Silz - Naturparkrundweg 25
Der Wanderweg des Naturparks Pfälzerwald ist nicht ganz einfach, da er mehrere kurze und knackige Anstiegsstellen beinhaltet, allerdings lohnt sich die Anstrenung, da man immer wieder schöne Aussichtspunkte genießen kann.
Über die Schulstraße wandern aus dem Ort hinaus, an Wiesen vorbei, hinein in den Wald. Es folgt ein steiler längerer Anstieg. Auf dem Bergrücken angekommen erreichen wir die Katzeneiche und folgen den Richtungswegweisern nach links. Nach einem weiteren kurzen aber knackigen Anstieg kommen wir an der Schutzhütte am Abtskopf an.
Nun schlängelt sich der Weg sachte nach unten. Wir halten uns links und erreichen den Aussichtspunkt Wasgaublick. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Hohen Tanne.
Danach folgt auf der rechten Seite ein serpentinartiger Abstieg. Unten angekommen müssen wir uns tendenziell links halten.
Am Klingbach-Radweg angekommen geht es zurück nach Silz.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Aus aktuellem Anlass:
Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Tips and hints
Infos im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels
Telefon 06346 2200
Hilf uns, eine nachhaltige und umweltschonende Urlaubsregion zu sein!
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von den Wandertafeln aus biegen Sie rechts in die Hauptstraße. Sie werden direkt auf Wegweiser zulaufen. An dieser Stelle links halten am Hotel Linde vorbei und in die erste Straße links (Schulstraße) abbiegen. Dieser folgend gelangen Sie aus dem Ort hinaus. Sie finden den Wald linker Hand und eine große Wiese zu Ihrer rechten. An der Weggabelung angekommen halten Sie sich rechts und folgen dem Weg ein gutes Stück. Teils wirkt dieser Streckenabschnitt so als ob man sich in einem Märchenwald befände. Sie erreichen eine erneute Weggabelung und wählen die rechte Abzweigung (dort sind zwei Wege, ein breiterer und ein Pfad. Bitte dem Pfad folgen, der breitere Weg ist nach wenigen Metern zugefallen).
Es folgt ein steiler längerer Anstieg. Auf dem Bergrücken angekommen erreichen Sie die Katzeneiche. Nach einer kurzen Rast folgen Sie den Richtungswegweisern nach links. Nach einem weiteren kurzen aber knackigen Anstieg erreichen Sie die Schutzhütte am Abtskopf. Hier können Sie prima ein Picknick genießen und haben dabei einen wunderschönen Blick auf Silz.
Nun schlängelt sich der Weg sachte nach unten, Sie kommen an einem „Steinernen Baum“ vorbei. Nach dem sachten Abstieg müssen Sie sich links halten, über einen längeren Wegabschnitt erreichen Sie erneut eine Rastmöglichkeit sowie den Aussichtspunkt Wasgaublick. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zur Hohen Tanne, dieses Aussichtsplateau bietet Ihnen einen Blick auf die Burg Landeck.
Doch Vorsicht, hier dürfen Sie dem Wegeverlauf nicht einfach weiter folgen, sondern Sie müssen für einen ganz kurzen Wegabschnitt wieder zurück. Nun folgt auf der rechten Seite ein serpentinartiger Abstieg. Unten angekommen müssen Sie sich ab der ersten Weggabelung immer tendenziell links halten.
Am Klingbach-Radweg angekommen geht es links parallel zum Klingenbach zurück nach Silz. Angekommen in Silz laufen Sie nun zurück zu Ihrem Ausgangspunkt in die Dorfmitte zum Lindenplatz.
Note
Public transport
Nachhaltig unterwegs mit dem ÖPNV im Trifelsland.
Nächster Bahnhaltepunkt ist der Bahnhof in Annweiler am Trifels.
Von dort weiter mit dem Bus 531 von Annweiler am Trifels oder von Klingemünster nach Silz. Die Linie 531 verkehrt Mo.-Fr. stündlich und Sa.-So. im 2-Stunden-Takt.
Fahrplanauskunft www.vrn.de
Getting there
Über die B10 nach Annweiler am Trifels, dann weiter auf die B 48 Richtung Bad Bergzabern
abbiegen Richtung Gossersweiler/Silz
Parking
Eine Parkmöglichkeit gibt es in der Dorfmitte am Lindenplatz. Hier befindet sich auch die Wandertafel.Coordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others