Mühlsteinweg bei Müllenborn
Auf dem Weg durch die herrlichen Eifelwälder, mit immer wieder beindruckenden Fernsichten, kommt man am Felssturz vorbei. Dies sind Felshalden ( Felssturz und Fuchshöhle ), die aus einem ehemals einheitlichen Felsblock , unter den Einflüssen der letzten Eiszeit abgesprengt wurden und zu Tal stürzten.
Das Keltengrab wurde 1913 entdeckt und ist ein Überbleibsel aus der keltischen Vergangenheit der Eifel.
Der "Rother Kopf" ist ein typischer basaltischer Eifel-Vulkan, knapp 600 m ist er hoch. Der poröse, schlackige Basalt vom "Rother Kopf" war von der Römerzeit bis ins 19. Jahrhundert bestes Rohmaterial für die Herstellung von Mühlsteinen. In unterirdischen Galerien wurden die Mühlsteine abgebaut, noch heute "kleben" zahlreiche Mühlsteine an den Höhlenwänden. Nach der Erkundigung der Höhlen kann man sich auf dem Thron des Vulcanus ausruhen und die herlichen Ausblicke in die Eifellandschaft geniessen.
Author’s recommendation
Safety information
Mit einer guten Vorbereitung macht das Wandern in der Eifel viel Spaß.
Tragen Sie angemessene Kleidung und festes Schuhwerk
Nehmen Sie einen Rucksack mit Getränken, Proviant und Handy mit.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf den ausgewiesenen Wegen .
Tips, hints and links
Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofsstraße 4, 54568 Gerolstein
Tel.: +49-6591- 133100 www.gerolstein-land.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Gemeindehaus in Müllenborn gehen wir in die gegenüberliegende Fricksbachstraße bergauf , biegen dann links " Auf der Held " ab, bevor wir in der Kurve nach rechts in einen kleinen Pfad abbiegen. Diesem folgen wir vorbei an der Schutzhüttte " Schöne Aussicht", dem Felssturz um dann links auf einen Waldweg abzubiegen.
Das Keltengrab lassen wir rechts liegen und wandern durch den Wald bis wir diesen verlassen und auf Kalenborn-Scheurn blicken. Kurz vor der Ortschaft nehmen wir den Weg nach rechts um kurz darauf wieder nach links abzubiegen. Dieser Pfad führt über eine Brücke und dann nach rechts bergauf. Nach einiger Zeit gelangen wir an die K 48. Der Straße folgen wir links bergauf bis nach Roth. Am Ortseingang gehen wir rechts " In Holmes" und steigen wieder bergan. Durch den Laubwald wandern wir bis in eine Linkskurve, wo der Mühlsteinweg denn breiten Waldweg verlässt und rechts in einen kleinen Pfad übergeht. Nun laufen wir über Stock und Stein, vorbei an alten Mühlsteinen, bis wir die Schutzhütte am Rother Kopf erreichen. Von hier machen wir einen Abstecher zu den Mühlsteinhöhlen bevor wir die herrliche Aussicht vom Götterthron geniessen. An der Infotafel vorbei geht ein schmaler Pfad Richtung Gerolstein ( Eifelsteig ). An der Teerstraße angekommen wenden wir uns rechts und haben einen etwa 2 km langen abstieg vor uns. An der Müllenborner Straße angekommen müssen wir rechts abbiegen und gelanden am Müllenborner See vorbei zum Ausgangspunkt zurück.
Stellenweise läßt die Wegemarkierung sehr zu wünschen übrig.
Note
Public transport
mit der DB auf der Strecke Köln - Trier, Ausstieg Gerolstein, von dort mit Taxi ca. 5kmGetting there
Bitte nutzen Sie Start oder Ziel zur Eingabe ih Ihr Navigationsgerät.
Parking
kostenfreie Parkplätze stehen am Gemeindehaus ( Müllenborner Straße 95 ) und am Müllenborner See zur Verfügung.Coordinates
Author’s map recommendations
Wanderwegenetz im Gerolsteiner Land
Wanderkarte Nr. 19 vom Eifelverein: Vulkaneifel um Gerolstein
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others