Göllheimer Häuschen - Wanderung nach Stauf
Die etwa 8 Kilometer lange Rundwanderung führt uns vom Göllheimer Häuschen über die Örtchen Stauf und Rosenthal zurück zum Ausgangspunkt. Neben den historischen Highlights "Burgruine Stauf" und "Kloster Rosenthal" bietet die Tour vor allem eines: herrliche Ausblicke!
easy
Distance 8.2 km
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
391 m
Lowest point
293 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Show elevation profileRest stops
"Zur schönen Aussicht"Tips and hints
Informationen zum Kloster St. Maria in Rosenthal und zur Burgruine Stauf und zum Göllheimer Häuschen
Start
Göllheimer Häuschen (370 m)
Coordinates:
DD
49.563090, 7.993720
DMS
49°33'47.1"N 7°59'37.4"E
UTM
32U 427231 5490541
w3w
///guides.omnivore.rigs
Destination
Göllheimer Häuschen
Turn-by-turn directions
Ausgehend vom Göllheimer Häuschen folgen wir der Landstraße nach RECHTS (in Richtung Ramsen) bis zum Waldrand. Dort biegen wir nach RECHTS, dann gleich wieder nach LINKS, auf einen schmalen Pfad ab, der "Grün -Blau" markiert ist. Wir folgen dem Pfad für ein Stück bergauf bis wir auf der LINKEN Seite eine asphaltierte Freifläche erreichen. Das Symbol mit der Rose zeigt auf diese Freifläche. Nach der Überquerung dieser Freifläche führt uns das Rosensymbol auf einem schmalen Pfad zuerst entlang der Landstraße und dann in Richtung Wald. RECHTS neben dem Weg sind bald schöne Baumpilze zu sehen. An der nächsten Waldwegkreuzung bleiben wir auf dem schmalen Pfad (mit Rosensymbol), der LINKS neben dem breiten Waldweg liegt. Nach einer Weile sehen wir RECHTS einen breiten, geschotterten Waldweg. Diesem Weg folgen wir nach RECHTS. Von hier aus sind es noch etwa 500 Meter bis zum Waldspielplatz am Waldende. Hier halten wir uns LINKS und folgen dem Weg bis zum Hochplateau. Eine Bank läd zu einer kleinen Rast ein. Von hier oben genießen wir den schönen Ausblick auf den Pfälzer Wald. Der Weg führt uns nun vorbei an Viehweiden und über ein paar Treppenstufen ins Burgdorf Stauf. Auf dem Weg in das Dorf eröffnen sich uns tolle Aussichten auf das Eistal und den Pfälzer Wald. Im Ort angekommen können wir uns im Gasthof "Zur schönen Aussicht" stärken. Nach der Pause gehen wir auf der Straße GERADEAUS weiter in den Ort und erblicken auf der rechten Seite bald den Staufer Glockenturm, der jederzeit zugänglich ist. Nur ein wenig weiter befindet sich der Dorfbrunnen, wo wir LINKS abbiegen um kurz vor dem Tor unseren Weg RECHTS auf dem Burgweg fortzusetzen. Außerhalb des Dorfes folgen wir der Sandsteinmauer auf unserer LINKEN bis zum Eingang der Burgruine, eine der ältesten Burgen der Pfalz. Um die Ruine zu besichtigen steigen wir eine Treppe hinauf und folgen dem Weg nach RECHTS. Und ein weiteres Mal haben wir einen traumhaften Ausblick; auf Ramsen und den Stumpfwald. Anschließend führt uns der Weg zurück zum Brunnen und von dort nicht zurück in den Ort sondern bergauf auf der Hohen Straße. Am Ortseingang gehen wir in Richtung Wald vorbei am Rast- und Aussichtspunkt "Adamsruhe". Etwas weiter halten wir uns RECHTS und gelangen auf einen schmalen, asphaltierten Weg. Hier sind wir heute zum zweiten Mal. Nun folgen wir dem Weg über die Wiesen in Richtung Rosenthal. Nach einer Linkskurve, einem Teil bergab und einer Rechtskurve endet der Weg. Wenn wir uns nun LINKS halten, finden wir das Rosensymbol wieder, dem wir folgen. Auf der Anhöhe führt uns der Weg GERADEAUS, nicht links, zum Waldende in einem Tälchen. Wir bleiben auf dem Weg und erreichen erneut eine Anhöhe, von der wie eine schöne Aussicht haben. Auf unserem Weg, um den Hang herum, erblicken wir bald das Kloster Rosenthal. Die lohnenswerte Besichtigung des Klosters ist in den Sommermonaten jeweils sonntags möglich. Anschließend folgen wir dem Weg in das Dörfchen, bevor wir den Weiher auf unserer RECHTEN sehen und bergauf schließlich die letzten Häuser hinter uns lassen. Bei der nächsten Möglichkeit biegen wir RECHTS ab, laufen durch ein von Bäumen geformtes Tor und danach ein Stück bergauf. Bald treffen wir auf die letzte Kreuzung unserer Rundwanderung. An dieser Stelle folgen wir dem Weg LINKS, der leicht bergauf aus dem Wald herausführt. Nun sehen wir das Göllheimer Häuschen, unseren Startpunkt wieder.
Note
all notes on protected areas
Getting there
A 6 Abfahrt Enkenbach-Alsenborn. Von dort sind es noch ca.14 km auf der L 395 Richtung Ramsen. Von Ramsen weiter zum
Göllheimer Häuschen.
Parking
Parkplatz am Göllheimer HäuschenCoordinates
DD
49.563090, 7.993720
DMS
49°33'47.1"N 7°59'37.4"E
UTM
32U 427231 5490541
w3w
///guides.omnivore.rigs
Arrival by train, car, foot or bike
Equipment
Proviant, festes Schuhwerk, ggf. wetterfeste KleidungReviews
Difficulty
easy
Distance
8.2 km
Duration
2:30 h
Ascent
169 m
Descent
169 m
Highest point
391 m
Lowest point
293 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others