Pfarrer-Laubscher-Weg in Weidenthal
Der Weg startet am Bahnhaltepunkt Weidenthal. Der Wandermarkierung Pfarrer-Laubscher-Weg (schwarzer Sandsteinbogen mit gelbem Baum) folgen.
Zuerst der Sensentalstraße unter der Bahnlinie folgen und kurze Zeit später links auf den Weg oberhalb der Gleise abbiegen. Nach dem Überqueren der Weißenbachstraße geht es noch ein kurzes Stück oberhalb der Schienen entlang, um danach in den Wald abzutauchen. Unterwegs lädt der Morschbacher Weiher zum Picknick ein, um gestärkt den historischen Friedhof zu erreichen.
Diese kleine Wanderung kann ab dem Waldfriedhof mit dem Rundwanderweg 9 verbunden werden. Der Rundwanderweg 9 bringt sie dann wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt. Die kleine Runde hat eine Streckenlänge von 11,5 km und führt sie vorbei an den "Esthaler Bänken" (Rastplatz mit Schuthütte) und über die Weisenbach wieder zurück zum Bahnhaltepunkt.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen.
- Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen.
- Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileRest stops
Natur- und Freischwimmbad WeidenthalKiosk am Weiher
Safety information
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Tips and hints
2017 wurde der 3,9 km lange Morschbachweg zwischen dem früheren Bahnhof bis zur Morschbach zum „Pfarrer Friedrich-Laubscher-Weg“ benannt um dem früheren Verbandsleiter und Ehrenbürger von Weidenthal zu gedenken, der den Familienverband Laubscher von 1950 bis 1983 führte.
Friedrich Laubscher wurde am 19.12. 1913 in Lambrecht (Pfalz) geboren. Nach seinem Theologie-Studium wurde er Pfarrer in Lambrecht und Weidenthal. Friedrich Laubscher verfasste Zahlreiche Werke, Bücher, Texte und Andachten während seiner beruflichen Laufbahn. Er gründete ab 1950 den Laubscher-Familienverband. Zusammen mit Heinrich Laubscher aus Neustadt, der die erste Ahnenforschung betrieb, veranstalteten sie den ersten Familientag auf der Morschbach. Diese finden noch heute statt.
Der kleine Familienfriedhof wurde 1748 von der Familie Laubscher angelegt. Dieser gehört zum Morschbacherhof (5 Wohnhäuser mit dazugehörigen Scheunen und Ställen), der erst nach dem 30-Jährigen Krieg (1618 – 1648) wieder bewohnbar war. Im Februar 1682 bekam der Siedler Hans Laubscher den Hof als Erbpacht. Der älteste Sohn Abraham wurde Hofnachfolger seine 1699 verstorbenen Vaters Hans. Der Morschbacherhof blieb seit dem in Familienbesitz.
Der kleine Friedhof ist der älteste Waldfriedhof in Rheinland-Pfalz.
Näheres finden Sie auf der Webseite des Familienverbandes Laubscher
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Der Weg startet am Bahnhaltepunkt Weidenthal. Der Wandermarkierung Pfarrer-Laubscher-Weg folgen (weißes Metallschild mit gelbem Sandsteinbogen)
Zuerst der Sensentalstraße unter der Bahnlinie folgen und kurze Zeit später links auf den Weg oberhalb der Gleise abbiegen. Nach dem Überqueren der Weißenbachstraße geht es noch ein kurzes Stück oberhalb der Schienen entlang um danach in den Wald abzutauchen. Unterwegs lädt der Morschbacher Weiher zum Picknick ein, um gestärkt den historischen Friedhof zu erreichen. Es bietet sich an den Pfarrer Laubscher Weg mit dem Rundwanderweg 9 zu kombinieren. So kann man eine schöne Rundwanderung daraus machen.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der S-Bahn gut zu erreichen
Getting there
Von Neustadt kommend, Richtung Lambrecht/Kaiserslautern (B39), der B39 folgen bis nach Weidenthal.
Von Kaiserlautern Richtung Hochspeyer der B37 folgen, dann bei Frankenstein der B39 folgen bis nach Weidenthal.
Parking
Am Bahnhof Weidenthal besteht eine ParkmöglichkeitCoordinates
Author’s map recommendations
Pietruska Verlag - Lambrecht & Neustadt a.d.W - ISBN 978-3-945138-07-06
oder bei:
Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz), Sommerbergstr. 3, 67466 Lambrecht (Pfalz) (06325-181110) - www.vg-lambrecht.de
Besucherinformationszentrum "Flößerei und Trift", Bahnhofstr. 60, 67471 Elmstein (06328-234)
Equipment
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Statistics
- 9 Waypoints
- 9 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others