Großer Guggemolweg (Edenkoben)
Der längste der Guggemolwege bietet eine einzigartige Möglichkeit, den Charme der Südpfalz zu erleben, beruhend auf weitaus mehr, als der bekannten Weinkultur. Der Rundweg bietet für Jung und Alt zahlreiche Möglichkeiten um die Relikte der nationalen Geschichte zu erkunden, aber auch zur Zeit der Mandelblüte die Chance ein atemberaubendes Phänomen in hellrosa zu erleben.
Inmitten des Rebenmeers umfasst dieser Rundweg eine sehr abwechslungsreiche Mischung an Sehenswürdigkeiten. Von Mandelbäumen und Weinbergen, bis zu einer Kneippanlage und dem Weinlehrpfad findet sich für jedermann eine interessante Möglichkeit zum Genuss der pfälzischen Kultur. Darüber hinaus lassen sich auf der knapp 7km langen Strecke viele architektonisch wertvolle Relikte bewundern, wie z.B. das Herrenhaus, das ehemalige Kloster Heilsbruck und das Künsterhaus Bergmühle.
Die satten Wiesen entlang des im Pfälzerwald entspringenden Triefenbachs sorgen für ein entspannendes Wanderflair.
Im Herbst wird man vom Farbenspektrum der Weinberge und des angrenzenden Waldes verzaubert, speziell bei tief stehender Sonne. Bei einem Glas neuen Wein und Zwiebelkuchen bleiben keine Wünsche mehr offen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Author’s recommendation
Während der Mandelblüte (März/April) oder im Herbst planen .
Erkundung des Weinlehrpfades.
Track types
Show elevation profileSafety information
Im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegendes Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Startpunkt ist die Radeburger Straße, oberhalb des Triefenbachs. Nach Westen, in Richtung Haardtrand des Pfälzerwaldes, verläuft der Rundweg vorbei am Büro für Tourismus der VG Edenkoben auf der Poststraße.
Man hält sich rechts, Richtung Hotel Prinzregent. Nun geht es in südöstlicher Richtung auf dem Fritz-Claus-Weg auf die Villastraße/Mandelallee. Weiter in westlicher Richtung der Villastraße folgend bis zum Kelterplatz mit Aussichtsmöglichkeit. Auf dem Woogweg nach Norden stößt man auf das Herrenhaus.
Nun geht es links bis zum Waldrand, entlang der Klosterstraße in Richtung Edenkobener Tal, wo man rechts abbiegt Richtung Norden, einen knackigen Anstieg hinauf. Oben wird man mit einer schönen Aussicht auf die Rheinebene, unterhalb des Friedensdenkmals, belohnt. Weiter auf Wirtschaftswegen Richtung Norden, entlang des Pfälzerwaldes, bis es nach ca. 500m rechts abgeht, in östlicher Richtung. Der Weg schlängelt sich nun vorbei an der Kirchgasse zurück nach Edenkoben bis zum Neuweg.
Die Klosterstraße wird überquert. Der Rundweg schlängelt sich nun über die Spitalstraße nach Süden zurück zum Ausgangspunkt, der Radeburger Straße.
Note
Public transport
Mit der Bahn bis nach Edenkoben. 15-minütiger Marsch in westliche Richtung zum Ausgangspunkt. DB Reiseauskunft oder App DB Navigator
Mit der Buslinie 501 von Neustadt Hbf oder Landau Hbf (stündlich) bis zum Haltepunkt Radeburger Straße. www.palatinabus.de
Getting there
Bundesautobahn 65, Abfahrt Edenkoben. An der ersten Ampel rechts halten um auf die Luitpoldstraße zu gelangen, in westlicher Richtung. An der Kreuzung mit Ampel geradeaus auf die Deutsche Weinstraße. Linker Hand befindet sich der Parkplatz "Im Letten", unweit vom Ausgangspunkt in der Radeburger Straße.
Parking
Direkt am Ausgangsort, Parkplatz "Im Letten"
Coordinates
Author’s map recommendations
Stadtplan Edenkoben, erhältlich im Tourismusbüro Verein Südliche Weinstrasse Edenkoben
Equipment
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Statistics
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others