwege mit moderaten Steigungen bevorzugen.
Note
Public transport
By train (RE 3/RB 33/ RB34 - Saarbrücken - Neubrücke/Baumholder - Idar-Oberstein - Bad Kreuznach - Mainz (-Frankfurt)) to Kirn station. The bus line 352. Click here for the timetable: www.rnn.infoGetting there
Coming from Cologne-Koblenz on the A 61, exit Rheinböllen, continue on the B 50 to the Hahn Airport exit, continue on the L 182 to Rhaunen, continue on the L 182 to Bundenbach, in the town follow the signs to "Besucherbergwerk Herrenberg".From Mainz - Ludwigshafen via A 61, exit Bad Kreuznach and continue via B 41 to Kirn. In the village follow the signs to Rhaunen, via Hahnenbach and Rudolfshaus you reach Bundenbach. In the village follow the signs to "Besucherbergwerk Herrenberg". Navigation system:As the Herrenberg visitor mine, the Celtic settlement of Altburg and the fossil museum are located outside the village of Bundenbach, there is no exact street name here. Please enter Ringstraße 1 in 55626 Bundenbach as your address and follow the signs.Parking
55626 Bundenbach, Parkplatz Besucherbergwerk HerrenbergCoordinates
Equipment
Wanderschuhe empfohlen!
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Photos from others