Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Mit Krebs un Karer unerwäschs

· 7 reviews · Hiking Trail · Nahe
Responsible for this content
Urlaubsregion Naheland Verified partner  Explorers Choice 
  • Süßbach
    Süßbach
    Photo: Andreas Setz, Community
m 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km Wegpunkt 6 Donnersbergblick Wegpunkt 5 An der Bank Wegpunkt 9 Blick auf die Mitte Wegpunkt 3 Süßbachquelle Wegpunkt 8 Gäbsche

Unter dem Motto „Mit Krebs und Karer unerwäschs“ wurde eine attraktive Wanderstrecke für die Region um Heimweiler gesucht und auch gefunden.

Heimweiler ein kleiner Ort zwischen Hunsrück und Pfalz, unweit der Nahe, ist Start und Ziel dieser idyllischen Wanderroute mit ihren zahlreichen Facetten.

Höhenblick und schmale Täler sowie Bäche, Felder, Wiesen und Wälder bilden die Basis für diese nicht ganz einfache Wanderroute.

 

Achtung:

In der Zeit vom 14. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2021 werden in zwei kleinen Streckenabschnitten Baumaßnahmen durchgeführt. Die Strecke wird in kleinen Teilbereichen umgeleitet. Bitte folgen Sie der Beschilderung.

moderate
Distance 13.6 km
4:10 h
412 m
412 m
424 m
217 m

Freuen sie sich auf eine besondere Wanderung im Limbach- und Großbachtal, dem Wasserreservoir des Kirner Landes.

Gemeinsam mit dem Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V. und durch Förderung des Ministeriums Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz wurde hier ein WissesnsWERTES am Wegesrand-Weg angelegt.

Auf dem Weg können via Smartphone über die Hompage der Seiten des Ev. Erwachsenenbildungswerks Rheinland-Süd e. V. http://eeb-sued.de oder die Seite der Ortsgemeinde Heimweiler unter http://heimweiler.eu Podcasts zu verschiedenen Wegpunkten die über die Navigation angelegt sind downgeloadet und gehört werden.

Die Podcasts stehen unter dem Motto „Verziehl ma mol“. Es geht um das Leben in Heimweiler ab Kriegsende bis heute. Einige Einwohner von Heimweiler erzählen aus ihrer Kindheit, Jugend, Erwachsenen- und Seniorenleben in Heimweiler.

Es wird empfohlen sich die Podcasts vor Beginn der Wanderung am Dorfgemeinschaftshaus über den dortigen WLAN-Hotspot runter zu laden und dann mit der Wanderung zu beginnen.

Wir wünschen Ihnen viel Abwechslung auf dem Kultur- und Landschaftsweg Heimweiler

Author’s recommendation

Auf der gesamten Strecke bestehen Möglichkeiten die Wege an die Ansprüche der Besucher anzupassen.

Das heißt: Die Strecke kann man abkürzen oder in Teilstücken erkunden.

Profile picture of Andreas Setz
Author
Andreas Setz
Update: November 28, 2021
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Donnersbergblick, 424 m
Lowest point
Füllmannsmühle, 217 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 4.37%Dirt road 4.36%Forested/wild trail 90.65%Road 0.61%
Asphalt
0.6 km
Dirt road
0.6 km
Forested/wild trail
12.3 km
Road
0.1 km
Show elevation profile

Safety information

z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.

Start

Mehrgenerationenplatz Heimweiler (252 m)
Coordinates:
DD
49.756370, 7.495284
DMS
49°45'22.9"N 7°29'43.0"E
UTM
32U 391619 5512629
w3w 
///clinked.analyst.basecamp
Show on Map

Destination

Mehrgenerationenplatz Heimweiler

Turn-by-turn directions

Der Mehrgenerationenplatz im Dorfmittelpunkt ist Start und Ziel dieser Wanderung. Der Platz selbst lädt schon zum Verweilen ein, Spielgeräte für Jung und Alt stehen hier dem Besucher zur Verfügung. Doch wir folgen dem Weg vorbei am Dorfgemeinschaftshaus und schon nach wenigen Metern stehen wir in mitten der Natur, oberhalb der Ortslage in Richtung Krebsweiler.

Wer möchte kann bei einem kurzen Abstecher das alte Rathaus im Ortsteil Krebsweiler besichtigen.

Oberhalb der ehemaligen Weinberge an der Panoramaschaukel haben wir einen Blick über den Ortsteil Krebsweiler sowie hinein ins Großbachtal Richtung Becherbach.

Dann geht es weiter in den Wald und schon bald durch das enge Tal der Süßbach. Auch wenn die Süßbach im oberen Bereich nicht immer Wasser führt ist es doch ein besonderer Streckenabschnitt. Über einen schmalen Pfad gelangen wir zu einer Holzbrücke die uns dann direkt zur Süßbachquelle führt. Um die Quelle zu fassen wurden hier zwei Stollen in den Felsen getrieben.

Heraus aus dem Süßbachtal sehen wir schon bald die untere Horbachsmühle. Die Mühle ist heute nicht mehr in Betrieb, an einigen besonderen Tagen im Jahr besteht auch mal die Möglichkeit die Mühle zu besichtigen.

Dann schlagen wir einen kleinen Haken durch den Wald und kommen vorbei an Füllmannsmühle. Auch diese Mühle ist nicht mehr in Betrieb.

Das schwerste Stück des Weges liegt jetzt vor uns. Ein 2 Kilometer langer Anstieg, vom niedrigsten Punkt der Strecke, die Brücke im Bereich der Mühle (217m) bis zum höchsten Punkt, zum Donnersbergblick (420m) muss bewältigt werden. Die Anstrengungen werden mit einem schönen Weitblick belohnt, bei gutem Wetter kann man von hier oben bis zum Donnersberg blicken, den höchsten Berg in der Pfalz. Der nächste Streckenabschnitt bietet jetzt etwas Erholung, wir bleiben auf dem Höhenzug und können hier die Blicke schweifen lassen.

Dann geht es Bergab ins Großbachtal dort überqueren wir den Grobach und die Straße K71 um dann über einen schmalen Pfad "Gäbsche" zum Hahneberg zu gelangen, die Strecke führt uns dann bis zum Ortsteil Heimberg, den wir auch durchqueren um in die ehemaligen Lohwälder zu gelangen.

Dort kommt auch dann der Einstieg in den "Keilerpfad". Dieser schmale Pfad führt uns auf den ersten Blick durch eine ehr karge Landschaft die dennoch bei genauer Betrachtung eine besondere Artenvielfalt aufweist.

Auch hier bietet es sich an, die Blicke über das Tal und den Ort schweifen zu lassen. Den schon bald verlassen wir den Keilerpfad und gehen Talwärts, vorbei am Dorfgemeinschaftshaus zum Dorfplatz.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Mit öffentlichen Verkehrsmittel ist die Tour nur schwierig erreichbar.

Mit der Bahn bis Kirn, anschliessend mit dem Bus in Richtung Meisenheim.

Getting there

Über die B41 bis Kirn, dann die L182 Richtung Meisenheim. Im Ort fahren sie in Richtung Limbach, bis zum Dorfgemeinschaftshaus.

Adresse für Navigationssystem: 55606 Heimweiler, Hauptstraße 39

Coordinates

DD
49.756370, 7.495284
DMS
49°45'22.9"N 7°29'43.0"E
UTM
32U 391619 5512629
w3w 
///clinked.analyst.basecamp
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Question from HeiDanyko 🥾 · August 04, 2022 · Community
Hallo ist der Weg beschildert? Grüße
Show more
Answered by Andrea Warth  · August 04, 2022 · Community
Hallo, der Weg ist mit angefügter Beschilderung markiert (z.T. auch auf den Fotos zu sehen)! Mehr Infos auch unter: https://www.heimweiler.eu/seiten/kultur-landschafts-weg/
Photo: Andrea Warth, Community

Rating

5.0
(7)
HeiDanyko 🥾
October 07, 2022 · Community
Eine wunderbare Tour die wirklich sehr abwechslungsreich ist. Besonders gut gefallen hat uns die Getränkestation. Wer gerne durch Wald und Wiesen läuft ist hier genau richtig. Hier gerne zum anschauen https://youtu.be/AiBc7zgBiSY
Show more
When did you do this route? August 06, 2022
Andrea Warth 
May 10, 2022 · Community
Gestern diesen tollen Wanderweg kombiniert mit VitalTour Bärenroute gewandert; gestartet am Wanderparkplatz Burgruine Naumburg am Ortseingang von Bärenbach): 26,5 km mit 806 hm - eine traumhafte Tagestour! Bei Kaiserwetter und jetzt im Mai besonders schön die großen Rapsfelder und ginstergesäumten Wege/Pfade in leuchtendem Gelb sowie erste wilde Orchideen (Knabenkraut) entdeckt! Meines Erachtens ist der Kultur-Landschafts-Weg Heimweiler eine Nominierung wert für eine neue VitalTour, da er definitiv Premiumwanderweg-Charakter hat! Ein herzliches Dankeschön an alle Macher dieses Weges und die Gemeinde Heimweiler für die tolle Wegstrecke, die Schaukel mit Weitblick auf dem schönen Keilerpfad, die (geschichtlichen) Infotafeln am Wegesrand, die wunderschönen Bänke/Tische zum Rasten und die unerwartete "Getränkeversorgung" an der Süßenbachquelle! Wenn's noch ein idyllisches Hofcafé zur Einkehr gäbe.... das wäre perfekt! Fazit: zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit genialem Wetter auf einer wunderschönen Tagestour - ein geschenkter Tag, der zur Wiederholung ruft.... :-)
Show more
When did you do this route? May 09, 2022
Marco Rohr
September 26, 2021 · Community
Ein ganz besonderer Weg, bei dem die Kultur- und nicht unbedingt die Naturlandschaft im Vordergrund steht. Wir kommen durch alle Teile der Flur, die früher für die Menschen in Heimberg und Krebsweiler für das tägliche Leben von Bedeutung war: Äcker und Wiesen, Weinberge und später der Wald. Und die wunderbaren Beiträge der Heimweilerer an den Hörstationen machen lebendig, wie sich das Leben auf dem Dorf verändert hat. Wenn jetzt noch der Rotwein an der Süßbachquelle (danke für die tolle Bewirtung!) von der Nahe kommt und nicht aus der Pfalz, ist alles perfekt. Nur eines wissen wir immer noch nicht: "Was sind Krebs un Karer"?
Show more
When did you do this route? September 25, 2021
Photo: Marco Rohr, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 4

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
13.6 km
Duration
4:10 h
Ascent
412 m
Descent
412 m
Highest point
424 m
Lowest point
217 m
Circular route Scenic Family-friendly Geological highlights Flora Culture Fauna Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view