Kirn K5 / Entlang der "Kirner Dolomiten"

Tips and hints
www.kirn.de/freizeitangebote/kirnerwanderwege/Start
Destination
Turn-by-turn directions
Burgruine Stein-Kallenfels
Der Stadtteil Kallenfels liegt verschwiegen an den mächtigen Burgfelsen der imposanten Burgruine Steinkallenfels im Hahnenbachtal, die einst die drei Burgen Stock im Hane, Kallenfels und Stein umfasste. Die Burg baute sich auf drei sehr steilen und eindrucksvollen Felsen auf. Auf dem untersten Felsen neben der am Hahnenbach vorbeiführenden Straße befindet sich der "Stock im Hane" mit den noch geringen Resten eines rechteckigen Wachturms. Auf dem zweiten Fels thronte einst die Burg Kallenfels. Nach Nordwesten sind einige halbrunde Mauerreste und ein Rundturm im Tal zu entdecken. Dort lagen ehemals Burghäuser, die von einer Zwingmauer umschlossen waren. Die umfangreichste Anlage stand auf dem dritten Fels: Burg Stein. Von dem angrenzenden Höhenzug ist sie durch einen breiten Halsgraben getrennt, in dem ein runder Torturm steht. Eine starke Schildmauer schützte die Nordwestseite. Hinter dieser steht erhöht auf Felsen der mit einer Spitze vorstoßende fünfeckige Bergfried mit anschließenden Mauerzügen. Den Südwesten deckten eine große Zwingermauer mit rundem Wehrturm und einige halbrunde und vieleckige Bastionen. Die gesamte Ausdehnung der Burg betrug etwa 300m in der Längsrichtung.
Note
Public transport
Bahnhof KirnGetting there
A61 Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung Idar-Oberstein/Kirn, B41 bis Kirn.A1 Ausfahrt Otzenhausen, A62 Richtung Pirmasens/Kaiserslautern bis Ausfahrt Birkenfeld, weiter auf B269/B41 bis Kirn.
Parking
Parkplatz (P2) SteinenbergstraßeParkplatz (P3) Kallenfelser Hof
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others