Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

NaturWanderPark delux: Eifelgold Route (Irrhausen)

· 3 reviews · Hiking Trail · Eifel
Responsible for this content
Eifel Tourismus GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Wanderer auf der Eifelgold Route
    Wanderer auf der Eifelgold Route
    Photo: Eifel Tourismus gmbH, D. Ketz, Eifel Tourismus GmbH

Die Eifelgoldroute gehört zu den anspruchsvolleren Wegen im Naturwanderpark delux. Der Weg bietet viel Abwechslung durch den Kontrast zwischen dem waldigen Irsental und der Führung über die offenen Höhen mit weiten Aussichten. Der Name kommt von dem im Frühjahr blühenden Ginster.

difficult
Distance 19.6 km
6:00 h
352 m
352 m
486 m
295 m

„Ginsterheiden des Irsentals“

 Diese Wandertour im NaturWanderPark delux ist besonders im Frühjahr ein absoluter Geheimtipp unter den Wanderungen in der Eifel, denn hier blüht der goldgelbe Ginster in großer Fülle:

Zunächst sind sie vereinzelt, die goldgelben Tupfen, die das Frühjahr verkünden. Und plötzlich sind es ganze Teppiche blühenden Besenginsters, die wenige Tage später die Hänge im Irsental üppig bekleiden und als Eifelgold triumphieren. Es ist der Weckruf für abertausend kleiner Wesen, die sich entpuppen oder schlüpfen. Emsig besuchen Bienen, Käfer und Schmetterlinge die leuchtendgelben Blüten, bringen sie zum Explodieren und verbreiten an Bauch und Rücken bestäubt die Ginsterpollen. 

Diese besondere Heidelandschaft beidseits der Irsen steht unter Naturschutz. Sie ist der Lebensraum von überaus zahlreichen, teils sehr seltenen Insektenarten. Beispielsweise konnten 544 Großschmetterlingsarten, insbesondere Nachtfalter, nachgewiesen werden! Wo es viele Insekten gibt, nisten viele Vögel, sind Bussarde, Mäuse, Fuchs und Igel zuhause. Kurzum: Das Irsental ist ein funktionierendes Naturparadies und die Eifelgold-Route führt euch behutsam auf Wirtschafts- und Waldwegen mitten durch dieses „Tal der Schmetterlinge“.

Ginsterhain und Biberburg

Ihr startet am Wanderparkplatz an der B 410, nahe am Campingplatz an der Irsen. Als erstes Highlight erwartet euch ein kleines Erholungsgebiet mit Stauweiher, Wasserfall und Holzbrücke. Rechts am Wasserfall befindet sich eine Biberburg. Mit etwas Glück und Geduld bekommt ihr die fleißigen Baumeister zu Gesicht. Falls nicht, dann hebt euch dieses Erlebnis für später auf, denn die Eifelgold-Route führt auf ihrem Rückweg wieder hier vorbei.

Ihr bleibt also zunächst auf der linken Bachseite und folgt dem gewundenen Lauf der Irsen, eurem munter plätschernden Begleiter bis zum kleinen Ort Falkenauel. An der Karlshausener Mühle überquert ihr die Irsen, gewinnt über einen gewundenen Waldweg stetig an Höhe und genießt auf dem Hüberg einen herrlichen Weitblick bis in die Ardennen. Nach einer Rast geht es auf verschlungenen Wegen in Richtung Daleiden. Nach Passieren eines großen Ehrenfriedhofs wendet sich die Route talwärts, um das Erholungsgebiet Irsental wieder zu erreichen und den Rundweg zu beschließen.

 

Highlights am Weg:

  • Idyllisches Tal der Irsen
  • Goldgelb blühender Ginster im Naturschutzgebiet Ginsterheiden
  • Tal der Schmetterlinge

Author’s recommendation

Um Informationen zu weiteren tollen Routen in der Region zu finden, schauen Sie  auf die Seite www.naturwanderpark.eu

Einkehrtipp: Restaurant-Pension 'Im Pfenn' (Ruhetag Montag + Donnerstag). Das Gasthaus liegt in Irrhausen, ca. 1 km entfernt vom Startpunkt der Tour.

 

Profile picture of Regina Wilhelm / Tourist-Information Arzfeld
Author
Regina Wilhelm / Tourist-Information Arzfeld
Update: August 08, 2023
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
486 m
Lowest point
295 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen.

Achten Sie die Natur!

Tips and hints

Bei weiteren Fragen helfen Ihnen folgende Tourist-Infos gerne weiter:

Eifel Tourismus GmbH
D-54595 Prüm, Kalvarienbergstr. 1,
Tel.: +49 6551 - 96560, Fax: +49 6551 - 965696
Mail: info@eifel.info - www.eifel.info

Touristinformation Arzfeld
D-54687 Arzfeld , Luxemburger Straße 4,
Tel.: +49 6550 974190, Fax: +49 6550 974390
www.islek.info 

Start

Wanderparkplatz Ortsausgang (B410) 54689 Irrhausen: / Campingplatz / GPS: 50°04'30.6"N , 06°12'20.6"O (353 m)
Coordinates:
DD
50.075089, 6.205797
DMS
50°04'30.3"N 6°12'20.9"E
UTM
32U 300073 5550719
w3w 
///unglued.earnestly.large
Show on Map

Destination

Da es eine Rundtour ist, sind die Zielpunkte mit dem jeweiligen Startpunkt identisch: / Wanderparkplatz Ortsausgang (B410) 54689 Irrhausen: / Campingplatz, Waldpark Eifel / GPS: 50°04'30.6"N , 06°12'20.6"O

Turn-by-turn directions

Der Premiumweg ist durch Markierungen des NaturWanderPark delux ausreichend gekennzeichnet.

 

Public transport

Bahn: keine direkte Bahnanbindung

Bus: Rhein-Musel-Bus (www.bahn.de, www.vrt-info.de) ,

Informationen zu dem luxemburgischen ÖVPN: www.mobiliteitszentral.lu

Taxiunternehmen:

- Mitewagen Erwin Alff - 54687 Arzfeld, Tel: 06550-1301
- Mietwagen Petra Bröcking - 54687 Arzfeld, Tel: 06550-928703
- Mietwagen Erwin Geisen - 54649 Oberpierscheid, Tel: 06554-336

 

 

By road

1. Aus Richtung Trier

=>  über die Konrad-Adenauer-Brücke auf die B51
=>  in Bitburg kurz auf die B50 Richtung Vianden/Neuerburg wechseln
=>  rechts halten auf L9 (Richtung Hermesdorf)
=>  in Hermesdorf rechts abbiegen um auf L9 zu bleiben
=>  Straßenverlauf folgen (über Altscheid, Philippsweiler, Krautscheid) Richtung B410
=>  rechts auf B410 Richtung Arzfeld
=>  kurz nach Irrhausen Wanderparkplatz linker Straßenrand (bei Waldpark Eifel)

2. Aus Richtung Luxembourg

=>  auf A7 / E 421
=>  E421 folgen bis nach Hosingen
=>  auf CR342 nach Dasburg
=>  in Dasburg auf B410
=>  kurz vor Irrhausen Wanderparkplatz auf rechter Straßenseite (Waldpark Eifel)

3. Aus Richtung Köln

=>  A1 Richtung Koblenz/Aachen
=>  Richtung Trier/B51/Euskirchen
=>  auf die B51 (Ausfahrt 114-Blankenheim) Richtung Trier
=>  in Olzheim abfahren, 3. Ausfahrt Kreisel
=>  Beschilderung nach Prüm folgen (B265)
=>  in Prüm rechts auf B410 wechseln Richtung Arzfeld
=>  kurz nach Irrhausen liegt der Wanderparkplatz auf der linken Straßenseite (Waldpark Eifel)

 

Parking

Die Startpunkte der Touren sind gleichzeitig auch Wanderparkplätze.

 

 

Coordinates

DD
50.075089, 6.205797
DMS
50°04'30.3"N 6°12'20.9"E
UTM
32U 300073 5550719
w3w 
///unglued.earnestly.large
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Auf Tour - unsere Rad- und Wandertipps
Die Rad- und Wanderangebote der Eifel in einem Magazin: Das Magazin "Auf Tour" stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen im NaturWanderPark delux: Die wichtigsten Details zu ausgewählten Strecken mit passenden, direkt buchbaren Urlaubsangeboten ergänzen das Informationsangebot zur Planung einer Rad- oder Wanderreise in der Eifel.

Author’s map recommendations

Naturpark Südeifel, Blatt 1

„Arzfeld im Islek – mit Stausee Bitburg“
Topographische Karte 1:25000 mit Rad- und Wanderwegen
UTM-Koordinatengitter für GPS-Nutzer
zugleich Wanderkarte Nr. 26 des Eifelvereins e.V.
ISBN 3-89637-273-4

Equipment

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung empfehlenswert.

 


Questions and answers

Question from Hans-Eberhard Peters  · July 15, 2022 · Community
??n
Show more

Rating

4.0
(3)
Steffi Mauer
October 26, 2019 · Community
Nette Runde, allerdings ziemlich langweilig. Breite Waldwege, kein wirkliches Highlight. Die Einteilung in "schwer" ist maßlos übertrieben. Wer die Abenteuerlust sucht, ist hier an der falschen Stelle. Für Wander-Anfänger gut geeignet.
Show more
Samstag, 26. Oktober 2019 19:46:13
Photo: Steffi Mauer, Community
Samstag, 26. Oktober 2019 19:47:43
Photo: Steffi Mauer, Community
Konrad Friedgen 
May 14, 2018 · Community
Ohne Zweifel handelt es sich bei der Eifelgoldroute um eine sehr schöne Rundwanderung in der Südeifel, die anfangs durch das idyllische und abgeschiedene Irsental läuft und danach zu den aussichtsreichen Eifelhöhen hinauf steigt. Allerdings fehlen der Runde die herausragenden Höhepunkte. Zudem entspricht das Streckenprofil, das nur breite Forst- und Wiesenwege beinhaltet nicht unbedingt den Erfordernissen eines Premiumwanderweges. Im zweiten Teil der Strecke sind nur wenige Ruhebänke und Rastmöglichkeiten vorhanden. Hier sollte eine Nachbesserung erfolgen. Auch die in der Tourenbeschreibung erwähnte Durchwanderung von "Ginsterheiden" scheint wohl etwas übertrieben zu sein. Zu Zeiten der Ginsterblüte, also im zeitigen Frühjahr sind vier Berwertungssterne zu vertreten. Hier ein Link zum ausführlichen und bebilderten Wanderbericht der Wehrer Watzmänner: http://www.die-wehrer-watzmaenner.de/index.php?option=com_content&view=article&id=352:suedeifel-eifelgoldroute-bei-irrhausen&catid=13:eifel&Itemid=105
Show more
Route done on May 06, 2018
Im idyllischen Irsental
Photo: Konrad Friedgen , Community
Unterwegs in der Eifelgoldroute
Photo: Konrad Friedgen , Community
Wildblumenwiesen in der Eifelgoldroute
Photo: Konrad Friedgen , Community
Magergras und Ginsterbüsche in der Eifelgoldroute
Photo: Konrad Friedgen , Community
Am Irsen-Stauweiher
Photo: Konrad Friedgen , Community
Pierre Scholtes
April 17, 2014 · Community
Route done on April 17, 2014
Photo: Pierre Scholtes, Community
Photo: Pierre Scholtes, Community
Photo: Pierre Scholtes, Community
Photo: Pierre Scholtes, Community
Photo: Pierre Scholtes, Community
Photo: Pierre Scholtes, Community
Photo: Pierre Scholtes, Community

Photos from others

+ 10

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
19.6 km
Duration
6:00 h
Ascent
352 m
Descent
352 m
Highest point
486 m
Lowest point
295 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Flora Fauna

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 3 Waypoints
  • 3 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view