Saarhölzbach Path
Durchs wildromantische Saarhölzbachtal führt der Weg stetig leicht bergan. Einige Meter unterhalb des Wanderpfads, fließt der Saarhölzbach in unzähligen Windungen in seinem naturbelassenen Bett.
Historische Grenzsteine am Wegesrand deuten auf eine ehemalige Grenze. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Region „Saargebiet“ von Deutschland abgetrennt und der Verwaltung des Völkerbundes unterstellt.
In der Gemarkung des Dorfes Britten steht am Wegesrand ein Bundsandsteinkreuz, das sogenannte „Kümmer-Kreuz “. Es steht am Weg, den die Brittener alljährlich im Mai auf ihrer Fußwallfahrt zum Gnadenbild nach Beurig gehen. Petrus Pelcer, Steinhauer aus Britten, hat das Kreuz 1761 aufgestellt.
Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert wurde rund um Britten in über zwanzig Steinbrüchen der Brittener Bundsandstein gebrochen.
Durchs ausgedehnte Waldgebiet „Hundscheid“, verläuft die Wegtrasse bergab zum Hundscheider Weiher, dann entlang des Hundscheider Bachs weiter bergab bis zum Höhepunkt der Tour: der Vogelfelsen oberhalb von Saarhölzbach. Der Fels ragt vom Ufer der Saar knapp 150 Meter hinauf. Von der Aussichtskanzel oberhalb des Felsens bietet sich ein imposanter Blick über den Lauf der Saar.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 71 Erlebnispunkten bewertet.
Author’s recommendation
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Safety information
Please note:
Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.
Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.
Tips, hints and links
Unser Arrangement zur Tour:
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Am Wanderparplatz führt der Weg nach rechts direkt in einen kurzen Pfadabschnitt bevor er wieder aus den breiteren Waldweg trifft. Nach wenigen Metern geht es rechts ab und auf Pfaden stetig bergan durch den Wald. Hier wird der Weg wieder etas breiter und es geht weiter bergab zum Naturschutzgebiet Saarhölzbachtal. Der Weg verläuft nun stetig entlang des Bachlaufes durch einen schönen Wald teils auf verwurzelten Pfaden, mal über naturbelassene Wege bis zum Ende des Naturschutzgebietes.
Der Bachlauf wird ein letztes mal überrquert und es geht auf einem Waldweg nach rechts Richtung Britten, parallel zum Britterhof und beschreibt einen Bogen nach links über eine kleinere Freifläche. Hier geht es wieder in den Wald hinein. Nach einem kleinen, sanften Anstieg folgt der Weg nun auf einem Waldweg hinab zum Hundscheider Bach. An einem Teich geht es nach links durch das Bachtal.
Der Weg verläuft weiterhin auf dem Waldweg und zweigt nach links ab. Von hier an geht es stetig aber schonend bergan. Noch einmal eine Biegung vorbei an einem Steinbruch. Am höchsten Punkt erreicht man den Vogelfelsen mit der Aussichtsplattform und der Schutzhütte. Das Auge erfasst eine Flusspartie, die wundervolle Reize entfaltet. In den Nischen und Felssprüngen des Vogelfelsen nisten Turmfalken. Dem Weg nun wieder bergab folgend, erreicht man den Wanderparplatz und somit den Ausgangspunkt der Tour.
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others