Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Herschweiler-Pettersheim - Villa Rustica (HP2)

Hiking Trail · Pfälzer Bergland und Donnersberg · Open
Responsible for this content
Zum Wohl. Die Pfalz. Verified partner  Explorers Choice 
  • Villa Rustica
    Villa Rustica
    Photo: Jürgen Wachowski, Holger Schmitt
m 400 350 300 250 5 4 3 2 1 km

Eine Wanderung im Osten von Herschweiler-Pettersheim zu einem alten, stillgelegten Steinbruch und zur römischen Ausgrabung "Villa Rustica".

Open
moderate
Distance 5.8 km
1:40 h
151 m
152 m
421 m
270 m

Der Walking-/Wanderweg HP2 führt vorbei an der Kirche St. Michael hinauf zum Sportplatz.

Gehen Sie immer bergauf bis zum Aussichtspunkt "Schöne Aussicht" mit wunderbarem Rundblick auf den Potzberg (567 m), den höchsten Berg der Region und weiter südlich auf die "Sickinger Höhe" (Franz von Sickingen).

Dann folgen Sie dem herrlichen Waldweg zum stillgelegten Steinbruch von Herschweiler-Pettersheim, heute ein Biotop mit vielfältiger Flora und Fauna. Hartsteine aus diesem Steinbruch wurden schon 1844 dazu benutzt, die Kaiserstraße zwischen Homburg/Saar und Limbach auszubessern. Hier gehauene Pflastersteine sollen sogar im 19. Jahrhundert in Paris zur Pflasterung der Champs-Élysées verwendet worden sein.

Weiter geht es zur Villa Rustica, den Grundmauern eines römischen Gutshofes, der im 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. erbaut worden sein soll.

Der Rückweg führt Sie bergab in das Neubaugebiet von Herschweiler-Pettersheim und weiter, der Beschilderung folgend, bergab bis zum Rad- und Wanderweg, zurück zum Ausgangspunkt Dorfplatz Herschweiler-Pettersheim.

Author’s recommendation

Die freigelegte Villa Rustica bleibt in Rheinland-Pfalz das erste Objekt dieser Art, dass als Freilichtmuseum erhalten blieb.

Profile picture of Juergen Wachowski
Author
Juergen Wachowski
Update: April 27, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
421 m
Lowest point
270 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 11.45%Dirt road 19.21%Forested/wild trail 47.97%Path 2.52%Road 5.62%Unknown 13.21%
Asphalt
0.7 km
Dirt road
1.1 km
Forested/wild trail
2.8 km
Path
0.1 km
Road
0.3 km
Unknown
0.8 km
Show elevation profile

Rest stops

PWV Wanderheim "Zum hohen Fels"
Heuhotel Rundwieserhof

Safety information

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten, auf dieser Plattform anzukündigen.

Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir nicht informiert wurden.

Jeder Wanderer, der durch gesperrte Flächen (Trassierband, „Vorsicht Jagd“ usw.) wandert, auch am Wochenende, handelt grob fahrlässig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich! 

 

Innerörtlich sind die Wege befestigt, außerhalb landwirtschaftlich genutzt oder Waldwege.

Bei naturnahen Wegen kann es bei widrigen Wetterverhältnissen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Wir empfehlen daher geeignetes Schuhwerk.

Tips and hints

Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg,

Tel.: 06373/504-0;

Internet: www.vgog.de

E-Mail:   poststelle@vgog.de

Internet: www.ohmbachsee-glantal.de ;

E-Mail: info@ohmbachsee-glantal.de ;

 

Rund um Herschweiler-Pettersheim finden Sie ein gutes Angebot an Wandermöglichkeiten, auf sechs ausgewiesenen Spazier- und Wanderwegen:

- HP1 -Panorama-Wanderweg

- HP2 - Villa-Rustica-Wanderweg

- HP3 - Kulinarischer Wanderweg

- HP4 - Hochwald-Wanderweg

- HP5 - Geisbergsteig-Wanderweg

- HP6 - Schloss-Wanderweg

haben Sie die Möglichkeit, die Schönheit des Westpfälzer Berglandes auf eigene Faust zu entdecken

 

Villa Rustica

Nach Funden zu urteilen, wurde das Gebäude des römischen Gutshofes in den 20er Jahren des 2. Jahrhunderts n. Chr. in Stein errichtet und vermutlich in den 70er Jahren des 3. Jahrhunderts während der Germaneneinfälle im Grenzgebiet durch Brand zerstört. In westlicher Entfernung, ca. 200-700 m, lassen sich weitere Gebäude vermuten.

In unmittelbarer Nähe befindet sich die Gemarkung „Hühnerkopf“. Dieser bis heute erhaltene Name lässt bereits eine punktuelle keltische Besiedlung vermuten („Hünenkopf“ - mhd. Hunnenkopf).

 1952 wurde die Villa Rustica, unterhalb des heute brachliegenden Hartstein-Steinbruchs, entdeckt. Die Ausgrabungen in der Gemarkung „Oberste Seiters“, 1958-1961,  geleitet und durchgeführt von dem Archäologen Herrn A. Jordon, auch unter Mithilfe von Bundeswehrsoldaten, brachten  überraschende Ergebnisse und wertvolle Siedlungskeramiken zum Vorschein.

Es handelt sich bei der Ausgrabung um einen, in der damaligen Zeit typisch ländlichen Gutshof in den Nordprovinzen des römischen Imperiums und gehört vom Typus zu einem sogenannten „Bollendorf“. Die Anlage besteht aus den Grundmauern eines Haupthauses mit einer Größe von 23 × 23,5 Metern. Der Gutshof verfügte über eine zentrale Halle, ein Atrium, das 16,5x12m war und als Wirtschaftsbereich diente. Die Wohnräume befanden sich wahrscheinlich im Obergeschoss. Bemalter Wandputz ließ auf eine geschmackvolle Ausstattung schließen.

 1992/93 ließ die Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler die Anlage erneut freilegen und die verbliebenen Mauern sichern.

Start

Dorfplatz, Am Schäfergarten 12 in 66909 Herschweiler-Pettersheim (271 m)
Coordinates:
DD
49.476953, 7.346943
DMS
49°28'37.0"N 7°20'49.0"E
UTM
32U 380252 5481791
w3w 
///cracker.colluded.hissing
Show on Map

Destination

Dorfplatz, Am Schäfergarten 12 in 66909 Herschweiler-Pettersheim

Turn-by-turn directions

Dorfplatz Herschweiler-Pettersheim - Kirche St. Michael - Sportplatz - Schöne Aussicht - stillgelegter Steinbruch - Villa Rustica - Neubaugebiet Herschweiler Pettersheim - Dorfplatz Herschweiler-Pettersheim

 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit der Bahn bis Kusel oder Homburg/Saar,

danach mit dem Bus 280 der Regiolinie nach Herschweiler-Pettersheim.

Getting there

A 62 Ausfahrt Konken/Kusel, Konken am Ortsende Richtung 66909 Herschweiler-Pettersheim.

Parking

Dorfplatz, Am Schäfergárten 12 in 66909 Herschweiler-Pettersheim.

Koordinaten: Länge 7° 20´ 43´´ / Breite 49° 28´ 33´´

Coordinates

DD
49.476953, 7.346943
DMS
49°28'37.0"N 7°20'49.0"E
UTM
32U 380252 5481791
w3w 
///cracker.colluded.hissing
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

"Nordic-Walking- und Wanderkarte" erhältlich unter: Tel.: 06383 9217-0;   info@ohmbachsee-glantal.de ;

 

Tourist-Information Verbandsgemeinde Oberes Glantal:

Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Tel.: 06373 504-0,  poststelle@vgog.de , www.vgog.de ;

 

www.pfaelzerbergland.de ;

 

Author’s map recommendations

"Nordic-Walking- und Wanderkarte" erhältlich unter: Tel.: 06383 9217-0;   info@ohmbachsee-glantal.de ;

 

Tourist-Information Verbandsgemeinde Oberes Glantal:

Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Tel.: 06373 504-0,  poststelle@vgog.de , www.vgog.de ;

 

www.pfaelzerbergland.de ;

 

Equipment

Gutes Schuhwerk wird empfohlen.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Status
Open
Difficulty
moderate
Distance
5.8 km
Duration
1:40 h
Ascent
151 m
Descent
152 m
Highest point
421 m
Lowest point
270 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Geological highlights Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view