Versuche der Erzgewinnung am Eulenkopf
Schatten spendende Waldwege, aussichtsreiche Höhenwege im Landschaftsschutzgebiet Eulenkopf sind bei dieser Tour ein Genuss für die Sinne.
Author’s recommendation
Die Tropfsteinhöhle ist frei zugänglich und kann auf eigene Gefahr besichtigt werden. Hierzu benötigen Sie gutes, wasserdichtes Schuhwerk sowie eine Taschenlampe.
Eulenkopfturm bei Eulenbis: Schlüssel in der Eulenkopf-Gaststätte erhältlich (geöffnet ab 14.00 Uhr, sonntags ab 10.00 Uhr, Ruhetag: Montag). Außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung unter Tel. 06374/3616.
Beerewei(n)museum: Geöffnet nach Vereinbarung unter Tel. 06374/1310 oder 06374/5174.
Eintritt: 1,-- €, mit Beerewei(n)probe 1,50 €, mit Beerewei(n)probe und kleinem Imbiss 2,50 €.
Einkehrmöglichkeiten:
Hotel & Landgasthaus Pfeifertal, Untere Pfeifermühle 7, Eulenbis, Geöffnet: Montag, Dienstag ab 17 Uhr; Mittwoch bis Samstag, 11 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr
Panoramagaststätte Emmerwiesenhof, Eulenbis, Geöffnet: Dienstag bis Freitag 12 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 20 Uhr; Ruhetag: Montag
Gaststätte „Zum Eulennest“, Im Steineck 19, Eulenbis, Geöffnet: Freitag und Samstag ab 18 Uhr; Sonntag 11:30 bis 14:30 Uhr und 17:30 bis 21 Uhr und nach Vereinbarung
Vereinsgaststätte Eulenkopf, Am Turm 1, Eulenbis, Geöffnet: Dienstag bis Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr; Ruhetag: Montag
Gasthaus „Zum Kääser“, Schulstr. 1, Erzenhausen, Geöffnet: Montag bis Samstag ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr; Ruhetag: Donnerstag
Gaststätte „Zum Sängerheim“, Schulstr. 9., Erzenhausen, Geöffnet: Dienstag und Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr, Mittwoch ab 15 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr; Ruhetag: Montag

Tips, hints and links
TouristikbüroVerbandsgemeinde Weilerbach
Rummelstraße 15
67685 Weilerbach
Tel. 06374/922-131, Fax 922-149
e-mail: tourismus@vg-weilerbach.de
Internet: www.weilerbach.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Am Ehrenmal vorbei und durch die Straße „Im Borfeld“ geht es über den Spielplatz zum Mehrzweckhaus. Nach 100 Metern rechts in die Wassergasse, der Sie bis zur Straße „Im Tiefengraben“ folgen; hier wieder nach links. Am Ende der Straße erreichen Sie den Wiesenberger Hof. Dem Feldweg bis zur Anhöhe folgen (schöne Aussicht!) und entlang des Waldrandes weiter bis zum ausgebauten Weg. Hier nach rechts und der Wegemarkierung folgen bis zur Abzweigung „Tropfsteinhöhle“ die sie nach ca. 300 Metern erreichen.
Anschließend folgen Sie wieder dem Hauptweg rechts. Nach einer Linksbiegung und einer folgenden Abzweigung rechts, geht es ein kleines Stück bergauf. Hier stoßen Sie am Waldrand auf einen Forstweg, wo Sie wiederum nach rechts gehen. Folgen Sie auch hier dem Hauptweg und sodann der Steigung zur alten Römerstraße. Auf der Anhöhe halten Sie sich rechts. Herrliche Ausblicke begleiten Sie entlang des Weges bis nach Eulenbis. An dieser Stelle lohnt ein Abstecher zum Eulenkopfturm.
Die Fortsetzung der Tour durch die schöne Fremdenverkehrsgemeinde, erfolgt über die Eulenkopf- und die Friedhofstraße zum Emmerwiesenhof. Hier nach 100 Metern rechts abbiegen und bis zur Gemarkung Schwarzwald gehen. Am Eingang des Waldes dem mittleren Weg rechter Hand folgen, auf dem Sie wieder zum Ausgangspunkt, der Unteren Pfeifermühle gelangen.
Note
Public transport
Öffentliche Verkehrsmittel:Ab Kaiserslautern Hauptbahnhof
mit Saar-Pfalz-Bus
Linie 140 oder 141
Haltestelle: Weilerbach, Abzw. Bahnhof
Hier Ruftaxi (Tel. 0631/366777, eine Stunde vorher bestellen!)
Info: www.vrn.de oder bahn.de
Getting there
A6 bis Abfahrt Kaiserslautern-West Richtung WeilerbachL 367 Abfahrt Weilerbach
Weilerbach Hauptstraße bis Ortsmitte (Ampel)
Rummelstraße und weiter über die L 356 bis Eulenbis, Untere Pfeifermühle
Zieleingabe Navi: Eulenbis, Untere Pfeifermühle
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others