Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Kirn K3 / Über die Höhen des Hahnenbachtals rund um die Burgruine Stein-Kallenfels

· 2 reviews · Hiking Trail · Nahe
Responsible for this content
Urlaubsregion Naheland Verified partner  Explorers Choice 
  • Wegekennzeichnung
    Wegekennzeichnung
    Photo: Stadt Kirn, Martin Zerfaß, Stadt Kirn
Der Rundweg führt sie über die Höhen des Hahnenbachtals rund um die Burgruine Stein-Kallenfels.
moderate
Distance 7.8 km
3:30 h
322 m
322 m
383 m
187 m
Profile picture of Stadt Kirn, Martin Zerfaß
Author
Stadt Kirn, Martin Zerfaß
Update: March 25, 2014
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
383 m
Lowest point
187 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

www.kirn.de/freizeitangebote/kirnerwanderwege/

Start

Parkplatz (P2) Steinenbergstraße oder Parkplatz (P3) Kallenfelser Hof (239 m)
Coordinates:
DD
49.797423, 7.459571
DMS
49°47'50.7"N 7°27'34.5"E
UTM
32U 389140 5517246
w3w 
///collect.minty.brusque
Show on Map

Destination

Parkplatz (P2) Steinenbergstraße oder Parkplatz (P3) Kallenfelser Hof

Turn-by-turn directions

Der Weg führt sie vom Parkplatz Kallenfelser Hof hinunter nach Kallenfels, über die Kunobrücke überqueren sie den Hahnenbach. Weiter geht es hinauf Richtung Bergen. Von hier oben hat man einen hervorragenden Blick Richtung Oberhausen und den "Kirner Dolomiten". Nun geht es wieder in den Wald und hinunter nach Kirn. Vorbei am Wandewegekreuz geht es dann durch die Stadt am Krankenhaus entlang hinauf zur Steinenbergstraße (P2). Von hier geht es über die Straße "Zum Kallenfelser Hof" wieder hinauf nach Kallenfels zur Burgruine.

Burgruine Stein-Kallenfels

Der Stadtteil Kallenfels liegt verschwiegen an den mächtigen Burgfelsen der imposanten Burgruine Steinkallenfels im Hahnenbachtal, die einst die drei Burgen Stock im Hane, Kallenfels und Stein umfasste. Die Burg baute sich auf drei sehr steilen und eindrucksvollen Felsen auf. Auf dem untersten Felsen neben der am Hahnenbach vorbeiführenden Straße befindet sich der "Stock im Hane" mit den noch geringen Resten eines rechteckigen Wachturms. Auf dem zweiten Fels thronte einst die Burg Kallenfels. Nach Nordwesten sind einige halbrunde Mauerreste und ein Rundturm im Tal zu entdecken. Dort lagen ehemals Burghäuser, die von einer Zwingmauer umschlossen waren. Die umfangreichste Anlage stand auf dem dritten Fels: Burg Stein. Von dem angrenzenden Höhenzug ist sie durch einen breiten Halsgraben getrennt, in dem ein runder Torturm steht. Eine starke Schildmauer schützte die Nordwestseite. Hinter dieser steht erhöht auf Felsen der mit einer Spitze vorstoßende fünfeckige Bergfried mit anschließenden Mauerzügen. Den Südwesten deckten eine große Zwingermauer mit rundem Wehrturm und einige halbrunde und vieleckige Bastionen. Die gesamte Ausdehnung der Burg betrug etwa 300m in der Längsrichtung von Südost nach Nordwest. Die Burg präsentiert ein aus einer Zollstätte hervorgegangenes Reichsleben. Die Haupteinnahme bildete der Zoll des Marktes zu Kirn.

Public transport

Bahnhof Kirn

By road

A61 Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung Idar-Oberstein/Kirn, B41 bis Kirn.

A1 Ausfahrt Otzenhausen, A62 Richtung Pirmasens/Kaiserslautern bis Ausfahrt Birkenfeld, weiter auf B269/B41 bis Kirn.

Parking

Parkplatz (P2) Steinenbergstraße oder

Parkplatz (P3) Kallenfelser Hof

Coordinates

DD
49.797423, 7.459571
DMS
49°47'50.7"N 7°27'34.5"E
UTM
32U 389140 5517246
w3w 
///collect.minty.brusque
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Festes Schuhwerk

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.0
(2)
Juni Walker
July 18, 2019 · Community
An einem sonnigen Tag starteten meine Frau und ich diesen Wanderweg! Man sieht allerlei Ecken, zwischen Kirn und Kallenfels, die man sonst wohl weniger häufig bis (wie in meinem Fall) gar nicht passiert! Schöne Heimat! Stille und Idyll prägen die ersten Meter. Der Aufstieg durch den Wald zu den Feldern hinauf war bei 35 Grad plus Marschgepäck allerdings echt stramm! Bis dahin war mit der Beschilderung alles super. Oben angekommen, wird man bald in einen Wald hinein geführt der erstens wegen offensichtlicher Waldarbeiten sehr schwer passierbar ist, kaum als Wanderweg auszumachen und dann auch einfach gar nicht mehr beschildert ist. Bis man irgendwann am Katharinenkopf steht. Dazu muss man noch sagen, dass der Weg zwischen besagter Straße und dem Wald sehr schön ist! Ein Bißchen schade ist, dass man durch die Stadt wieder zurück muss!
Show more
Simon Langlands
April 22, 2019 · Community
Der Weg im Kirnerwald ist zurzeit nicht passierbar. Es liegen viele Bäume auf den Weg!
Show more
Simon Langlands
February 09, 2019 · Community
Eine schöne Wanderung um Kirn herum. Leider war die Beschilderung teilweise schlecht. Ohne Outdoor App wäre ich nicht Zurecht gekommen.
Show more
When did you do this route? February 09, 2019

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
7.8 km
Duration
3:30 h
Ascent
322 m
Descent
322 m
Highest point
383 m
Lowest point
187 m
Circular route Scenic Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view