Responsible for this content Pfalz Touristik e.V.
Verified partner
Explorers Choice
/
Europadenkmal
Photo: Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V., Pfalz Touristik e.V.
/
Kapellenpilgerweg im Pfälzerwald
Photo: Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V., Pfalz Touristik e.V.
/
Deutsches Weintor bei Schweigen-Rechtenbach
Photo: Rolf Goosmann, Pfalz Touristik e.V.
/
Kapellenpilgerweg mit St. Peter und Paul im elsässischen Wissembourg
Photo: Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V., Pfalz Touristik e.V.
Die heutige Tour führt Sie von Vorderweidenthal über Oberschlettenbach, Erlenbach und den St. Germanshof ins französiche Wissembourg und dann wieder über die Grenze zum Deutschen Weintor nach Schweigen-Rechtenbach.
open
difficult
27.9 km
7:00 h
483 m
486 m
Die Möglichkeit, in Ruhe und Stille eine großartige Landschaft zu genießen, dabei über das Werden und Vergehen der Natur und der Winzigkeit des eigenen Ichs nachzudenken und zu meditieren". So soll der Wanderer nach dem Willen der Erfinder des Weges Besinnung finden und seine Sehnsucht nach Achtsamkeit und Entschleunigung stillen können. Doch auch dem kulturgeschichtlich interessierten ebenso wie dem frommen Wanderer, aber ganz besonders auch Naturbegeisterten ist der Weg ans Herz zu legen. Der Kapellenpilgerweg berührt Kirchen und Kapellen, durchquert herrliche Landschaften zwischen tiefen Forst und Rebenmeer, bietet wunderbare Aussichten und führt vorbei an Burgen und Türmen bis hinein ins nahe Frankreich. Pfarrer Unkrich, einer der Initiatoren sieht den Kapellenpilgerweg als Möglichkeit, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. "Einfach nur die Stille genießen und die ganz persönliche "Oase" finden!
Author’s recommendation
Vorderweidenthal, St. Gallus Kirche, Baujahr 1300
Lauterschwan, St. Michaels-Kapelle, Baujahr unbekannt
St. Germanshof, Europadenkmal, Baujahr 2007
Weiler, Walfahrts-Kapelle Maria G`hör, Baujahr 1200
Schweigen und Rechtenbach, Evangelische Kirche, Baujahr unbekannt
Quality route according to "Wanderbares Deutschland"
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
460 m
Lowest point
178 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Safety information
Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
Tips, hints and links
http://www.bad-bergzaberner-land.de
Start
Ortsmitte Vorderweidenthal (217 m)
Coordinates:
DD
49.127373, 7.878323
DMS
49°07'38.5"N 7°52'42.0"E
UTM
32U 418167 5442221
w3w
///liberty.liabilities.riser
Destination
Deutsches Weintor
Turn-by-turn directions
In Vorderweidenthal ist die ehemalige St. Gallus Kirche zu entdecken. Von da pilgern Sie durchs Erlenbachtal nach Oberschlettenbach und entdecken das Feuerwehrhaus, welches früher eine Kirche war. Von diesem Kleinod an Beschaulichkeit führt Ihr Weg Richtung Lauterschwan am Potzbach entlang. In Lauterschwan begegnet Ihnen die St. Michaelskapelle. Unterhalb der Burg Bewartstein, die Sie von Weitem schon sehen, kann sich ein jeder am Seehofweiher erfrischen. Gut erfrischt geht es der Ausschilderung nach in den Pfälzerwald auf den 400 m hohen Breitenberg. Am Hirzeckhaus vorbei am Bobenthaler Kopf geht es zum ehemaligen Kloster St. Paul Weißenburg, dem St. Germanshof. Diesen Weg gehen Sie weiter in Richtung Pauliner Schloss. Der Blick reicht bis zum Deutschen Weintor, der südliche Startpunkt der Deutschen Weinstraße.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Bus:
Vom Bahnhof Bad Bergzabern aus, gelangen Sie mit den Buslinien 545 & 525 nach Vorderweidenthal
Getting there
Auto:
Von Bad Bergzabern fahren Sie über die B427 über Birkenhördt nach Vorderweidenthal
Parking
Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie am Cramerhaus unterhalb der Burgruine Lindelbrunn in Vorderweidenthal
Coordinates
DD
49.127373, 7.878323
DMS
49°07'38.5"N 7°52'42.0"E
UTM
32U 418167 5442221
w3w
///liberty.liabilities.riser
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Wanderkarte des Bad Bergzaberner Landes Pietruska Verlag Erscheinungsdatum:2016 ISBN: 9783934895942 Sprache: Deutsch Preis: 6,90 Euro
Equipment
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others