Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig
Highlights am Wegesrande:
- Panoramablicke „Schöne Aussicht“ und „Schweppenburgblick“
- Viadukt des Vulkanexpresses
- Trasswände des Laacher See-Vulkans
- Trasshöhlen
- Ruine Kloster Tönisstein
- idyllische Bachtäler
- urige Wolfsschlucht mit Wasserfall
- sprudelnde Mineralquellen am Wegesrande
Author’s recommendation
- Der Weg ist derzeit insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen sehr stark frequentiert ist. Wir empfehlen Ihnen nach Möglichkeit auf die Wochentage (Mo- Fr) auszuweichen.
- Sofern der Parkplatz Bergwege voll belegt ist, weichen Sie bitte auf den Parkplatz in Andernach-Kell aus (Pöntertalstraße). Von hier führt eine markierte Zuwegung zum Traumpfad. Das Parken entlang der Kreisstraße (K58) ist unbedingt zu unterlassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür das ein Parken entlang der Kreisstraße die Landwirtschaft erheblich beeinträchtigt.
- Bitte prüfen Sie, ob eine Anreise über den ÖPNV möglich ist und verzichten auf eine Anreise mit eigenem PKW.
Rest Stop
Hotel Burgklause GmbHSeehotel Maria Laach VCH
Vulkan Waldfrieden am Laacher See
Safety information
In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Weg sollte bei Eis nicht erwandert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter www.traumpfade.info/wegemanagement, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
- Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.
Tips and hints
Tourist-Informatio Andernach.net, Tel.: +49 (0)
Projektbüro Traumpfade, Tel.: +49(0)261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Download from the App Store
Download via Google play
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Directly after the start at the car park near the K57, the first panoramic view is revealed in the direction of Pöntertal. Field footpaths lead through the wide plain revealing again and again new views, past gnarled fruit trees to the descent down to the idyllic Krayerbach valley. Billowing reeds and huge hedges line the way down to Kryermühle (Kryer Mill). Watercourses accompany the hiker down to the deeply carved Pönterbach valley. And soon the path goes steeply upwards to the refuge hut, and shortly afterwards, a detour to the viewpoint “Schweppenburgblick”. The further course of the trail is characterised by lovely views of the volcanic landscape.
The path, now called the Hermanns-Löns-Pfad, continues along a rock slope steeply downwards to the Jägerheim Inn. Here the path goes under the mighty viaduct, over a meadow through man-high walkable tuff caves. Tuff walls and the remains of the Tönisstein monastery can be discovered at the side of the path before it enters the Wolf’s Dell. Fantastic rock formations, jungle atmosphere, bubbling springs in the brook’s bed, and even a waterfall can be seen here.
The way continues on the L113 long the edge of the forest, slightly uphill to the Roman spring, where water containing CO2 and having a slight smell of sulphur bubbles out of it. The path curves into a tranquil side valley, past another bubbling spring, and then left along an uphill forest path on to an alpine plateau that reveals the impressive “Siebengebirgsblick”. Soon the starting point is reached.
Note
Public transport
Destination stop: Wassenach Mittnacht
Lines: 310 (every day) Andernach Bf. – Maria Laach / 801 (mo-fr) Sinzig railway station – Kempenich / 810 (su/so) Bad Breisig – Brohl railway station – Maria Laach
alternatively:
Destination stop: Bad Tönisstein railway station / Jägerheim
Lines: Brohltalbahn „Vulkan-Expreß“(every day except monday) www.vulkan-express.de
Getting there
A 61 Exit Niederzissen - B 412 in the direction of Brohl-Lützing/Burgbrohl/Bad Breisig - via the L113 on the K58 to Kell - Laacher Road (K 57) up to the car parkParking
56626 Andernach-Kell, car park Bergwege (on the K 57)
56626 Andernach-Kell, Bürgerhaus car park (Pöntertalstraße)
Coordinates
Book recommendation by the author
- Traumpfade & Traumpfädchen Band 1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7
- 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2
Equipment
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrung finden Sie unter: http://www.traumpfade.info/wegemanagement/
Questions and answers
Rating
Photos from others