Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Silz - Naturparkrundweg 26

Hiking Trail · Pfalz
Responsible for this content
Zum Wohl. Die Pfalz. Verified partner  Explorers Choice 
  • Silz See
    Silz See
    Photo: Domink Ketz, Verein SÜW Annweiler e.V.
m 500 400 300 200 8 6 4 2 km Cramerhaus Lindelbrunn Kellerfelsen Schweinsfelsen Burgruine Lindelbrunn
Ein Naturparkrundweg vom Silzer See hinauf zur Ruine Lindelbrunn, Kellerfelsen und Schweinsfelsen mit schönen Aussichten auf das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
moderate
Distance 10 km
3:30 h
195 m
189 m
403 m
208 m

Wir beginnen unsere Tour in der Ortsmitte von Silz am Lindenplatz. Am Silzer See vorbei wandern wir links hinauf in den Wald. Der Weg schlängelt sich bis zum Wanderparkplatz unterhalb der Ruine Lindelbrunn. Am Weg finden wir Aussichtsrahmen des Forstes, die auf forstliche Besonderheiten hinweisen. Am Wanderparkplatz lohnt sich der Abstecher zur Burgruine Lindelbrunn (700 m) und es besteht die Möglichkeit, im Cramerhaus einzukehren.

Als nächstes wandern wir ein Stück die Straße entlang. Am nächsten Wanderparkplatz biegen wir in süd-östlicher Richtung in den Wald ein und wandern am Kellerfelsen vorbei  auf dem Bergrücken zum Schweinsfelsen. Über eine steile Leiter erreicht man einen schönen Aussichtspunkt mit Panoramablick.

Wieder vom Felsen unten geht es in Serpentinen den Berg hinab, dann geradeaus und an einer Kreuzung halbrechts. Am Ende des Weges stoßen wir wieder auf den Sportplatz Silz, den wir links liegen lassen und den schon bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt laufen.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

www.pfalz.de/uffbasse

Author’s recommendation

Eine Einkehrmöglichkeit ist das Cramerhaus am Parkplatz unterhalb der Lindelbrunn. Ein schönes Ausflugsziel in der Nähe ist der Wild- und Wanderpark.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Schweinsfelsen, 403 m
Lowest point
208 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Cramerhaus Lindelbrunn

Safety information

Aus aktuellem Anlass:

Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Tips and hints

Infos zu Sehenswürdigkeiten und Wandern unter www.trifelsland.de. Hier kann man auch Unterkünfte buchen und Einkehrmöglichkeiten finden.

Hilf uns, eine nachhaltige und umweltschonende Urlaubsregion zu sein!

Start

Lindenplatz in der Ortsmitte von 76857 Silz (209 m)
Coordinates:
DD
49.147693, 7.949982
DMS
49°08'51.7"N 7°56'59.9"E
UTM
32U 423426 5444405
w3w 
///servicer.reading.irony
Show on Map

Destination

Lindenplatz in der Ortsmitte von 76857 Silz

Turn-by-turn directions

Der Rundwanderweg des Naturparks Pfälzerwald beginnt am Lindenplatz in der Ortsmitte, direkt neben der Kirche. Wir verlassen den Parkplatz nach rechts, biegen nach wenigen Metern links in die Schulstraße. Dann laufen wir über die Straße Im Sulzfeld und biegen nach rechts in die Haselhofstraße ab, die wieder auf die Hauptstraße mündet. Hier halten wir uns links und wandern am Friedhof vorbei geradeaus  zum Silzer See. Parallel zum Baumlehrpfad wandern wir am See entlang. Am Ende des Sees führt der Weg links hinauf auf den Wander- und Radweg, in den wir nach rechts einbiegen. Nach wenigen Metern erreichen wir eine Kreuzung. Hier biegt etwas versetzt ein Weg nach links ab, dem wir bergauf folgen. Wir wandern aus dem Tal heraus, machen einen kleinen Abstecher nach links über einen schmalen Pfad und folgen dann wieder dem etwas breiteren Weg geradeaus.

Wir stoßen auf die PWV Markierung gelb-rot und wandern parallel weiter links Richtung Lindelbrunn. Über einen steilen Pfad erreichen wir einen Wanderparkplatz. Hier halten wir uns scharf rechts, verlassen den breiten Weg gleich darauf wieder nach links. Nun geht es am Waldrand entlang bis zu einer großen Wegkreuzung. Links sehen wir schon den Wanderparkplatz unterhalb der Ruine Lindelbrunn. Die Burg ist über einen 700m langen Abstecher zu erwandern. Die Aussicht lohnt den Aufstieg, verlängert die Tour aber um 1,4 km.

Wieder zurück am Parkplatz kann man im Cramerhaus einkehren. Am Cramerhaus vorbei folgen wir der Straße bis zum Wanderparkplatz, den wir schon vom Hinweg kennen. Nun nehmen wir den mittleren Weg Richtung Silz und Schweinsfelsen. Zunächst wandern wir auf dem breiten Weg, bis rechts ein Pfad bergauf abzweigt. Diesem folgen wir zum Kellerfelsen. Hier führt die 26 links weiter, dann aber gleich halb rechts weiter den Berg hinauf. Auf dem Bergrücken wandern wir weiter zum Schweinsfelsen.

Hier genießen wir die tolle Aussicht am Gipfelkreuz. Die Leiter hinauf ist steil, aber gut gesichert. Zurück auf dem Pfad geht es zum Ende des Felsen und am Grenzstein im Zickzack hinab. Zunächst führt der Wanderweg dann gerade aus, an der nächsten Abzweigung halten wir uns rechts Richtung Silz. Wir stoßen am Sportplatz auf die Straße am Ortsausgang von Silz. An der Stirnseite des Sportplatzes laufen wir wieder Richtung Baumlehrpfad und gelangen über den schon bekannten Weg durch den Ort zurück zu unserem Ausgangspunkt am Lindenplatz.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Nachhaltig unterwegs mit dem ÖPNV im Trifelsland.

Mit dem Bus 531 von Annweiler am Trifels oder von Klingemünster nach Silz. 

Die Linie 531 verkehrt Mo.-Fr. stündlich und Sa.-So. im 2-Stunden-Takt.

Fahrplanauskunft www.vrn.de

 

Getting there

Von Annweiler auf der B 48 Richtung Bad Bergzabern, dann abbiegen Richtung Silz; von der Südlichen Weinstrasse (Klingenmüster) Richtung Silz; von Bad Bergzabern über Birkenhört Richtung Vorderweidenthal, dann abbiegen Richtung Silz

Parking

Am Lindenplatz in der Ortsmitte von Silz

Alternativ auch am Sportplatz Silz (Ortsausgang Richtung Wild- und Wanderpark / Bad Bergzabern)

Coordinates

DD
49.147693, 7.949982
DMS
49°08'51.7"N 7°56'59.9"E
UTM
32U 423426 5444405
w3w 
///servicer.reading.irony
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Pietruska-Verlag "Trifelsland - Hauenstein" Maßstab 1:25 000

Equipment

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Questions and answers

Question from Luise Vollmer · April 30, 2022 · Community
Muss man über den Schweinsfelsen (also Leiter hoch und dann oben anders weiter) oder kann man den Rundweg auch gehen und die Leiter (und Aussicht) auslassen bzw. Leiter hoch und wieder runter und dann weiter? Wir haben einen Hund dabei und könnten zwar einzeln ohne Hund hoch, aber eben nicht oben weiter...
Show more
Hallo Luise Vollmer, der Schweinsfelsen ist ein Aussichtspunkt direkt am Naturparkrundweg. Man kann ihn bei der Wanderung auslassen, der Weg führt unterhalb weiter. Es gibt auf den Felsen und zur Aussicht nur den Zugang (und auch Abstieg) über diese Leiter.

Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
10 km
Duration
3:30 h
Ascent
195 m
Descent
189 m
Highest point
403 m
Lowest point
208 m
Circular route Scenic Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 8 Waypoints
  • 8 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view